Schleswig 360°   103971
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Fernmeldeturm Schleswig 139 m
2 Norderdomstraße
3 Rathaus
4 Holmer Noor
5 Holm (Fischerviertel)
6 Schlei
7 Mövenberg
8 Wikingturm 90 m
9 Plessenstraße
10 Stadtpark Königswiesen
11 Schloss Gottorf

Details

Aufnahmestandort: St.-Petri-Dom (63 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 13. August 2014
Der 112 m hohe Turm des St. Petri Doms in Schleswig fällt schon von Weitem auf. Von Außen ist die Aussichtsplattform auf halber Höhe hinter den Fenstern unterhalb des Glockenstuhls nicht als solche zu erkennen. Und daher betrat ich das Gotteshaus in Bezug auf Panoramen erwartungslos. Dann las ich die Hinweisschilder am Turmeingang und eilte hinauf. Oben angekommen merkte ich, dass ein 360°-Panorama nicht einfach würde. Die Aussichtsplattform ist nicht nur verglast, sondern die Scheiben waren auch außerordentlich schmutzig. Von allen vier Seiten müssen separat Aufnahmen gemacht werden. An den Ecken gibt es keine Fenster. Dieser Bereich ist sehr schwer abzudecken, da es bei den breitwinkligen Aufnahmen durch den Standortwechsel notgedrungen zu nicht unerheblichen Parallaxenverschiebungen kommt. Die wechselnden Lichtverhältnisse durch den veränderlich bewölkten Himmel waren das geringste Problem.

14 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 bei 28 mm KB, PanoramaStudio.

Kommentare

Man sieht es dem Bild nicht an, wie schwierig es herzustellen war. Du hast die Aufgabe souverän gemeistert, und die Mühen haben sich gelohnt. LG Arno
14.12.2014 19:38 , Arno Bruckardt
My favorite genre ;-).
14.12.2014 20:39 , Giuseppe Marzulli
Erste Sahne! Neben der technischen Umsetzung trotz aller Schwierigkeiten finde ich das Himmelsbild besonders schön!
LG Jörg
14.12.2014 22:23 , Jörg Nitz
Meine aufrichtige Gratulation lieber Jörg, wirklich eine tolle Arbeit!!

Herzlichst
Gerhard.
14.12.2014 22:47 , Gerhard Eidenberger
Die Probleme, die ein solcher Aussichtspunkt mit sich bringt, hast du sehr gut gemeistert.
15.12.2014 09:04 , Jens Vischer
In jeder Richtung Abwechslung, Kompliment!
15.12.2014 20:13 , Christian Hönig
Wieder mal grossartig. Dass für solche Motive das Verfahren von PanoramaStudio überlegen ist, habe ich ja mittlerweile verstanden. Aber trotzdem müsste man doch irgendwo die Standortsprünge und Parallaxenkorrektur wiederfinden - ich sehe aber nix Unnatürliches oder Unplausibles. VG Martin
16.12.2014 19:49 , Martin Kraus
natürliche Farben und spannend von vorn bis hinten. Klasse gemacht! LG, Michi
16.12.2014 22:48 , Michael Strasser
Das Entscheidende ist der Effekt - 
wobei ich noch nicht dahintergekommen bin, wann PanoramaStudio besser ist und wann Hugin. Mehr als einmal habe ich schon beide bemüht - für das selbe Bild. Im Zweifel (oder wenn man verzweifelt) gilt die Methode Versuch und Irrtum.
Davon sieht man Deiner Aufnahme nichts an, ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Es grüßt Wolfgang
17.12.2014 00:24 , Wolfgang Bremer
Da bedarf es eines Jörg Braukmann, der den Blick für den Himmel und dem derzeitigen Wohnort seiner Schäfchen aus dem Gotteshaus wieder frei macht ;-), trotz verschmutzter Scheiben ... ganz starkes Panorama Jörg - sowohl in Bildaufbau als auch Technik! Chapeau!!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
20.12.2014 01:07 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100