vom Höch-Hirschberg AI   05390
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mörzelspitze 1830 m
2 Hohe Kugel 1645 m
3 Hoher Freschen 2004 m
4 Hohe Matona 1997 m
5 Rote Wand 2704 m
6 Talispitz 2001 m
7 Hoch Gerach 1985 m
8 Hochjoch 2520 m
9 Ober Kamor 1588 m
10 Fänerenspitz 1505 m
11 Hoher Kasten 1794 m
12 Berggasthaus Stauberen
13 Stauberenchanzel 1860 m
14 Hüser 1951 m
15 Zahme Gocht 1662 m
16 Alp Sigel 1738 m

Details

Aufnahmestandort: Höch-Hirschberg (1167 m)      Fotografiert von: Walter Huber
Gebiet: Switzerland      Datum: 11. Januar 2008
Der Höch-Hirschberg war bisher ein beliebter Ausflugsberg mit Bergrestaurant im Appenzellerland. Je länger je mehr verschwinden diese Beizen aber auf den Gipfeln. Das Beizensterben lässt sich mit dem Sterben der Tante Emma-Läden vergleichen.
ABER! Die Aussicht bleibt ja die selbe.
Hier der Blick ins Rheintal und die Vorarlberger Berge. Und, rechts die Ausläufer der südl. Alpsteinkette, mit dem Fänerenspitz. Dahinter gügselt noch der Telekommunikationsmasten des Hohen Kastens hervor. Im Grat weiter Stauberenfirst mit der markanten Stauberen-Chanzel.

1167 m - 753.563 / 245.656
aus 5 Querformataufnahmen vom 11.01.2008 15:38
1/500 s - f/7.1 - ISO200 - 12.8 mm

Kommentare



Walter Huber

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100