Früher Winterbeginn im Hochschwarzwald   144566
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Säntis 2502 m, 121 km
2 Seebuck 1446 m
3 Feldbergturm (auf dem Seebuck) [PANO-Nr. 11419]
4 Ringelspitz 3247 m, 147 km
5 Piz Segnas 3099 m, 141 km
6 Vrenelisgärtli 2904 m, 122 km
7 Glärnisch 2914 m, 122 km
8 Hausstock 3158 m, 136 km
9 Ruchi 3107 m, 136 km
10 Bifertenstock 3420 m, 138 km
11 Tödi 3614 m, 136 km
12 Gross Schärhorn 3294 m, 131 km
13 Gross Düssi 3256 m, 135 km
14 Gross Ruchen 3138 m, 131 km
15 Gross Windgällen 3187 m, 130 km
16 Chli Wingällen 2985 m, 131 km
17 Rauchwolke AKW Leibstadt
18 Bristen 3072 m, 136 km
19 Brunnistock 2952 m, 121 km
20 Krönten 3107 m, 128 km
21 Hinter Schloss 3132 m, 125 km
22 Gross Spannort 3198 m, 127 km
23 Chli Spannort 3140 m, 127 km
24 Fleckistock 3416 m, 134 km
25 Titlis 3238 m, 126 km
26 Dammastock 3630 m, 140 km
27 Tieralpistock 3383 m, 140 km
28 PILATUS
29 Ritzlihorn 3282 m, 139 km
30 Herzogenhorn 1415 m [PANO-Nr. 9013]
31 Hangendgletscherhorn 3292 m, 139 km
32 Finsteraarhorn 4274 m, 149 km
33 Gross Fiescherhorn 4043 m, 147 km
34 Trugberg 3933 m, 147 km
35 Eiger 3970 m, 144 km
36 Mönch 4099 m, 146 km
37 Jungfrau 4158 m, 148 km
38 Grosshorn 3754 m, 154 km
39 Lauterbrunnen Breithorn 3780 m, 155 km
40 Bietschhorn 3934 m, 165 km
41 Tschingelhorn 3576 m, 155 km
42 Gspaltenhorn 3436 m, 152 km
43 Morgenhorn 3627 m, 154 km
44 Blüemlisalphorn 3661 m, 155 km
45 Doldenhorn 3643 m, 157 km
46 Balmhorn 3699 m, 163 km
47 Altels 3629 m, 162 km
48 Rinderhorn 3453 m, 164 km

Details

Aufnahmestandort: Feldberg (Ostabhang) (Baden-Württemberg) [Schwarzwald] (1450 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 17.11.2013
Die Skisaison in Deutschland wurde am 16.11.2013 mit der Inbetriebnahme eines Liftes am Feldberg eröffnet. In den Jahren zuvor war der Feldberg um diese Jahreszeit noch schneelos oder schneearm.
Das Feldbergplateau war jedoch noch den Fußgängern und Langläufern vorbehalten. Bei sehr guter Fernsicht zog es mich zum ersten Mal in diesem Herbst über eine geschlossene Nebeldecke in die Sonne.

Der Blick geht vom Feldberg hinüber zum Seebuck, im Hintergrund erkennt man die Alpenkette.

9 QF-Aufnahmen, 120 mm KB

Kommentare

Feiner Nebelteppich, schöne Einstimmung auf die kommenden Monate.
LG Fried
01.12.2013 06:16 , Friedemann Dittrich
Das ist mal wieder ein Panorama mit Alpensicht, das mich begeistert.
01.12.2013 11:41 , Heinz Höra
... mich auch ;-) ... die Inversionswetterlage des 17.11.2013 sehr gut ausgenutzt Jörg! LG Hans-Jörg
01.12.2013 11:44 , Hans-Jörg Bäuerle
Informativer Standort! 
So seh ich nun beides. Feldberg und Alpen.
Gell Jörg, im Vordergrund das ist eine "Flanier"-Strasse nicht der neue Lift?!
Gruss Walter
01.12.2013 13:33 , Walter Schmidt
Interessantes Panorama,
sieht fast so aus wie ein Leuchtturm in den Bergen mit Ausblick auf den Alpen und links aufs (Wolken)Meer.
lg Patrick
01.12.2013 20:33 , Patrick Runggaldier
Toller Blick! Wunderbare Fernsicht! Interessant ist auch der Wolkenpilz zwischen Wingällen und Bristen. Stammt der von einem Kraftwerk?
Herzliche Grüße, Matthias.
01.12.2013 21:18 , Matthias Stoffels
Wow. Über den Wolken ist hier die Freiheit wohl wirklich grenzenlos. Sehr schönes Wandergebiet und Panorama!!

Liebe Grüsse
Gerhard.
02.12.2013 01:58 , Gerhard Eidenberger
Das sind die schönsten Motive, wo instruktiver Nahblick und beeindruckende Fernsicht so fein zusammenkommen. Die Alpen wirken hier leicht unscharf - ist das Dunst oder die Tiefenschärfe des auf die nähere Umgebung fokussierten Objektivs? VG Martin
02.12.2013 20:35 , Martin Kraus
@ Martin 
Hallo Martin, vielleicht fehlt mir heute der scharfe Durchblick, aber ich finde die Alpen absolut scharf. Ich habe mir darauf hin nochmal die Originale angeschaut - knackscharf - im Vorder- wie im Hintergrund, sollte bei F9 auch kein Problem sein. Trotzdem danke für das Aufmerksammachen!
LG Jörg
02.12.2013 21:05 , Jörg Nitz
...ich war beim Formulieren schon nah dran gewesen ein weiteres "oder" mit der subjektiven Wahrnehmung meinerseits dranzuhängen. Hätte ich gleich machen sollen. Der Blick auf die Originale ist da auf alle Fälle objektiver. VG Martin
02.12.2013 21:09 , Martin Kraus
Gorgeous.
04.12.2013 23:46 , Giuseppe Marzulli
Sehr fein!
VG, Danko.
05.12.2013 21:19 , Danko Rihter
"Da hättest du gar nicht so weit fahren brauchen", wollte ich schreiben. Aber für dich sind ja Wasserkuppe und Feldberg annähernd gleich weit entfernt. Ich finde die Alpen scharf genug. Nur schade, dass sich der Monarch nicht zeigte.
05.12.2013 22:49 , Jörg Braukmann
@ Jörg B.
Die Wasserkuppe ist von Darmstadt aus etwa 100 km näher. Da ich an diesem Wochenende wieder mit meinen Wanderfreunden im Kraichgau unterwegs war, lag der Feldberg tatsächlich näher. Weil ich auch kein Internet hatte, rechnete ich auch nicht damit, dass die Rhön über den Nebel schaut. Der Monarch war mittags noch zu sehen und verschwand dann sehr plötzlich. Daher habe ich auch dieses Motiv gewählt, bei dem die Alpen eher eine Nebenrolle spielen.
Ich warte sehr gespannt auf Deine Panos jenes Wochenendes aus der Rhön! Erfahrungsgemäß wirst Du sie aber erst in einigen Wochen zeigen.

@ Walter
"Flanierstraße" ist gut ausgedrückt. Es handelt sich um den breiten Weg vom Seebuck zum Feldberggipfel. Einen Lift am Gipfel gibt es nur am Nordosthang.
05.12.2013 23:26 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100