Elbsandstein an einem Traumtag   93261
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Großer Winterberg 556m
2 ?Elbaussicht
3 Vlci hora 641m; 26km
4 Roznovy vrch / Rosenberg 619m; 16km
5 ?Säule
6 Veselka (Freudenberg) 464m; 20km
7 Radecsky kopec 500m; 27km
8 Güg Schmilka
9 Zollamt Hrensko
10 Dvorský kopec (Hofberg) 527m; 26km
11 Elbe
12 Hrensko
13 Kozel 598m; 33km
14 ?Eunuch
15 ?Jungfer
16 Popvicský vrch 527m
17 Kaiserkrone 351m
18 Sokolí vrch (Falkenberg) 506m
19 Zirkelstein 334m
20 Schöna
21 Na Stráni 416m
22 Elbeinschnitt vor Decin
23 Kozisi vrch 679m
24 Buková hora 683m; 27km
25 Großer Zschirnstein 562m; 6km
26 Reinhardtsdorf
27 Decinsky Sneznik / Hoher Schneeberg 722m; 14km
28 Kleiner Zschirnstein 473m
29 Naklerovská výsina / Nollendorfer Berg 704m; 24km
30 Vorderer Torstein 359m
31 Meurerturm
32 Hinterer Lasenstein 362m; 4km
33 Spicak (Sattelberg) 723m; 25km
34 Mittlerer Lasenstein 385m
35 Lugstein 896m; 38km
36 Katzstein 473m; 9km
37 Vorderer Lasenstein 398m; 4,3km
38 Torwächter 358m
39 Kahleberg 905m; 38km
40 Geising 824m
41 Schrammtor
42 ?Golem
43 Kohlbornstein 372m
44 Ostertürme
45 G.
46 Papstdorf
47 U.
48 Tellkoppe 756m; 38km
49 U.
50 Bernhardstein 425m; 12km
51 Papststein 452m; 6km
52 Pfaffenstein 434m; 9km
53 Luchberg 576m; 34km
54 Kleinhennersdorfer Stein 392m; 5km
55 Tante
56 ?Onkel
57 Krippen (an der Elbe)
58 Kurort Gohrisch
59 Wilisch 476m; 35km
60 Festung Königstein 352m; 11km
61 ?Drohne
62 Lerchenberg 425m; 37km
63 Lilienstein
64 Mittlerer Torstein 424m
65 Hohes Schrammtor
66 Borsberg 361m; 24km
67 Hoher Torstein 425m
68 Napoleonstein 342m; 26km
69 Gemeindeberg 366m
70 Hutberg 396m
71 Hohburkersdorfer Rundblick 393m; 13km
72 Waitzdorfer Höhe 414m
73 Falkenstein 381m
74 Altendorf
75 Kirnitzschtal
76 Gickelsberg 413m
77 Hohes Birkigt vor Polenz
78 Steinhorn 427m; 12km

Details

Aufnahmestandort: Sächsische Schweiz, Schrammsteinaussicht (417 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 1.10.2004
Das ist die Neufassung eines Panoramas, das ich erstmalig 2008 gezeigt habe.

Die Schrammsteine erheben sich rechts der Elbe zwischen Bad Schandau und Schmilka, also nicht weit von der Grenze zu Tschechien. Die Schrammsteinaussicht, die über Wege mit gut gesicherten Leitern und Treppen zu erreichen ist, bietet eine hervorragende Aussicht, von der ich einen großen Teil in diesem Panorama erfaßt habe.

6 Querformataufnahmen mit 25 mm und eine mit 35 mm (Canon EOS 300D, Canon EF 17-40 L, ohne Stativ) gestitcht mit PTGui Pro und etwas intensiver mit Photoshop CS bearbeitet. Gegenüber der 2008 gezeigten Version ist das Panorama nach rechts erweitert und zeigt jetzt auch den Felskoloß des Falkensteins.

