Nirgendwo ist der Kontrast zwischen wunderbarer Landschaft und schrecklichem Braunkohlerevieren samt ihren industriellen Auswüchsen extremer als in diesem nord-westlichen Teil des Böhmischen Mittelgebirges.
Nach einem weniger überzeugenden Mittagessen auf der Borschenhütte bestiegen wir im Rahmen unseres Fotografentreffens den Biliner Borschen (Bilina Boren). Nicht nur sein äußeres wirkt schon sehr alpin und beeindruckend, sondern auch der Blick vom Gipfel zählt wohl zu den schönsten die ich in einem Mittelgebirge bisher erleben konnte, so hoch und ausgesetzt ist man dort oben. Der starke Nordwest Wind, welcher einige Stunden vorher die Wolkendecke zerblasen hatte tat dann sein übriges..
Eigentlich wollte ich ein 360° Pano präsentieren, aber die Bewegung auf dem Gipfel :-) wurde dem Stitcher dann doch etwas zuviel und wäre mit einem wahnsinnigen Mehraufwand verbunden gewesen.
Jörg Braukmann, Velten Feurich, Walter Huber, Christian Hönig, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Stephan Messner, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
es fängt mit Unwohlsein an und endet im Idyll, schön beide Seiten zu sehen, auch wenn mir die Zweite lieber ist!
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Bei dem ziemlich dunstigen Wetter bin ich erstaunt, wie farbenfroh und detailreich Dein Pano geworden ist, gefällt mir sehr gut. Sterne darf ich hier aber wohl keine verteilen. LG Fried
Welche Gipfelbewegungen habe Deinem Stitcher nicht behagt? Der Vulkanismus ist dort zwar noch nicht vorbei (siehe Borec), aber erschüttert werden die Berge nicht mehr.
Das Fehlen der Lausitzer im Hintergrund wird durch den Teplitzer Regenbogen auch ganz nett ausgeglichen.
@Heinz
Nach dem Cicov. Velten war schon auf dem Heimweg.
Schönes Pano!
War das von der vorderen Felskante am Abgrund?
Trotzdem würde mich für bessere Tage noch die Steilheit des Weges und die Meter interessieren. Herzliche Grüße Velten
PS Hervorragend Dein Dolomitenbild im Kalender (habe mir jetzt die RAW Variante meiner Panos von 2010 Zermatt und 2011 SaaFee vorgenommen ...da weißt Du ja bescheid)
Kommentar schreiben