Östlicher Bodensee   73694
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Möggers
2 Lutzenreute
3 Eichenberg
4 Rindalphorn 1821 m
5 Pfänder 1062 m
6 Hochgrat 1834 m
7 Hoher Häderich 1565 m
8 Grosser Daumen 2280 m
9 Gebhardsberg
10 Nebelhorn 2224 m
11 Schneiderspitze
12 Hochvogel 2592 m
13 Grosser Wilder 2379 m
14 Bildstein
15 Sonnenberg 2016 m
16 Winterstaude 1877 m
17 Hoher Ifen 2229 m
18 Hohes Licht 2651 m
19 Diedamskopf 2090 m
20 Hochälpele Bödele1463 m
21 Widderstein 2533 m
22 Holenke 2044 m

Details

Aufnahmestandort: Strandbad Arbon (406 m)      Fotografiert von: Walter Schmidt
Gebiet: Switzerland      Datum: 28.7.2013
Mich reizte natürlich rechts der Alpenrand gleich Bregenzer Wald.
Garniert mit lebhaftem Dekor auf dem See, spiegelt es doch eine intensive Ferienstimmung für die "Daheimgebliebenen"!
Freihand mit der bedenklich aufgeheizten Nikon D7000.
5 breit, 105 mm, f 9, 1/640 sek,
Noch eine Bemerkung zum Beschriftungssystem "UDeuschle" es ist frappant präzis, und es hätte doppelt so viele Bergnamen wie ich sie benützt habe!
Vielen Dank!

Kommentare

Viel los, egal ob auf, im, über oder neben dem See ;)
04.08.2013 14:15 , Jens Vischer
Panorama kombiniert mit dem Ferienalltag. Wie bekommst du das hin, mit den vielen sich bewegenden Elementen?
Lg Markus
04.08.2013 20:26 , Markus Schwendimann
Lieber Walter 
Hier hast Du aber ausgiebig Dein Herz ausgeschüttet. Ich finde es mutig diese Mischung von bewegter Ferienstimmung und die statische Masse der sehr schönen Voralpen des Bregenzer Waldes. Erstaunlich die Deutlichkeit der bekannten Gipfel, vor allem den Hohen Ifen, hier von dieser Seehöhe des Bodensees darzustellen. Statt Kreuzworträtsel zu lösen vor dem Fernseher, schaue ich immer bei den Kollegen ob irgendwelche klitzekleine Stitchfehler oder Sensorflecken zu monieren sind. Und siehe da, auch bei Dir, im Heck des Dampfers aufwärts zeigt es kleine Unregelmässigkeiten. Du musst das Pano aber jetzt nicht löschen, das macht man sogar mit kleinen Stempeltricks. Ja das waren noch Zeiten vor drei Jahre ca. da freuten sich doppelt so viele Kollegen bei einer emotionalen Präsentation. Heute fühlt sich das an eher wie das jüngste Gericht. Ein paar "Löwen" haben das Sagen, dann kommen die Schakale und Geier später zum "Mitnicken"! Nun, es ist noch Ferien- und Hundstagezeit, alles wird wieder lustiger sachlicher in den Herbst hinein!
Auch dies ist eine kleine pamphletische Hundstageeinlage, die aber nirgends anecken soll! Freundschaftlich grüsst Walter
05.08.2013 19:17 , Walter Schmidt
:-), :-), kennst Du den Walter? .:-), :-)
Viele Grüsse aus Wetzikon, kurz vor dem
Urlaubsstart, Danko.
05.08.2013 20:24 , Danko Rihter
Selbstgespräche, Walter? Geh mal die nächsten Tage lieber nicht mehr in die pralle Sonne.
Ich find' solche Wimmelbilder immer gut - und der "Zeppelin" ist das i-Tüpfelchen.
LG und gute Besserung.
05.08.2013 20:44 , Arno Bruckardt
Walter, ein schön geschriebener Kommentar.

Die goldenen Pionierjahre dieser beiden Webseiten sind leider vorbei, siehe hierzu auch mein Kommentar zu ap 23419. Aber wir bleiben dabei bis uns Thomas S. den Stecker zieht...

Zum Pano: Die Sensorflecken sind übrigens nicht nur über dem Dampfer... ich empfehle daher eine Sensorreinigung beim Nikon-Service für 29 EUR oder den "Speckgrabber" (einfach googeln...) in Verbindung mit einer Spiegelgehäuselupe...

Beste Grüße,
Jörg E.
05.08.2013 23:12 , Jörg Engelhardt
Lieber Walter, ich finde die Kombination von Sommerstimmung, Sommerspass & schoener Landschaft ganz ausgezeichnet! LG Augustin
08.08.2013 12:47 , Augustin Werner

Kommentar schreiben


Walter Schmidt

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100