Am Plöckenstein   133439
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochstein 1.333m
2 Plechy 1.379m

Details

Aufnahmestandort: Plöckenstein, Böhmerwald (1374 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Austria      Datum: 1 Mär 2014
Wer ihn noch nicht kannte den Plöckenstein, so sieht er nun von der österreichischen Seite aus. Ein Felsriegel aus Urgestein, wie sehr oft im Böhmerwald zu sehen. Auf vielen Bildern im Netz erkennt man den Gipfelbereich noch bewaldet. Wie man sieht hat der Borkenkäfer (zuerst wohl auch Kyrill) ganze Arbeit geleistet. Auf oberösterreichischer Seite hat man die Baumstümpfe allesamt gefällt, hingegen auf tschechischer Seite im Nationalpark und Biosphärenreservat Šumava wurden dagegen keine Massnahmen unternommen. Könnte mir vorstellen, dass das durchaus kontrovers diskutiert wurde.

Die Bilder zu diesem Pano wurden gut eine halbe Stunde später als die von Jörgs Plechy-Pano aufgenommen. Ich war in der Zwischenzeit noch weiter östlich um einen Blick auf den Moldaustausee zu werfen.

40mm HF, f/14, 1/125s-1/400s 14:40

Kommentare

In Österreich scheint die Luft klarer zu sein als in Tschechien, erstaunlich, was so ein paar Meter da ausmachen :-)

Nebenbei: In einigen Veröffentlichungen liest man, die Waldschäden seien durch den Sturm "Kyrill" geschuldet. Ich verstehe dann aber nicht, warum die ganzen Stämme noch stehen. Die fehlenden Baumrinden deuten auch m.E.n. auf den Borkenkäfer. Und "Waldsterben" gibt es ja nicht mehr, heute ist ja das CO2 "böse"....

lG,
Jörg E.
03.03.2014 07:52 , Jörg Engelhardt
Sehr schöne Bilder, die das große Gipfelplateau zeigen, gefallen mir sehr gut. Ich hoffe aber trotzdem, dass ihr auch solches mit Fernsicht auf Lager habt, wie z. B. bei 8592 und 9008 von W.M. gezeigt... ??

VG G.
03.03.2014 16:53 , Gerhard Eidenberger
Gerhard, man müsste jetzt den Begriff "Fernsicht" genauer spezifizieren. An die Sicht von 8592 und 9008 war aber nicht zu denken, dafür war der Dunst schon frühlingshaft. Um 12:00 konnte man die Berge noch einigermaßen sehen, später verschwanden sie zusehends. Ein Telepano hätte ich schon, aber man wäre einfach enttäuscht. VG HJ
03.03.2014 18:23 , Hans-Jürgen Bayer
Mit Fernsicht meinte ich mindestens Alpenblick, aber mit dem ist es zurzeit leider vorbei. Jetzt kommt der Frühlingsdunst und da habt ihr mit viel Vordergrund das Richtige gemacht.

VG Gerhard.
03.03.2014 19:01 , Gerhard Eidenberger
bei meinem ersten Besuch dort hat mich das stark an den Mt. Saint Helens erinnert - schön hast du den höchsten Punkt für uns Mühlviertler ins Zentrum gerückt :-)
03.03.2014 20:47 , Michael Strasser
Michael, zusammen mit dem Dreiländereck hat es hier in der Gegend offensichtlich 6 Extrempunkte.
Der nördlichste Punkt Oberösterreichs (auf den Hügel hoch und an der Biegung des Pfades runter zum Dreiländereck), den wohl unbewaldetsten Hügel in ganz OÖ, dann der höchste Punkt im Tschechischen Böhmerwald, der höchste Punkt im Mühlviertel, am Dreiländereck den östlichsten Punkt der BRD (...) und den östlichsten Punkt Bayerns ...
03.03.2014 22:44 , Hans-Jürgen Bayer
Very interesting.
04.03.2014 22:45 , Giuseppe Marzulli
...ein schönes Pendant zu Jörgs Version vom Plöckenstein.
Herzliche Grüße, Matthias.
06.03.2014 23:59 , Matthias Stoffels
Vom Schnitt her absolut überzeugend!
07.03.2014 06:48 , Sebastian Becher
Wo ist denn der Photograph, der auf den Felsen stand, geblieben? Zu dem wollte ich doch noch etwas sagen, ebenso zu dem Steinernen Meer.
08.03.2014 18:42 , Heinz Höra
Ja genau - Protest, ein Bild ist entschwunden !!
08.03.2014 20:03 , Christoph Seger
Das Bild habe ich wieder gelöscht - zugegeben es war ganz witzig, vielleicht war ich da zu voreilig. Bei 2 Bilder Upload-Limit muß man halt Kompromisse schließen.
08.03.2014 21:59 , Hans-Jürgen Bayer
... auch dieser Bildaufbau und Fernblick ist attraktiv - finde die Unterschiedlichkeit der Panoramen und individuelle Standortwahl Eurer Fotoausflüge immer spannend!

LG Hans-Jörg
15.03.2014 22:04 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100