Oystercatcher - Isle of Islay   175225
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Frieda
2 Nepomuck
3 Frieda
4 Regine

Details

Aufnahmestandort: Ardnave Point / Isle of Islay / Scotland (2 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: United Kingdom      Datum: 03.06.2012
... oder auch Austernfischer (haematopus ostralegus), einer der verbreitesten Küstenvögel in Europa.

Viele interessante Vögel habe ich während unserer Schottland-Reise im Mai/Juni 2012 beobachtet und fotografiert. Diese Aufnahme ist aus 3 Einzelbildern mit einer Brennweite von 750mm entstanden, während einer Wanderung auf der Isle of Islay am Ardnave Point - siehe mein Panorama #12596.

Für mich ein Experiment, da diese Aufnahmen nicht mit der Intention entstanden sind, ein Panorama zu erstellen ... aber die Mauereidechse von Winfried B. in dieser Woche und die vielen wunderschönen Botanikaufnahmen von Wilfried Malz haben mich nun inspiriert, auch mal was anderes zu zeigen ;-)!

Fotografiert mit Nikon D300s und Sigma VR 50-500mm - 3 QF-Bilder (jpg), freihand.

Blende: f/11
Belichtung: 1/1.000
ISO: 400
Brennweite: 500mm (KB 750mm)

LR 4.4, PanoramaStudio2Pro, IrfanView

Kommentare

Sehr gelungene Schärfe!
VG, Danko.
25.05.2014 19:52 , Danko Rihter
Klar wie Sand und Meer :)
25.05.2014 20:02 , Christian Hönig
Schön, und sogar beschriftet ;)
25.05.2014 20:16 , Jens Vischer
Danke Christian für Deine ausführliche Beschriftung - habe den Kommentar von Jens erst gar nicht verstanden ... aber dass Du dahintersteckst, habe ich dann schnell entdeckt!

Wäre nicht auf die Idee gekommen, obwohl das Gerhard E. mal mit den Kühen gemacht hat! Allerdings wäre auf der Isle of Islay auch eine Namensgebung nach den bekannten sehr torfhaltigen Whisky-Sorten eine Idee ;-)
25.05.2014 20:27 , Hans-Jörg Bäuerle
Sehr originell HJ und auch gut gemacht ....außerdem freut es mich, dass du dich an mein Panmuhrama erinnerst ... :-)

PS. Habe solches auch schon einmal produziert:
http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=6542
der hielt aber still ...

Herzlichst
Gerhard E.
25.05.2014 21:13 , Gerhard Eidenberger
So reizvolle und augenzwinkernde Blicke in die Nähe können das Angebot für uns Seh-Leute nur bereichern. Als Pflanzenfotograf hat man immerhin den Vorteil, daß die Fotomodelle Wurzeln haben - deshalb extra Glückwunsch zum erwischten Moment!
Es grüßt Wolfgang
25.05.2014 21:45 , Wolfgang Bremer
Sehr gelungenes Experiment. Da freuen wir uns, wenn Du zukünftig sowas auch geplant machst. VG Martin
25.05.2014 21:46 , Martin Kraus
Außerordentlich gut gelungenes Experiment. 500 mm frei aus der Hand - Respekt. Erstaunt bin ich auch, wie gut die D300 die ISO 400 packt - ich sehe da kein Rauschen ...
Herzlichst Christoph
25.05.2014 22:32 , Christoph Seger
Sehr schön, wie die herumstolzieren-
25.05.2014 22:58 , Heinz Höra
Schönes Motiv
26.05.2014 06:05 , Thomas Janeck
ein sehr feines Ornithorama und das bei 500 mm Brennweite. Gut, das Du Dich von Winfried B's Mauereidechse hast inspirieren lassen.
Herzliche Grüße, Matthias.
26.05.2014 23:38 , Matthias Stoffels
Klasse Idee und auch stark umgesetzt! Feines, lebendiges Panorama!

LG Seb
27.05.2014 17:22 , Sebastian Becher
Tolle Landschaftsminiatur, klasse Bildaufteilung. Schwierig zu fotografieren, da die "Biester" ja nicht gerade gelangweilt in der Gegend rum stehen ...
LG
28.05.2014 07:56 , Winfried Borlinghaus
Da lacht das Herz im Leibe des früheren Zootierpflegers, wenn die Zöglinge mit Rüssel auch ein "wenig" größer waren... Herzliche Grüße Velten
28.05.2014 10:04 , Velten Feurich
Ich bedanke mich ja nicht bei jedem Panorama für Eure Kommentare und Beachtung, aber bei diesem Ornithorama - danke Matthias ;-) für die kreative neue "Wortschöpfung" - habe ich mich besonders gefreut, dass es eine so positive Resonanz gefunden hat!

Die Vogelfotografie hat es mir in den letzten Jahren ohnehin angetan ... und mal sehen, vielleicht gibt es gelegentlich eine weitere Variante ... bei der Beobachtung der Turmfalken-Balz und dem Angriff einer Krähe auf einen Roten Milan hat es nicht funktioniert ... die "Viecher" sind einfach zu schnell unterwegs ;-)

Danke Euch allen nochmals und herzliche Grüße aus dem Schwarzwald nach Nord, Ost, Süd und West!
29.05.2014 22:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Dieses Bild... 
...zeigt die Souveränität des Fotografen! ;- ))
Gruss Walter
30.05.2014 08:49 , Walter Schmidt
Neben den Zweibeinern dürfte die Brandung ja auch eine nicht zu unterschätzende Herausforderung bei der Zusammenfügung der Bilder gewesen sein. Glückwunsch! Peter
30.05.2014 21:50 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100