Steirische Riede - GELÖSTES RÄTSEL   122802
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Grassnitzberg
2 Primus Polz
3 Obegg
4 Walter und Erich Polz
5 Hochgrassnitzberg

Details

Aufnahmestandort: Am Rande des Weinbergs (420 m)      Fotografiert von: Christoph Seger
Gebiet: Austria      Datum: 2012-09-24
=== Gelöstes Rätsel ===

Kommentare

...bin kein Weinkenner, daher für mich wohl unlösbar. Dürfte irgendwo im Burgenland sein. Hat aber nichts mit Diethylenglykol zu tun?

lG,
Jörg E.
17.02.2014 08:27 , Jörg Engelhardt
Uiiii ... 
Burgenland ?!

Jetzt müßten die ersten Proteste kommen.

Haustypen! Reliefdynamik! Traubenfarbe!
17.02.2014 08:36 , Christoph Seger
...möglicherweise der von Johann Seger Ruland eingeführte Grauburgunder?

lG,
JE
17.02.2014 09:09 , Jörg Engelhardt
Schon viel wärmer!! Wußte gar nicht, dass ein Namensvetter für den guten Grauburgunder verantwortlich zeichnet. Was man hier nicht alles so lernt .....
17.02.2014 10:43 , Christoph Seger
Sausal? War aber selber noch nie in dieser Ecke. Und jedenfalls keine Ahnung vom Namen des Weinbauern. LG Wilfried
17.02.2014 13:36 , Wilfried Malz
Vielleicht heißt er Schilcher, da kenne ich Namen und die Traube bzw. könnte er auch Wildbacher heißen ;-)

Liebe Grüsse
Gerhard.
17.02.2014 15:56 , Gerhard Eidenberger
Wenn wir schon bei Schilcher sind, dann ist es zum Hofrat Zweigelt nicht mehr weit. Aber der Sausal ist es nicht ... der Grauburgunder war schon eine sehr gute Idee!

Auchgibt es einen für die Gegend erstaunlich guten Zweigelt ganz in der Nähe - ansonsten ... kein Rotweingebiet, keine Schilchergegend ...
17.02.2014 16:37 , Christoph Seger
Hab Dich, Du Halodri,
Weingut Polz --> Lage Grassnitzberg in der Südsteiermark. War eine ziemliche Detektivarbeit. Hoffe es stimmt?
Herzliche Grüße, Matthias.
18.02.2014 00:28 , Matthias Stoffels
Liegt ja sehr schön ... aber schwierig ohne Recherche, daher aus dem Bauch heraus tippe ich auf Gomilica (slowenisch) ... dass Du zumindest mal kurz nachdenken musst ;-)!

Da bin ich mal vor Jahren durchgefahren - von der Gegend und der Hügellandschaft könnte es diese Ecke sein!?!

Gute Nacht, Hans-Jörg

... uuppss - wie ich sehe ist unser Matthias gut 8 Minuten vorher schon aktiv gewesen! Wenn Du Recht hast Matthias, dann Hut ab! Südsteiermark war auch mein erster Gedanke ...
18.02.2014 00:36 , Hans-Jörg Bäuerle
!! RÄTSELKÖNIG !! 
Matthias hat (nach weniger als 24 Stunden !!!!) das Rätsel gelöst, es ist der Hof / das Gut von Erich und Walter Polz, einem der Weißwein-Spezialisten der Süd-Ost-Steiermark mit durchaus überregionaler Bedeutung. Die Riede die hier zu sehen sind, sind der bereits erwähnte Grassnitzberg, links geht es Richtung Zieregg (wo ein anderer der sehr beliebten Weinbauern der Gegend - die Familie Tement - ihre Keller hat. Rechts die Hänge um Obegg, auch eine Lage des Weinguts Polz.

Die wichtigsten Trauben der Gegend sind natürlich der Morrilon (Chardonnay), der Sauvignon Blanc und (für mich) der Grauburgunder, welcher aber Richtung Slowenien noch besser wird. Ausgebaut wird in verschiedensten Qualitätsstufen, von jungen Weinen bis zu sehr gut lagerfähigen Jahrgangsweinen um einmal die seltsamen Begriffe wie Terroir-Weine, Lagen-Weine, etc. außen vor zu lassen.

Herzlichst Christoph

PS: Wenn die Sicht gut ist, sieht man hier natürlich quer durch die Steiermark bis zum Wechsel und Hochschwab ..
18.02.2014 07:53 , Christoph Seger
@Matthias: Damit.... 
..."ich nicht dumm sterbe" würde mich interessieren, wie du hier die Lösung gefunden hast. Ansatz über die Topografie oder Weinkenner?

Grüße,
J
18.02.2014 08:41 , Jörg Engelhardt
@Jörg,
als Weinkenner würde ich mich sicherlich nicht bezeichnen; hierzu fehlt mir absolut das nötige Hintergrundwissen und wahrscheinlich noch mehr die dafür erforderliche Sensorik.
Der Baustil der Häuser und die Morphologie der Landschaft waren vielmehr ziemlich hilfreich, um zumindest die Region näher einzugrenzen. So bin ich relativ schnell in der Südsteiermark gelandet. Der Rest hat aber deutlich länger gedauert :-).

@Christoph
Tolles Rätsel. Hat wieder viel Spaß gemacht. Vielen Dank!

Herzliche Grüße, Matthias.
18.02.2014 11:53 , Matthias Stoffels

Kommentar schreiben


Christoph Seger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100