Die Felsen der Böhmischen Schweiz   53644
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Plissenberg - 596 m
2 Jedlova (Tannenberg) - 774 m
3 Finkenkoppe - 791 m
4 Großer Eibenberg - 692 m
5 Großer Himpelsberg - 621 m
6 Buchhübel - 557 m
7 Stammbrückental
8 Großer Ahrensberg - 693 m
9 Studenec (Kaltenberg) - 733 m
10 Senovský vrch - 632 m
11 Balzers Lager (unter den Felsen)
12 Himmertsberg
13 Vlci hora - 641 m
14 Lotterberg
15 Kamnitzer Schloßberg - 530 m
16 Mariiná skala (Marianenefelsen) - 428 m
17 Rabenstein (Havraní skala) - 398 m
18 Verbrannte Bäume von 2006
19 Freudenberg - 460 m
20 Sedlo - 740 m
21 Kohout - 589 m
22 Hüttenberg - 450 m
23 Kocisi vrch - 679 m (23km)
24 Dobrná
25 Jetichovice (Dittersbach)
26 Popovicský vrch - 528 m
27 Katzenkirche
28 Michelsberg - 321 m
29 Böhmisches Mittelgebirge
30 Rosenberg (Ruzovský vrch) - 619
31 Nollendorfer Höhe - 701 m
32 Hoher Schneeberg (Vysoky Sneznik) - 732 m
33 Gelbe Zinne
34 Vysoký Lipa (Hohenleipa)
35 Großer Zschirnstein - 561 m
36 Kleiner Zschirnstein
37 Golischt - 453 m
38 Großer Winterberg - 556 m
39 Eulenhübel - 450 m
40 Raumberg - 460 m
41 Großer Teichstein - 413 m
42 Pohovka (Kanapee) - Übergang ins Kirnitzschtal
43 Hochbuschkuppe - 430 m
44 Großer Kastengrund
45 Kirnitzschtal
46 Kleines Pohlshorn - 417 m
47 Triebenberg - 383 m
48 Lindigtblick
49 Königsplatz - 425 m
50 Unger - 538 m
51 Weifberg - 478 m
52 Rudolfuv kámen (Rudolfstein) - 484 m

Details

Aufnahmestandort: Wilhelminenwand (439 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Czech Republic      Datum: 24.04.2013
Kommt man von der deutschen Grenze bei Hrensko/Herrenkretschen nach Dittersbach/Jetrichovice, dann stechen einem sofort die gewaltigen Felsen im Hintergrund ins Auge, einer von ihnen sogar mit einer äußerst spekatakulär gebautem Haus/Hütte gekrönt.. Sie heißen Rabenstein(Havraní skalá), Marianenfelsen(Mariia skalá), Wilhelminenwand(Vilemiínia stena) und Rudolfsstein(Rudolfuv kámen) und geben der Dittersbacher Schweiz ihr unvergleichliches Aussehen.

Kaum ersteigbar erscheinen diese Formationen auf den ersten Blick, doch kann man sie fast alle (außer Rabenstein-Naturschutzgebiet!!!) auf schmalen Bergpfaden erklimmen.. Wunderbar sind die Rundsichten an einem klaren Tag von dort ins Lausitzer Gebirge, Böhmische Schweiz und Hintere Sächsische Schweiz!

Leider war uns das Wetter trotz eines sehr guten Wetterberichtes nicht ganz wohlgesonnen, doch es machte trotzdem Spaß nach so langer Zeit einmal wieder ohne Jacke wandern zu können.. Später am Rudofstein verschwanden die Wolken innerhalb einer halben Stunde..

Auf Wilfried Malz Hinweis habe ich diesmal versucht etwas weniger an der "Klarheit" in Lightroom zu ziehen.. Jetzt sollte es keine "Heiligenscheine mehr geben, dadurch wirkt es hoffentlich natürlicher, aber die gute Sichtbarkeit der entfernteren Gipfel ist dadurch etwas schwächer ausgeprägt.. über Feedback diesbezüglich wäre ich erfreut..

Pano bestehend aus: 24HF Aufnahmen mit Canon EOS60D und EF17-40L @40mm, ISO100, f6.3, 1/250sek, Panoramastudios, zylindrisch

Kommentare

Die einzelnen Felsmassive im vorderen Bereich sind für mich das Schönste am Pano. Eine wunderbare Landschaft, die Du hier ausgezeichnet im beginnenden Frühlingsgrün darstellst!
LG Jörg
04.05.2013 12:08 , Jörg Nitz
Klasse! Wobei mir nicht nur die Felsformationen, sondern auch die durch den Dunst hervorgehobenen Schattierungen der entfernten Mittelgebirgsrücken ausgezeichnet gefallen. Wohl eine sehr natürliche Wiedergabe der tatsächlichen Lichtverhältnisse vor Ort. LG Hans-Jörg
04.05.2013 12:28 , Hans-Jörg Bäuerle
Diesmal macht Dein Pano auf mich tatsächlich einen natürlicheren Eindruck. Warum sollte man die Hintergrundkonturen noch mehr hervorheben? Dunstverwischt ist eben dunstverwischt und sollte auch so bleiben. LG Wilfried
04.05.2013 17:19 , Wilfried Malz
Sehr schön, Seb
04.05.2013 21:30 , Thomas Janeck
Trotz des ungünstigen Wetters ist es gut gelungen. Ich hatte auf der Wilhelminenwand Sonnenschein, dafür aber grelles Gegenlicht. LG Fried
06.05.2013 08:18 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100