Ein Abend am Tiber   82971
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Petersdom
2 Engelsbrücke
3 Engelsburg
4 Erzengel Michael
5 Tiber

Details

Aufnahmestandort: Rom, Engelsbrücke      Fotografiert von: Werner Schelberger
Gebiet: Italy      Datum: 28.05.2013

Es ist die schönste Überquerung des Tibers in Rom und wahrscheinlich die älteste in Europa - die Engelsbrücke. Unterhalb der Engelsburg gelegen, wurde sie von Kaiser Hadrian in Auftrag gegeben, um das Marsfeld direkt mit seinem Mausoleum zu verbinden. Die Einweihung der ehemals Pons Aelius (nach Publius Aelius Hadrianus) benannten Tiberbrücke fand im Jahre 134 n. Chr. statt.

Der heutige Name der Brücke (Ponte Sant'Angelo) führt auf die Engelsburg (Castel Sant’Angelo) zurück, die ihren Namen im Jahr 590 erhielt, als in Rom die Pest wütete. Papst Gregor I. der Große soll über dem Grabmal die Erscheinung des Erzengels Michael gesehen haben, der ihm das Ende der Pest verkündete, indem er das Schwert des göttlichen Zorns in die Scheide steckte. Da die Pest wirklich zu Ende ging, erinnert heute noch die Statue des Engels auf der Spitze des Gebäudes an diese Episode.
Den Zugang zur Engelsburg über die Brücke umrahmen zwölf Statuen. Am Eingang stehen die Apostel Paulus und Petrus, die im Anschluss von prachtvollen Engeln abgelöst werden. Die Engel tragen alle Symbole, die mit der Passionsgeschichte verbunden sind, u.a. das Kreuz, die Dornenkrone und die Lanze.
Entworfen hat diese Engelsstatuen Gian Lorenzo Bernini, der in Rom mit den Kolonnaden auf dem Petersplatz, dem Vierströmebrunnen auf der Piazza Navona oder dem Tritonenbrunnen auf der Piazza Barberini weitere Spuren hinterlassen hat.

8 HF, NPA, @26mm (39mm KB), Gestitcht mit PTGuiPro

Kommentare

Qualità e soggetto superiori!
22.06.2013 13:04 , Pedrotti Alberto
herrlich...
22.06.2013 13:57 , Michael Strasser
Ueberragende Bildqualitaet! VG Augustin
22.06.2013 13:59 , Augustin Werner
Eine fast 1000 Km entfernte, schöne Szenerie mit bewehrter Handschrift verpixelt ;-)

LG & behüt Dich Gott,

Christian
22.06.2013 23:13 , Christian Hönig
Klein aber dafür besonders fein... 
...kann man da nur sagen und manche werden sich besonders freuen was Dein Stitcher hier so alles in Perfektion geleistet hat (letzteres bezieht sich auf einen groben Fehler von Panoramastudio an dem ich seit heute zu kauen habe...lach ). Herzliche Grüße von Velten
24.06.2013 15:18 , Velten Feurich
Für mich ist diese Panorama nach "Heidelberg in Flammen" noch eine Steigerung ... genial diese Stimmung am Tiber, herrliches Abendlicht, ein Platz zum Verweilen und das "i-Tüpfelchen" Deine informative Beschreibung! Rom steht schon einige Zeit auf meiner Liste der Städtereisen ... nach diesem Bild auf der Prioritätenliste nun ganz oben ;-) - lG Hans-Jörg
25.06.2013 23:51 , Hans-Jörg Bäuerle
Werner, im Vergleich mit der aus etwas weiterer Entfernung gemachten Nr. 13318 finde ich dieses Bild, besonders was Leuchtkraft und Farbe betrifft, bestens gelungen. Die starken Kontraste hier drücken für mich auch das Dunkle aus, das von den Mächten hinter diesen Mauern ausgegangen ist.
14.07.2013 17:16 , Heinz Höra
Intensität die anspricht! 
Werner, ein tolles künstlerisches Finish verleihst Du diesem Pano!
Gruss Walter
15.07.2013 16:27 , Walter Schmidt

Kommentar schreiben


Werner Schelberger

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100