Le Rhône - Die Rhone - Der Rotten   73749
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Le Cornilhac (Tournon)
2 Vallée du Doux
3 Mont Mézenc 1753 m, 54 km
4 Table du Roi
5 Saint-Jean-de-Muzols
6 Le Rhône
7 Grand Felletin 1387 m
8 Suc de Vent 1191 m
9 La Tuilière
10 Vion
11 Crest de la Perdix 1431 m
12 MONT PILAT
13 Crêt de la Botte 1391 m
14 Crêt de l'Oeillon 1364 m
15 Barrage de Gervans
16 Mont Monnet 45 km
17 Gervans

Details

Aufnahmestandort: Belvédère de Pierre-Aiguille, oberhalb von Crozes-Hermitage (Drôme(26), Rhône-Alpes) (344 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: France      Datum: 23.06.2013
Die Rhone hat ihren Ursprung im Wallis und wird dort in deutsch als "Rotten" bezeichnet, während sich sonst die französische Bezeichnung eingedeutscht hat.
Das Rhonetal kennen die meisten nur vom Durchfahren auf der "Autoroute du Soleil" in die Provence oder nach Spanien. Für den Wander- und Bergfreund ist es als Urlaubsziel sehr empfehlenswert. Im Westen hat man das Zentralmassiv direkt vor der Tür und im Osten grenzen die Alpen mit dem Vercors an (Pano-Serie aus dem Vercors habe ich auf a-p begonnen), dazwischen hat man die abwechslungsreiche Flusslandschaft.

8 HF-Aufnahmen, 35 mm KB, auch dieses Mini-Pano wurde anhand udeuschle ausgerichtet.

Kommentare

... ich glaube wenn Du dieses Bild einige Monate später als Rätsel eingestellt hättest, wäre das nicht einfach zu erraten gewesen! Vermutlich hätten wir uns die "Köpfe zerbrochen" welche Flußschleife in Deutschland dies ist ;-)! Eine sehr schöne Landschaft aus Deinem Frankreich-Urlaub präsentierst Du hier. LG Hans-Jörg
02.07.2013 23:26 , Hans-Jörg Bäuerle
...da schliesse ich mich Hans-Jörg an. Ich hätte da auch erst mal auf "Mosel" oder "Rhein" getippt, wobei bei jenen Flüssen selten so eine Farbe zu sehen ist.

Technisch makellos und gut gewählter Bildaufbau.

lG,
Jörg E.
03.07.2013 00:15 , Jörg Engelhardt
Sehr attraktiver Ausblick bei bestem Wetter. Ich vermute, es ist mit udeuschle ausgerichtet. Gefühlsmäßig dachte ich, daß es in der Mitte zu hoch ist.
LG Fried
03.07.2013 00:57 , Friedemann Dittrich
Im wahrtsen Sinne, 
Schöne Aussicht!
Mein Gott lieber Jörg, bist Du fleissig und gut!
;- )) Schöne Zeit
Walter
03.07.2013 09:37 , Walter Schmidt
Ausgezeichnet!

Erinnert mich etwas an Böhmisches Mittelgebirge ohne Alpenumrahmung! Ich hatte mich schon oft im Wallis gefragt wie denn die Rotten am Ausgang des Lac Leman in Richtung Meer aussehen würde.. Dein Panorama ist genau passend, allerdings erscheint sie immer noch so hell grün/braun/grau wie im Wallis..

LG Seb
04.07.2013 16:33 , Sebastian Becher
Schriebe die LK 
statt "Rotten" zum Beispiel "Rhoddan", wäre die Wortgleichheit zum lateinischen Rhodanus sofort erkennbar - samt Erklärung für den männlichen Artikel. Aber die Schreibung von Dialektausdrücken bleibt Glücksache. Reine Spekulation meinerseits: Vermutlich ist "Rhoddan" sogar die ältere, vorrömische Form und wurde lediglich (erst gräzi- und dann) latinisiert.
09.07.2013 11:47 , Matthias Knapp
RELOAD (RAW-Einzelbilder neu bearbeitet) 
Pano war zu stark gesättigt und zu dunkel (Bearbeitung erfolgte zunächst am Labtop). Diese Version sollte natürlicher wirken.
LG Jörg
12.07.2013 14:48 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100