Zerbrechliche Erde   123963
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cerro Roma, 3.270m
2 Cerro Agassiz, 3.180m
3 Brazo Upsala
4 Cerro Bertrand, 3.064m
5 Cerro Cono, 2.440m
6 Glaciar Bertachi
7 Glaciar Cono
8 Upsala Gletscher
9 Cerro Cristal, 2.105m
10 Cerro Moyano, 2.615m
11 Cerro Norte, 2.730m
12 Cerro Pintado
13 Brazo Cristina

Details

Aufnahmestandort: Peninsula Herminita, Los Glaciares Nationalpark (300 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Argentina      Datum: 28.01.2013
Diesen etwas seltsam anmutenden Titel für dieses Panorama habe ich einem Spiegel Artikel entnommen, welcher sich dem rasanten Rückgang des hier am Horizont zu sehenden Upsala Gletschers widmet.

Die dort zu sehenden Bilder aus den Jahren 1928 und 2004 sagen eigentlich bereits alles, in den letzten gut 30 Jahren hat sich der Gletscher um weitere 10 Kilometer zurückgezogen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/zerbrechliche-erde-upsala-gletscher-argentinien-a-489887.html

Das Panorama entstand vom Aussichtspunkt über dem Upsala Kanal, gleichzeitig der Höhepunkt der Wanderung über die Peninsula Herminita. Der hier zu sehende Upsala Kanal wird desöfteren mit schwimmenden Eisbergen aufgestaut, da weiter kanalabwärts eine seichte Stelle als Barriere fungiert und damit den Ausflugsbooten die Durchfahrt unmöglich macht. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen schwammen dagegen relativ wenige Eisberge im See.

14 QF Aufnahmen á 50mm mit EOS 5D M3, F11, 1/320s, ISO100
(Beschriftung der Berggipfel erfolgt ohne Gewähr)

Kommentare

Und schon wieder ein Volltreffer! Grosses Kino, LG Augustin
21.05.2013 13:01 , Augustin Werner
Da kan ich wieder nur staunen und danke sagen für die Eindrücke, die Du uns hier vermittelst. LG Wilfried
22.05.2013 09:04 , Wilfried Malz
SUPER 
Ein Superpanorama, da kann man länger hinschauen!!!

Viele Grüsse: rainer
22.05.2013 09:36 , Rainer Ulm
Wieder ein großartiges Pano in Spitzenqualität. LG Fried
22.05.2013 10:51 , Friedemann Dittrich
Unglaublich schön!
Ich habe nur einen Zweifel: ist es wirklich der Cerro Roma, den man dort sieht?
Auf meiner Karte, bleibt er etwas hinten, und vielleicht auch verborgen:
picasaweb.google.com/albertopedrotti/Misc2013_1#5880750518392836818
LG Alberto
22.05.2013 12:42 , Pedrotti Alberto
Alberto, ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung ;)

Die wenigen Karten, die man im Netz findet, sind irgendwie alle unterschiedlich und die Berge heißen auch manchmal so und manchmal so. Ich hatte mich hier orientiert:

http://mapas.owje.com/img/Mapa-del-Parque-Nacional-Los-Glaciares-Prov-Santa-Cruz-Argentina-9257.jpg

(da wünscht man sich sehnlichst, der Udeuschle würde sein Tool erweitern...)

Ich bleib dran!
22.05.2013 13:35 , Jens Vischer
KLASSE - ... bei solch' stimmungsvollen Panoramen darf das Wechselspiel zwischen Patagonien und Alb gerne noch eine Weile weitergehen ;-) - lG Hans-Jörg
22.05.2013 13:56 , Hans-Jörg Bäuerle
Nein, wie besser und lustiger ist alles ohne Udeuschle!
Heute zum Beispiel scheint der Udeuschle tot oder schlafend, und auf Alpen Panoramen hat sich seit 24 Stunden jede Tätigkeit plötzlich unterbrochen :-)
Das meint, ich glaube, dass jeder Allwissende, sei es Google oder Udeuschle, schafft totale Abhängigkeit in uns, armen Menschen!!
22.05.2013 19:32 , Pedrotti Alberto
Guter Punkt!

Habe jetzt nochmals einen Kenner der Region kontaktiert und mit dessen Hilfe die Beschriftung aktualisiert, nun müsste es einigermaßen passen.
24.05.2013 07:57 , Jens Vischer
This is (again) a fantastic impression! LG Jan.
25.05.2013 11:26 , Jan Lindgaard Rasmussen
Diesmal zeigst Du uns eine gletschergeprägte Urlandschaft ganz ohne Zivilisationsspuren. Beeindrucked, wie hoch gegenüber der Gletscherschliff geht. VG Martinn
27.05.2013 20:38 , Martin Kraus
Alberto, auch wenn es schon eine Weile her ist, du hast natürlich recht. Habe den Cerro Roma auf meinen anderen Bildern entdeckt, er liegt in der Tat etwas nach hinten versetzt und ist hier gerade von den Wolken verdeckt. Wäre wohl auch ein gutes Rätsel gewesen? ;)
15.10.2013 10:09 , Jens Vischer

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100