Marazion - die älteste Stadt Cornwalls - von St. Michael's Mount   95999
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Aussichtsplattform St. Michael's Mount
2 Longrock
3 Mounts Bay
4 Tourist Info - Eingang
5 Hafen St. Michael's Mount
6 Marazion
7 Damm zum St. Michael's Mount

Details

Aufnahmestandort: St. Michael's Mount / Cornwall / England      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: United Kingdom      Datum: 01.09.2011
Ich habe nun doch den Mut gehabt eine weitere Impression aus Cornwall auf die Plattform zu stellen, obwohl mein Panorama-Auge im Jahr 2011 noch nicht die etwas gewachsene Erfahrung von heute hat!

Der Blick richtet sich von St. Michels Mount - dem Gegenstück zum französischen Mont St. Michel - auf das sehr sympathische Marazion.

Marazion wurde im Jahr 1257 von Heinrich III. das Recht der ältesten Stadt Cornwalls eingeräumt. Schon 200 Jahre vorher wurden im Ort zwei Märkte abgehalten - auf Cornish "Marghas Byghan" (kleiner Markt) und "Marghas Yow" (Donnerstagsmarkt).

Es hat jedoch den Anschein, dass der Ort Marazion von seinen Besuchern gar nicht richtig wahrgenommen wird, denn das Augenmerk richtet sich schon bei der Anfahrt auf den rund 400m vor der Küste liegenden St. Michael's Mount - eine der Attraktionen Cornwalls.

Es steht geschrieben, dass um das Jahr 495 hier auf der Insel den Fischern der Erzengel Michael erschienen sein soll, aufgrund dessen die gläubigen Männer eine kleine granitine Kapelle bauten. Fortan siedelten sich innerhalb der nächsten drei Jahrhunderte keltische Mönche auf der Berginsel an. Im 11. Jh. übergab dann König Edward the Confessor die Insel dem Benediktiner-Orden der bretonischen Abtei Mont St. Michel, die ab 1135 auf der cornischen Insel das genaue Gegenstück ihres französischen Klosters errichteten. Seitdem diente St. Michael's Mount als Station des irisch-schottisch-englisch-französisch-spanischen Pilgerwegs bis nach Santiago de Compostella. Genug an dieser Stelle!

Bei Ebbe - wie auf dem Bild sichtbar - kann über einen steinigen Damm der St. Michael's Mount zu Fuss erreicht werden. Bei Flut freuen sich die geschäftstüchtigen Bootsbesitzer an den Touristen :-)! Der geschützte Hafen liegt unmittelbar vor dem Aufstieg zur Burg.

Nach rechts bestand wegen einer Säule keine Möglichkeit das Panorama fortzusetzen. Wer es von diesem Areal schafft ein 360°-Panorama zu erstellen, dem setze ich als Preis gerne eine gute Flasche Wein aus ;-) ... Ansporn??

Im Internet sind einige interessante Artikel eingestellt, sogar die Süddeutsche hat einen lesenswerten aktuellen Beitrag über St. Michael's Mount und seinem Pendant - oder umgekehrt - veröffentlicht:

http://www.sueddeutsche.de/reise/st-michaels-mount-statt-mont-st-michel-gute-kopie-1.1933354


Canon PowerShot SX20 IS - 4 QF-Aufnahmen
Brennweite 32mm (KB)
Zeit 1/400
Blende f/7,1
LW -0,3

leicht nachbearbeitet in LR 4.4, Panoramastudio 2Pro und RELOAD mit IrfanView geschärft.

Kommentare

**** von mir, zwar ohne "gewachsene Erfahrung", aber mit spontaner Freude. Ein sehr informativer Text noch dazu. LG Arno

P.S.
Wein mag ich nicht besonders; hast' nicht noch was anderes als Anreiz im Angebot?
06.05.2014 22:43 , Arno Bruckardt
Gekonnt den Vordergrund mit einbezogen.

lG,
Jörg E.
06.05.2014 22:46 , Jörg Engelhardt
...leider bin ich bei meinem einzigen Besuch in Cornwall auf dem Weg nach Penzance achtlos mit British Rail daran vorbeigefahren. Ein Fehler, wie sich zeigt. Schön, dass Du den 'Mut' hast uns den Blick auf die Küste vom St. Michaels Mount hier zu zeigen.
Herzliche Grüße, Matthias.
06.05.2014 23:57 , Matthias Stoffels
;- ) ) ...News von der Insel! 
Sehr interessiert schaue ich jedesmal Deine "England-Panoramen"!
Gruss Walter
07.05.2014 00:37 , Walter Schmidt
Recht exotisch geschnitten, aber irgendwie doch sehr zusagend. Außerdem ist es schon der Wahnsinn, mit welchem Engagement Du hier präsentierst. Gruss, Felix
07.05.2014 16:25 , Felix Gadomski
Ein wunderschönes Panorama HJ und eine tolle Beschreibung dazugeliefert, gefällt mir sehr gut. Wein wäre auch kein Anreiz für mich dort hinzufahren, die Gegend aber schon.

Liebe Grüsse
Gerhard.
07.05.2014 19:06 , Gerhard Eidenberger
Mut? Ein wunderbares Bild, besonders, was Aufbau und Farben betrifft. Hier und beim Nachfolger erwartet man natürlich nach 6 Stunden das Hochladen der Flutversionen. Du hast doch wohl hier keine halben Sachen gemacht?
09.05.2014 13:35 , Jörg Braukmann
Sehr schönes Pano!
VG, Danko.
10.05.2014 21:55 , Danko Rihter
Vielen Dank für die freundliche und unerwartete Resonanz!

@ Jörg B.
Da muss ich Dich leider enttäuschen - hier hab' ich doch tatsächlich halbe Sachen gemacht, denn einige Stunden später während der Flut saßen wir im Pub "The Ship Inn" in Porthleven ;-)! Da wir sicher nicht das letzte Mal in Cornwall waren - werde ich jedoch Deine berechtigte Anmerkung mit auf die Reise nehmen!!
12.05.2014 21:46 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100