Auf der Endmoräne   83229
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Benediktenwand
2 Ammergauer Kreuzspitze
3 Gr. Klammspitz
4 Ammergauer Hochplatte
5 Säuling
6 Schönberg 661m

Details

Aufnahmestandort: Mühltaler Leite, Leutstetten Lkr.STA (642 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Germany      Datum: 19 Dez 2014
Im Blick die Endmoräne(n) des Würmgletschers (in dieser Gegend) aus der letzten Kaltzeit. Sie dauerte ~100.000 Jahre. Es schadet dann gar nicht wenn es wie heute mal 15°C hat.

Nur ein wenig weiter nördlich fällt die Leite mehr als 60m hinab ins Mühltal. Ab da beginnt wohl die Schotterebene.
Ich war noch auf der Suche nach dem Burgstall der Karlsburg, habe sie aber nicht gefunden - nach kurzem Studium zu Hause weiß ich nun welchen Weg ich hätte weiter beschreiten sollen - war schon drauf aber bin zu früh ab. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Burgstall_Karlsburg

Eine sehr reizvolle Gegend ist das hier, gerade in der blattlosen Zeit - Blicke in die Alpen, wilde Wege, starke kräftige Bäume...

Kommentare

Sehr reizvolle Durchblicke zwischen den Bäumen bei schönem Licht. LG Fried
19.12.2014 22:41 , Friedemann Dittrich
Ich finde es interessant, dass Du Dich mit Deinen Aufnahmen tatsächlich auf die sanft gewellte Landschaft des Endmoränenwalls konzentrierst.
Viele hätten wahrscheinlich die Alpenfernsicht wohl eher in den Fokus gerückt. Aber der schöne Schattenwurf der Bäume und das überraschende Wintergrün der Wiesen rechtfertigen diese ungewöhnliche Entscheidung.
Herzliche Grüße, Matthias.
19.12.2014 22:41 , Matthias Stoffels
Neben einem gestalterisch erstklassigen Panorama auch eine interessante Beschreibung dazu. Ich kannte diese Ecke gar nicht, interessant aber auch, wie gut man auf Google Earth den Moränenverlauf und die Verlandung des Sees an der Nordspitze erkennen kann....

lG,
J
19.12.2014 23:20 , Jörg Engelhardt
Hier hast Du ein wunderbares Motiv ausgewählt. Die Baumreihe mit den Durchblicken zu den Alpen ist natürlich der Höhepunkt. Farben, Licht und Himmelsbild passen perfekt dazu!
LG Jörg
20.12.2014 00:02 , Jörg Nitz
Die malerische Idylle perfekt genutzt ... starke Interpretation!!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
20.12.2014 01:47 , Hans-Jörg Bäuerle
Ganz wunderbar: Geschwungene Linienführung, feine Winterstimmung und frische Farben (ohne die Handschrift des Autors zu verstecken). VG Martin
20.12.2014 12:50 , Martin Kraus
... Apropos kräftige Bäume - hier ein Vertikalpanorama (Stitchmethode Fullframe/Fisheye).
http://static.panoramio.com/photos/original/114954187.jpg

und noch zwei weitere, gleiches Verfahren
http://www.panoramio.com/photo/114962688
http://www.panoramio.com/photo/114962693
21.12.2014 18:30 , Hans-Jürgen Bayer
Erinnert mich an die alte Heimat - sehr schoen! LG Augustin
21.12.2014 20:49 , Augustin Werner

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100