Sonnenröschen-Vergleichspanorama   21820
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Fränkische Alb, Schneealpe (480 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Austria      Datum: 25. 5. und 21. 6. 2014
Diesmal habe ich zwei Panoramen von zwei minimal verschiedenen Arten einer Gattung zu einem Doppelpanorama zusammengefasst.

Die zu den Zistrosengewächsen zählenden Sonnenröschen sind bestimmt vielen bekannt. In den Mittelgebirgen und im Flachland ist das Gewöhnliche Sonnenröschen (Helianthemum nummularium, linkes Panorama) auf trockenen Kalkböden weit verbreitet und erfreut den Betrachter unter anderem durch seine lange Blütezeit, die von Mai bis November reicht. Das Alpen-Sonnenröschen (Helianthemum alpestre, rechtes Panorama) ist auf felsigen Kalkboden in den Hochlagen der Alpen beschränkt, erreicht nur geringere Wuchshöhen und wächst oft fast polsterartig dicht.

Da ich in die Maske keine zweite Höhenangabe eintragen konnte: das rechte Pano stammt aus dem Westteil der Schneealpe in etwa 1780m Höhe.

Links: 4 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 65mm KB, 1/100 sec, f 11; rechts: 6 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 60mm KB, 1/60 sec, f 11.

Kommentare

Interessant finde ich, daß den höherwohnenden Verwandten das leicht Knittrige der Blütenblätter zu fehlen scheint. Aus dem Vergleich sollte übrigens Jedermann Gewinn ziehen können, ob Pflanzenfreund oder nicht. Aufwand und Mühe für Aufnahmen wie Deine sind nämlich nicht zu unterschätzen.
Es grüßt Wolfgang
16.08.2014 22:59 , Wolfgang Bremer
Sehr fein dosierte, moderate Farbigkeit.
Gruss Walter
17.08.2014 10:11 , Walter Schmidt

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100