Die Genauigkeit der SRTM-Höhendaten, die UDeuschle verwendet, reicht bei weitem nicht aus, um die zerklüfteten Berge der Sächsischen Schweiz in ihren Formen annähernd wiederzugeben. Aber die Höhenausrichtung kann man getrost anhand der weiter entfernten, sanfter gestalteten Hügel machen. Da nur wenige Berge des etwas weiter entfernten Ceské Stredohori (Böhmisches Mittelgebirge) bei GeoNames eingetragen sind, kann man bei UDeuschle auch höchstens die eingetragenen finden. Obwohl es sehr mühselig ist, habe ich einige bei GeoNames nachgetragen und auch einige, bei denen die historischen deutschen Namen zuerst stehen, so korrigiert, daß jetzt die tschechischen zuerst stehen.

Kommentare

Wirklich ein Traumtag und eine traumhafte Perspektive. Gefällt mir ausgezeichnet. LG Arno
25.04.2015 23:55 , Arno Bruckardt
Surely one of the best versions of the place.
26.04.2015 00:32 , Giuseppe Marzulli
Beim Blick auf das Datum kam mir unweigerlich der Vergleich mit einem sehr guten Wein in den Sinn - gut gelagert entfaltet er wohltemperiert erst nach Jahren höchsten Trinkgenuss ... so auch Dein Panorama ein Genuss für das Auge, lieber Heinz!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
27.04.2015 16:06 , Hans-Jörg Bäuerle
Der mäßige Zuspruch liegt wohl an dem etwas grenzwertigen Himmel im Gegenlichtbereich. Ansonsten eine feine Aufnahme bei prächtigem Wetter. LG Fried
27.04.2015 16:17 , Friedemann Dittrich
Schon der Vorgänger aus 2008 hat mir gefallen. Diese Version ist deutlich besser. Der Himmel im Gegenlichtbereich könnte in der Tat noch etwas Zeichnung vertragen - notfalls könntest du kreativ werden.
27.04.2015 22:56 , Jörg Braukmann
Außer fürs Bild bedanke ich mich auch ausdrücklich für Deine ordnenden Eingriffe in GeoNames! Wie mühsam das ist, ahne ich seit meinem Versuch, aus dem falschen Steglitzberg im Frankenwald wieder den Sieglitzberg zu machen. Und dann noch die lieben tschechischen Sonderzeichen...
Es grüßt Wolfgang
28.04.2015 00:45 , Wolfgang Bremer
Jörg, ich bin schon kreativ tätig gewesen, doch noch stärkere Veränderungen wollte ich nicht machen. Ich habe aber erreicht, daß überall Zeichnung vorhanden ist, wenn auch minimalst, d. h. es gibt keinen Punkt mehr, der RGB-Werte von größer 253 hat. Man sollte aber auch beachten, daß der Himmel unter der Sonne extrem hell war.
28.04.2015 15:37 , Heinz Höra
Schöön! 
Und wenn man erst das Datum beachtet.
"Mein Lieber"!
Gruss Walter
28.04.2015 17:20 , Walter Schmidt
Wolfgang, ich höre aus Deinen Worten ein gewißes Verständnis. Nachdem ich sah, welche Namen UDeuschle gleich am Anfang anzeigte, konnte ich gar nicht anders. Die tschechischen Namen mit ihren Sonderzeichen habe ich leicht gewonnen, weil der GeoNames-Nutzer, der offenbar fast die gesamte Böhmische Schweiz mit den historischen deutschen Namen belegt hatte als alternate names die tschechischen Namen angegeben hatte. Ich bin nach wie vor der Ansicht, daß man für die Berge in Tschechien vorrangig die tschechischen Namen benutzen sollte und kann es nicht gut heißen, wenn Nutzer von p-p.net ausschließlich die historisch gewordenen deutschen Namen verwenden.
Das ist für mich bei diesem, meinem Panorama aber nicht das Bewegendste, sondern es ist die Landschaft, wie sie sich mir an diesem Traumtag dargeboten hat und die ich möglichst gut in dem Panoramabild wiedergeben möchte.
01.05.2015 23:02 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100