Sonnenuntergang im Nordschwarzwald   97584
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mooskopf 872m - Panorama #14053
2 Champ du Feu 1.099m - 73km
3 Fallstreifen (Niederschlagsform)
4 Fallstreifen (Niederschlagsform)
5 Lichtsäule (Spiegelungseffekt)
6 Fallstreifen (Niederschlagsform)
7 Hotel Schliffkopf 1.025m

Details

Aufnahmestandort: zwischen Schliffkopf und Zuflucht (954 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 15.06.2013
Aufgenommen um 21.38 Uhr in der Nähe der Schwarzwaldhochstraße. Obwohl das Wetter eher bescheiden war, habe ich mich spontan entschieden einen Abendspaziergang von der Zuflucht zum Schliffkopf zu machen, und wurde auf dem Rückweg mit einer faszinierenden Sonnenuntergangsstimmung belohnt.

Die Täler und Ortschaften in der badischen Ortenau waren bereits in dunkles Licht gehüllt und mein Augenmerk richtete sich auf die ständig sich verändernden Lichtverhältnisse. Lange verharrte ich an diesem lauschigen Plätzchen und beobachtete das unerwartet eingetretene Spektakel am Himmel. Ein Abendausflug der sich gelohnt hat und in Erinnerung bleibt ... vielleicht stelle ich gelegentlich noch ein weiteres "Wolkenstimmungs-Panorama" ein!

Die hervorragenden Sichtverhältnisse auf diesem Teilabschnitt des Westwegs (Pforzheim-Basel) zwischen Schliffkopf und Zuflucht haben wir dem am 2. Weihnachtsfeiertag 1999 über den Schwarzwald hinweggezogenen Sturm Lothar zu "verdanken". Davor war dieser Abschnitt ein Weg umgeben von hohen Tannen und Fichten, ohne Fernsicht. Im Jahr 2003 wurde hier ein 800m langer Lehr- und Erlebnispfad - der "Lotharpfad" - auf einer 10 Hektar großen Sturmwurffläche errichtet.

Wer Interesse hat, kann weitere Details nachlesen auf:
http://www.schwarzwald.com/hochstrasse/lotharpfad.html

Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm, 14 HF-Aufnahmen, manuelle Belichtungseinstellung, freihand
Blende: f/7,1
Belichtung: 1/40
LW: -1,0
ISO: 200
Brennweite: 34mm (KB 51mm)
PanoramaStudio2 Pro, mit Gimp nur geschärft ansonsten unbearbeitet!

Kommentare

Servus Hans-Jörg,

zuerst dachte ich warum so weitwinklig? Möchte man doch, tief hinein in dieses rote Wolkengebilde blicken.
Aber der schöne Mond lässt mich Deinen Schnitt verstehen und so warte ich, schon für diesen Blick dankbar, gespannt auf weitere Einblicke ;-)

LG & behüt Dich Gott,

Christian
16.06.2013 20:57 , Christian Hönig
tolles Wolken-Foto mit schwach ausgeprägter "Lichtsäule", einem Lichtspiegelungs-Effekt. In der Natur gibt es keinen Kitsch!
Lg Winfried
16.06.2013 22:10 , Winfried Borlinghaus
Hallo Hans-Jörg,
da warst Du ja genau im richtigen Moment unterwegs.
Super Wolken-/Lichtstimmung.

LG Elisabeth
16.06.2013 23:27 , Elisabeth Hessentaler
Vier 
fürs romantische Auge!
Gruss Walter
17.06.2013 09:13 , Walter Schmidt
Schon wieder ein schönes Wolkenbild, Hans-Jörg. Und mit einem hohen Zuschauer. Alle Achtung bei 14 Aufnahmen!
Unbearbeitet gibt es eigentlich nicht. Da Du ja keine RAW-Aufnahmen machst, stellst Du die Bearbeitungsparameter im Menü Deiner Kamera ein. Aber auch hier kann es sich lohnen, hinterher noch etwas zu bearbeiten.
Die von Winfried gesehene Lichtsäule sehe ich nicht.
17.06.2013 18:24 , Heinz Höra
Apocalypse now ;-) ?
17.06.2013 19:13 , Giuseppe Marzulli
Ein sehr schönes Bild. Das Licht und diese Wolkenformationen mag ich sehr - erinnert mich ein wenig an #5639 :-)

VG Werner
18.06.2013 19:44 , Werner Schelberger
Spektakulär!!!
20.06.2013 18:11 , Sebastian Becher
Ich danke Euch für alle lieben Kommentare und die unerwartet große Resonanz zu meinen beiden Wolkenstimmungspanoramen aus dem Nordschwarzwald ... werde den Himmel weiter für Euch beobachten ;-) - lG Hans-Jörg
26.06.2013 12:40 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100