Frühling im Deutschen Buchenwald   72189
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Botanischer Garten Berlin-Dahlem      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 2.4.2014
Im "Deutschen Buchenwald" des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem ist der Frühling eingezogen - mit vielen Buschwindröschen.
Panorama von ca. 8 Querformataufnahmen (die Länge habe ich nachträglich etwas beschnitten) mit mittlerer Brennweite.

Kommentare

Servus Heinz
Danke für die Umsetzung der angekündigten Pracht der "kleinen Weißen". Den schönen Bärlauch täte ich gleich ernten!!

Ist "Deutscher Buchenwald" tatsächlich eine Ortsbezeichnung im botanischen Garten? Gibt es dann auch die Sektion "Deutscher Eichenwald?"

Liebe Grüße Christoph
05.04.2014 15:20 , Christoph Seger
Ich füge in tiefem Erstaunen für das Überleben tradierter Begriffe hinzu:

Zitat: "In den geographischen Anlagen wurde der ganze Zug der südlichen Kalkalpen umgestaltet, ebenso die Waldwiese im deutschen Buchenwald ..:"

aus "Bericht über den Botanischen Garten und das Botanische Museum zu Berlin-Dahlem vom1 . April 1927 bis 31. März 1928."

http://www.bgbm.org/sites/default/files/documents/3994787.pdf
05.04.2014 15:28 , Christoph Seger
Eine sehr schöne Detailstudie, bei der selbst die frisch gestrichene grüne Sitzbank und Papierkorb kunstvoll in Szene gesetzt sind ... immer wieder ein Genuss "das Auge des H.H."!!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
05.04.2014 15:59 , Hans-Jörg Bäuerle
Christoph, an einer Stelle steht tatsächlich ein Schild "Deutscher Buchenwald", weshalb ich mich dazu hinreißen ließ, die Großschreibung zu verwenden. Und es gibt auch eine Abteilung mit Eichen-Wald, die ich auch mal aufsuchen werde. Hier auf dieser Seite http://www.bgbm.org/de/node/194 findest Du eine Übersicht der zu sehenden Waldtypen und auch, daß der Grundgedanke einer pflanzengeographischen Gartenanlage von Anton Kerner, einem Botaniker aus Innsbruck (1831-1898), stammt. Die Steinanlagen sind beeindruckende, teilweise über 5 m hohe Aufschüttungen und die "Alpen" sind unterteilt in Nördliche Kalkalpen, Zentrale Urgesteinsalpen und Südliche Kalkalpen. Ich werde demnächst mal versuchen, den europäischen Teil der Pflanzengeographie zu panoramisieren.
Christoph, der Bärlauch wird wohl hier nicht geerntet. Aber im Botanischen Volkspark, aus dem ich schon einige Panoramen gezeigt habe, z. B. Nr. 9815, da wird er rege geerntet.
Danke, Hans-Jörg, für die Würdigung der absichtlich im Panorama gelassenen Bank mit Papierkorb.
05.04.2014 19:00 , Heinz Höra
Schöner deutscher Buchenwald-Boden und sehr schön von dir präsentiert...

Liebe Grüsse
Gerhard.
05.04.2014 20:38 , Gerhard Eidenberger
Es fehlt einzig... 
...auf Laufband, ein Buchenwald-Gedicht von Joseph Eichendorff ! :- ))
Chice Idee!
Gruss Walter
06.04.2014 12:10 , Walter Schmidt
Hallo Heinz, freut mich sehr, aktuelles Material von Dir zu sehen. VG Martin
07.04.2014 21:01 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100