Frühsommerliches vom Radischken   93244
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Dlouha vrch - 593 m
2 Velky Bezdez - 604 m (46km)
3 Vráten - 500 m
4 Labe
5 Rip (Georgsberg) - 455 m
6 Kamaýk - 455 m
7 Terézín
8 Litomerice
9 BRDY WALD
10 Radobýl - 399 m
11 Hazmburk - 418 m
12 Lovosice
13 Kostalov (Kostial) - 481 m
14 Oblík - 509 m
15 Lovos (Lobusch) - 570 m
16 Hradek Oltárík - 565 m
17 Solanska hora - 638 m
18 Lipská horá - 688 m
19 Hradistany - 752 m
20 Plesivec - 509 m
21 Parez - 736 m
22 Milesovka (Milleschauer) - 837 m
23 Kletecná (Kletschen) - 709 m
24 Lesenská plan - 921 n
25 Loucna - 956 m
26 Deblik - 459 m
27 Stürmer - 869 m (32km)
28 Pramenac (Bornhauberg) - 909 m
29 Lugstein - 896 m
30 Dolní Zálezly
31 Hlinná
32 Komárí vízka (Mückentürmchen) - 809 m
33 Havrani skala

Details

Aufnahmestandort: Hradište u Hlinné (545 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Czech Republic      Datum: 25.05.2014
Der Hradište u Hlinné (Radischken bei Hlinay) ist ein Basaltberg in Form eines Tafelberges. Die sanfte Nordabdachung ist mit großen Wiesen und Eichenmischwäldern bestanden. Seine Südseite fällt steil vom Plateau ab und bietet mit seiner Steppenlandschaft wärmeliebenden Arten wie Kuhschellen, Nelken und Steinkräutern einen Lebensraum.

An diesem Steilabfall stehe ich bei meiner Aufnahme und der Blick geht vom Rand des Plateaus hinunter auf die Hochfläche rund um Hlinay und auf die Böhmische Ebene mit der Stadt Leitmeritz und einigen Elbblicken. Im rechten Teil sieht man im Osten den Hauptkamm des B.Mittelgebirges mit seinen typischen Kegelberge. und zum Erzgebirgskamm. Beim Schnitt habe ich diesmal auf einen Crop verzichtet um euch die schönen Blumen nicht vorzuenthalten.

Besteigen kann man den Berg am besten vom Pass zwischen Kundratice(grüne Markierung, später gelb) oder direkt von Hlinay der gelben Markierung folgend.. Einmal biegt diese schlecht erkennbar rechts ins Dickicht ab.. Wenn man diesen Punkt nicht verpasst ist die restliche Besteigung ein feiner Höhenspaziergang mit dem Höhepunkt beim hier gezeigten Endpunkt.

Pano bestehend aus: 12 HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D Canon EF17-40L @29mm, ISO100, f13, 1/250sek, NNMK3, PTGui

Kommentare

Super Blick, toller Bildaufbau mit dem Rahmen links und rechts und wie immer eine prima Beschreibung Seb!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
29.05.2014 21:45 , Hans-Jörg Bäuerle
Eine wundervolle Komposition!
30.05.2014 01:30 , Jörg Braukmann
Deine kostbaren, 
bildliche Mitteilungen, beschwingt und informativ!
Gruss Walter
30.05.2014 08:32 , Walter Schmidt
Diese Gegend fasziniert mich immer aus Neue - auch hier wieder eine 1A-Übersicht, fröhlich frühsommerlich. VG Peter
30.05.2014 21:10 , Peter Brandt
Sehr schön, das Du hier die WW Variante gezeigt hast... 
...denn an solchen Hängen mit südlicher Ausrichtung sind das oft botanische Leckerbissen. Auf jeden Fall kann ich von Dir lernen öfters auch mal das Tele
zu wechseln...wobei es mir immer schwer fällt, weil ich immer gerne "viel Berg" aufnehme... und wenn dann dort noch ein Segelfalter oder Schwalbenschwanz sein "Hilltopping" (Gipfelbalz) aufführt, ist das Tele natürlich manchmal die einzige Möglichkeit eine gute Aufnahme zu machen, wobei es sehr gut Falter Aufnahmen mit dem Tele allerdings kaum gibt...
Herzliche Grüße von Velten
31.05.2014 17:46 , Velten Feurich
Danke für die Blumen kann ich da nur sagen - die roten vermutlich Kartäusernelken. LG Wilfried
31.05.2014 19:33 , Wilfried Malz
Ganz, ganz toll Sebastian...

Herzlichst
Gerhard.
01.06.2014 16:29 , Gerhard Eidenberger
Neben der herrlichen Fernsicht mit dem schönen Wolkenbild gefällt mir auch die Einfassung des Panos sehr gut.
LG Jörg
01.06.2014 23:32 , Jörg Nitz
wie aus dem Bilderbuch - große Klasse!

LG Markus
03.06.2014 20:38 , Markus Ulmer

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100