Vom Böhmischen Mittelgebirge bis zum Erzgebirge   113630
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kletecna 706m
2 Lipska hora 688m; 21km
3 Milesovka 837m, 16km
4 Újezd 5km
5 Borislav 14km
6 Taleinschnitt der Bilina
7 Autobahn D8
8 Parez 736m; 19km
9 Rovny 377m; 6km
10 Schornstein 220m hoch
11 Kraftwerk Trmice
12 Schornstein 220m hoch
13 Boren 539m, 26km
14 (Most 35km)
15 Hradiste 934m, 83km
16 Zlatnik 521m
17 Pustý Zámek 928m
18 Kankov 436m
19 Autobahn D8
20 Lesná 812m; 75km
21 Velká Jehlicná 828m; 80km
22 Hora 816m
23 Stolicná 731m; 77km
24 (Chomutov) 56km
25 Hradiste 594m; 59km hinter Chomutov
26 südl. Litvinov 33 km
27 Jezero Milada
28 Meluzina 1094m; 80km
29 Klinovec (Keilberg) 1244m; 83km
30 Wasserturm Teplice 18km
31 Jedlová 853m; 44km
32 Teplitzer Schloßberg 373m; 14km
33 Medvedí Skála 924m
34 Teplice 20km
35 Spicak 664m; 28km hinter Osek
36 Stropnik 855m; 27km
37 Strízovický vrch 342m
38 Chabarovice 8km
39 Bournák (Stürmer) 869m; 25km
40 Krupka 13km
41 Pramenác (Bornhauberg) 909m
42 hrad / Burg Kysperk
43 Komárí vízka (Mückentürmchen) 809m 14km
44 Chlumez 8km

Details

Aufnahmestandort: Erbenova vyhlidka bei Usti nad Labem (420 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Czech Republic      Datum: 27.10.2013
Nach dem Durchzug eines Regengebietes und dem Umschwung auf Südwestwind hatten wir heute nachmittag in Nordböhmen herrlichstes Wetter mit einer erstaunlichen Weitsicht, auch in Richtung Westen, und außergewöhnlichen Wolkenbildungen.
Die Aussicht "Erbenova vyhlidka" von einem 15 m hohen Turm auf den Höhen im Norden von Usti nad Labem, die Velten als Ziel unseres Ausflugs ins Böhmische ausgesucht hatte, war auch wegen der an diesem Tage herrschenden Lichtverhältnisse ein besonderes Erlebnis. Ich zeige hier nur einen Ausschnitt der Aussicht in Richtung Westen. Dort breiten sich die riesigen, dem Braunkohleabbau folgenden Industriegebiete bis Teplice, Most und Chomutov aus. Ein Teil der Braunkohletagebaue wurde inzwischen stillgelgt und es entstanden große Seen.

Eine umfassende Sicht, die dann auch den Tiefblick auf Usti nad Labem und ein Stück Elbtal umfaßt, folgt später.
Panorama aus 13 Querformataufnahmen mit Canon EOS 600D und Canon EF-S 18-135@ 105mm, gestitcht mit PTGui.
30.10.2013, 10:45 Uhr: Durch eine anders bearbeitete Variante ersetzt.

Kommentare

Ein hochinteressantes Panorama! Nicht nur der Standort, sondern auch die sehr klare Sicht vorgestern wunderbar festgehalten!

LG Seb
28.10.2013 08:54 , Sebastian Becher
Da habt ihr den Tag weit besser genutzt als ich.
Schönes Pano mit flachem Herbstlicht, das schon große Lust auf den Rundblick macht.
28.10.2013 10:59 , Arne Rönsch
Sehr stimmungsvoll, was Du uns von Deinem Ausflug mitgebracht hast, lieber Heinz! LG Hans-Jörg
28.10.2013 13:03 , Hans-Jörg Bäuerle
Sehr schöne Stimmung!!
Lg Hans
28.10.2013 14:48 , Hans Diter
Das Licht ist sehr fein und die Fernsicht zum Duppauer- und Erzgebirge super. LG Fried
28.10.2013 20:08 , Friedemann Dittrich
Wunderbar Heinz. Mit dem Wolkenfinish dazu, ist das Extraklasse!
Gruss Walter
28.10.2013 23:42 , Walter Schmidt
Sehr stimmungsvoll; Herbst pur!
Gruss, Danko.
29.10.2013 22:34 , Danko Rihter
Damit die Herbstfarben der Wälder besser zum Vorschein kommen, 
habe ich das Panorama noch etwas bearbeitet. Velten hatte mich darauf hingewiesen, daß vor Ort die Farben viel stärker geleuchtet haben. Danke für den Hinweis, Velten!
30.10.2013 10:48 , Heinz Höra
Diese Version ist klar besser, sie wirkt auch insgesamt etwas heller.
LG Jörg
04.11.2013 20:19 , Jörg Nitz
Ich glaube das man es nicht besser unter den Bedingungen zeigen kann.
Sehr schön und jetzt auch nicht so dunkel. Herzliche Grüße Velten
PS Da ich jetzt auch andere recht dunkele Panos gesehen habe folgende Frage: Hälst Du es für möglich das bei mir das Gegenteil von Dir der Fall ist und der Laptop zu dunkel eingestellt sein könnte? Du hast ihn ja zumindest kurz gesehen neulich
08.11.2013 11:58 , Velten Feurich
Velten, Deine Frage habe ich erst jetzt entdeckt. Obwohl ich Deinen Laptop kurz gesehen habe, kann ich nicht sagen, ob er zu dunkel eingestellt ist. Das hängt auch sehr stark vom Umgebungslicht ab. Hier bei meinem Panorama war es so, daß das Licht bei der Erstellung desselben sehr duster war. Außerdem hatte ich nicht wie gewohnt meinen Extra-Bildschirm dabei.
Eigentlich kann man ja die Helligkeit des Bildschirms leicht verändern und dann entscheiden, ob es einem so gefällt. Das ist aber vor allem bei den Laptops oft etwas umständlich, weil man verschiedene Stellen zum einstellen, z. B. auch die Energiesparpläne. Man kann Farbprofile erstellen, auch mehrere mit unterschiedlichen Helligkeiten, und dann das passende auswählen. Und wenn man wie Du sogar ein Bildschirm-Kalibriergerät besitzt, kann man gezielt Farbprofile mit bestimmten Beleuchtungsstärken erstellen.
17.11.2013 19:54 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100