Panoramaweg   184643
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gickelsberg
2 Unger
3 Ruhebänke
4 Hochbuschkuppe
5 Tanzplan
6 Pfarrberg bei Lichtenhain
7 Haus bei Mittelndorf
8 Weifberg
9 Neuer Wildenstein (Kuhstall)
10 Hinteres Raubschloss
11 Bloßstock
12 Tannenberg (Jedlova)
13 Teichstein
14 Raumberg
15 Altendorf
16 Affensteine
17 Kleiner Winterberg
18 Hohe Liebe
19 Großer Winterberg
20 Falkenstein
21 Hoher Torstein
22 Schrammsteine
23 Kaiserkrone
24 Zirkelstein

Details

Aufnahmestandort: Adamsberg      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Germany      Datum: 12. November 2013
Als ich vor kurzem feststellte, dass ich mich hier auf mein 100. Pano zubewege, habe ich kurz überlegt, ob ich dafür ein besonders typisches (war im Oktober bei schönem Abendlicht mal wieder auf der Frauenkirche) oder ein besonders untypisches (hab noch dies und jenes aus Polen offen) Bild zeigen sollte.

Doch dann dachte ich mir, dass das alles ein bisschen wichtigtuerisch wäre und ich stattdessen ein ganz normales Bild, so, wie es eben kommt, zeige - und dazu schreibe, was mich nach nun fünf Jahren Pano-Fotografie neben eurer freundlichen Begleitung am meisten freut:

Dass ich, anders als in den ersten zwei, drei Jahren, mittlerweile auch wieder schlechte Fernsicht, dämliches Gegenlicht, zugewachsene Aussichtspunkte und von mir selbst versaute Pano-Chancen genießen kann, wenn der Tag nur schön ist.

Gestern war er sehr schön.


Nikon D80
Nikkor 18-135
40 mm
f 8
1/320 sec
PTGui
IrfanView

Kommentare

Glückwunsch zum 100. und gut, dass du trotzdem den sehr schönen Tag genießen konntest.
14.11.2013 08:36 , Jens Vischer
Herzlichen Glückwunsch
14.11.2013 09:17 , Thomas Janeck
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
LG Wilfried
14.11.2013 11:25 , Wilfried Kristes
Gratulation - erst 100 ... es kam mir bei deiner Präsenz viel mehr vor!
14.11.2013 15:34 , Christoph Seger
Glückwunsch Arne! 
Bei deinem Pano dachte ich gleich an einen neuen Aussichtspunkt in Rathmannsdorf, bis mir auffiel dass du oben in Altendorf bist.. Dort stand ich auch schon mal mit der Kamera im Anschlag, aber das Gegenlicht in Richtung Schrammsteine gefiel mir damals gar nicht - bei dir ist es toll geworden!

LG Seb
14.11.2013 17:03 , Sebastian Becher
Good point in your text and pano. Good luck towards the next 100:-) LG Jan.
14.11.2013 22:03 , Jan Lindgaard Rasmussen
Um mal ein eigenes Pano zu kritisieren: Hier sieht man ganz gut, was zu viel Schärfe anrichten kann: Weder auf dem Unger noch auf dem Tanzplan kann ich hier den Ansatz eines Turmes erkennen. Sind bestimmt beim Schärfen rausgerechnet worden...
Lustig auch, wie verschieden Weiß-Töne sein können. Die Querlatten der Fußballtore waren durch Stitchen und/oder Schärfen leicht gebrochen - was man durch Stempeln bei 5facher Vergrößerung zwar korrigieren kann, aber eben manchmal zu hell (hinteres Tor).
15.11.2013 00:52 , Arne Rönsch
Ich finde die Schärfe nicht unangenehm. Ich meine es kommt oft auch auf den Monitor an. Je kleiner desto besser. VG HJ
15.11.2013 01:18 , Hans-Jürgen Bayer
Ich denke nicht, dass die Türme dem Schärfen zum Opfer gefallen sind sondern der Verkleinerung des Bildes. Wie hoch und breit (in px) waren die denn auf den Originalen groß? Wie stark mußtest du verkleinern (Faktor?)? Waren die eher nur grau (geringer Kontrast?)? Wenn du zu diesen Fragen anfängst zu recherchieren wirst du sehen, dass eine erhebliche Zahl von Pixeln auf eines zusammengerechnet worden ist - es ist da immer sehr wahrscheinlich, dass wenig kontrastreiche Objekte im "Grauwerte-Gatsch" der Rechnung untergehen - so wie z.B. auch Gipfelkreuze :-)
LG C
15.11.2013 09:36 , Christoph Seger
Da kannst du natürlich Recht haben, Christoph. Und ich gebe zu, dass der Tanzplan-Turm auch im Original schon sehr klein ist.

