Grassnitzberg |
Primus Polz |
Obegg |
Walter und Erich Polz |
Hochgrassnitzberg |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
=== Gelöstes Rätsel ===
Gefällt
3 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
lG,
Jörg E.
Jetzt müßten die ersten Proteste kommen.
Haustypen! Reliefdynamik! Traubenfarbe!
lG,
JE
Liebe Grüsse
Gerhard.
Auchgibt es einen für die Gegend erstaunlich guten Zweigelt ganz in der Nähe - ansonsten ... kein Rotweingebiet, keine Schilchergegend ...
Weingut Polz --> Lage Grassnitzberg in der Südsteiermark. War eine ziemliche Detektivarbeit. Hoffe es stimmt?
Herzliche Grüße, Matthias.
Da bin ich mal vor Jahren durchgefahren - von der Gegend und der Hügellandschaft könnte es diese Ecke sein!?!
Gute Nacht, Hans-Jörg
... uuppss - wie ich sehe ist unser Matthias gut 8 Minuten vorher schon aktiv gewesen! Wenn Du Recht hast Matthias, dann Hut ab! Südsteiermark war auch mein erster Gedanke ...
Die wichtigsten Trauben der Gegend sind natürlich der Morrilon (Chardonnay), der Sauvignon Blanc und (für mich) der Grauburgunder, welcher aber Richtung Slowenien noch besser wird. Ausgebaut wird in verschiedensten Qualitätsstufen, von jungen Weinen bis zu sehr gut lagerfähigen Jahrgangsweinen um einmal die seltsamen Begriffe wie Terroir-Weine, Lagen-Weine, etc. außen vor zu lassen.
Herzlichst Christoph
PS: Wenn die Sicht gut ist, sieht man hier natürlich quer durch die Steiermark bis zum Wechsel und Hochschwab ..
Grüße,
J
als Weinkenner würde ich mich sicherlich nicht bezeichnen; hierzu fehlt mir absolut das nötige Hintergrundwissen und wahrscheinlich noch mehr die dafür erforderliche Sensorik.
Der Baustil der Häuser und die Morphologie der Landschaft waren vielmehr ziemlich hilfreich, um zumindest die Region näher einzugrenzen. So bin ich relativ schnell in der Südsteiermark gelandet. Der Rest hat aber deutlich länger gedauert :-).
@Christoph
Tolles Rätsel. Hat wieder viel Spaß gemacht. Vielen Dank!
Herzliche Grüße, Matthias.
Kommentar schreiben