Toskanische Sonne   63444
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Montecatini 602 m
2  Dopo il temporale 915m 45Km

Details

Aufnahmestandort: Volterra (531 m)      Fotografiert von: Christian Hönig
Gebiet: Italy      Datum: 27.08.2013
Herzlich Grüsse aus dem Urlaub!


Volterra liegt etwa 50 Kilometer südlich von Pisa und 50 Kilometer vom Mittelmeer entfernt. Die Stadt gilt mit ihrem spektakulären landschaftlichen Umfeld als eine der schönsten in der Toskana.

Der Kern der heutigen Stadt liegt abgeschieden auf einem 550 m hohen Bergrücken über dem Tal der Cecina (Val di Cecina) inmitten einer kargen, zerfurchten Hügellandschaft. Die Felsabbrüche und Geröllhalden sind das Produkt jahrhundertelanger Erosion. Das Gebiet Le Balze im Nordwesten Volterras vermittelt einen beispielhaften Eindruck dieses Phänomens.

Die Stadt wird beherrscht von einer heute als Staatsgefängnis benutzten Festung der Medici. Volterra ist ein Zentrum der Alabasterverarbeitung.
Volterra kann auf eine lange Geschichte zurückblicken; bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. entstand der Ort aus der Verbindung mehrerer kleiner etruskischer Ansiedlungen, deren Bestand bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgt werden kann. Zu dieser Zeit bauten die Etrusker eine sieben Kilometer lange Ringmauer und nannten die nunmehr vereinigte Stadt Velathri.

Volterra war eine der ältesten und größten der zwölf Bundesstädte Etruriens. Später war es eine römische Stadt mit den Rechten eines Municipiums. Ihre hohe Lage machte sie zu einer starken Festung, die Sulla im ersten Bürgerkrieg erst nach zweijähriger Belagerung 79 v. Chr. einnehmen konnte.

Im 12. und 13. Jahrhundert war Volterra eine Republik; im 14. Jahrhundert fiel es an Florenz.

Aus Wikipedia


4QF-HDR-Handaufnahmen 20mm (x1,5), Alpha 77, Sigma 20, LR, Hugin, PSE, nach Hugin 224º 48º, 19:08 Uhr

Bei der Beschriftung tue ich mir noch recht schwer...

Kommentare

WOW ... 
... was für eine herrliche Stimmung lieber Christian - ich bin neidisch, gönne Dir aber von Herzen diese herbstlich schönen Toskana-Tage!

Vielleicht denkst Du heute bei einem guten Glas Rotwein an das zuhause gebliebene "Panoramavolk" ;-) ... kann Dir einen Balifico (Volpaia), Capanelle, Do ut Des oder ... empfehlen! Liebe Grüße und weiterhin schöne und erholsame Urlaubstage und bitte bleib' fotografisch aktiv, damit wir auch was davon haben! Herzlichst Hans-Jörg
31.08.2013 13:02 , Hans-Jörg Bäuerle
I know well Volterra. An Italian poet (D' Annunzio) named Volterra "the town of the wind and rock".
31.08.2013 23:31 , Giuseppe Marzulli
Feine Farbigkeit! 
Da klopfen Dir lieber Christian die Renaissance-Maler kräftig auf die Schulter!
Gruss Walter
01.09.2013 09:31 , Walter Schmidt
Ausgezeichnete Arbeit Christian!!! Ganz stark wie du den Sonnenstern und vorallem das Gebiet um ihn herum hinbekommen hast! Klasse!

LG Seb
02.09.2013 19:45 , Sebastian Becher
Ja - wirklich großartig! Bei den vielen Blendenflecken frage ich mich unwillkürlich: War es ein Abstecher von einem Strandurlaub mit einigen Strandfotos?? Ich kenne das auch Hawaii :-)
Herzlichst Christoph
02.09.2013 21:13 , Christoph Seger
Wow!
05.09.2013 22:59 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Christian Hönig

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100