Der Unger-Sendemast (nicht der geschlossene Aussichtsturm) ist hell, schlank und auf dem Original geschätze 12x3 Pixel. Auf der ersten TIFF-Ausgabe von PTGui, die aber kleiner ist als die Original (ca. das Doppelte von dieser Variante) ist er noch deutlich zu sehen, bei Halbierung und Nachschärfung ist er dann verschwunden.
15.11.2013 12:43 , Arne Rönsch
Authentisch ! 
Es riecht nach Erde und sonnenbeschienenem Geäst!
Bald kommt der Skiwinter! ; - ))
Gruss Walter
15.11.2013 13:38 , Walter Schmidt
Das bedeutet, der "verschwundene Turm" sollte in diesem Bild rund 1 oder 2 Pixel breit und rund 6 Pixel hoch sein undvor dem hellgrauen Himmel (Wert in Tonwertkurve Gimp rund 185) "recht hell" sein. Probiere doch einmal aus was passiert, wenn du eine helle 6 x 1 Pixel Reihe dort einfügst ...

Wenn du das Bild übrigens stark vergrößerst kannst du am Unger DEUTLICH eine vertikale Reihe hellerer Pixel (rund 8, Wert 191) entdecken ...
15.11.2013 13:42 , Christoph Seger
Glückwunsch Arne zum 100. Panorama und 5-jähriger Aktivität auf dieser Plattform!

Dein Jubiläumspano hat was, mir gefällt die sehr schöne Zeichnung und Schärfe der Mittelgebirgslandschaft ungemein. Interessant waren dann Deine Kommentare und die Diskussion um "verschwundene" Punkte in diesem Bild durch Schärfen und Skalieren, werde das auch mal bei meinen Panoramen beobachten. LG Hans-Jörg
16.11.2013 20:51 , Hans-Jörg Bäuerle
Eigendlich bist Du doch noch gar nicht so alt, um... 
...so weise fast philosophische Erkenntnisse zu bekommen...schmunzel...aber mal im Ernst es ist wie ich finde für unsere Zufriedenheit , ja sogar für die von der ARD ausgerufene Glückswoche eine perfekte und wichtigere Erkenntnis als alles andere, die man nicht besser formulieren kann.
Vor vielen Jahren hättzen wir mal dafür 100 dicke, fette Westpunkte vergeben...und damit es nicht ganz in Vergessenheit gerät auch Glückwunsch zu dem schön gezeigten Jubiläumspanno ! Herzliche Grüße von Velten
17.11.2013 09:59 , Velten Feurich
Unspektakuläre, aber dennoch abwechslungsreiche Landschaftspräsentation.
LG Jörg
19.11.2013 21:40 , Jörg Nitz
Am Fuße des Adamsberges habe ich mal die Aufnahmen für das Panorama Nr. 8718 gemacht. Diesen Teil der Aussicht fand ich beeindruckender als die auf die Schrammsteinkette. Warum hast Du diesen Blick auf die markanten Tafelberge nicht auch mit gezeigt? War da die Aussicht zugewachsen oder kommt das noch?
28.11.2013 22:19 , Heinz Höra
Lag am Novemberlicht, Heinz. Und für dieses Pano hier bin ich auch extra auf die "Rückseite" des Berges mit Wald hinter dem Standort gegangen.

Etwas eher am Tag hatte ich noch eine Serie vom Pfarrberg aus in Richtung Tafelberge gemacht, die wäre eventuell vorzeigbar, aber auch recht gegenlichtig.
29.11.2013 14:33 , Arne Rönsch
Arne, auf dem Pfarrberg habe ich von verschiedenen Punkten auch aufgenommen. Irgendwie stören dort immer die Strommasten und die Leitungen gehen am Ende nach rechts oben aus dem Bild. LG Fried
04.12.2013 11:27 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100