Der Albtrauf   54678
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rossberg 705 m, 51 km
2 Galgenberg 827 m
3 Achalm 707 m
4 Hohe Warte 820 m
5 Reutlingen
6 Großer Föhrenberg 858 m, 57 km
7 Kleiner Föhrenberg 855 m, 57 km
8 Schönberg 793 m
9 Hansberg 820 m
10 Wackerstein 825 m
11 Auf dem Gielsberg 833 m
12 Rossberg 869 m
13 Eichhalde 860 m
14 Härtle 855 m
15 Bolberg 881 m
16 Farrenberg 820 m
17 Dreifürstenstein 854 m
18 Oberer Berg
19 Burg Hohenzollern 855 m
20 Backofenfelsen 942 m
21 Zeller Horn 912 m [PANO-Nr. 11267]
22 Raichberg 956 m
23 Roschberg
24 Blasenberg 886 m
25 Ebersberg
26 Heiligenkopf 893 m
27 Irrenberg 921 m
28 Hundsrücken 931 m
29 Geißberg
30 Pfeffinger Böllat
31 Heersberg
32 Hörnle 956 m
33 Bühlen 953 m
34 Lochenstein 963 m
35 Schafberg 1000 m
36 Fernmeldeturm Dotternhausen
37 Greifvogel
38 Plettenberg 1002 m
39 Hochberg
40 Lemberg 1015 m, 37 km
41 Zundelberg 47 km
42 Brittheim
43 Wasserturm Brittheim
44 Harlegert
45 Lupfen 50 km

Details

Aufnahmestandort: Bol (Baden-Württemberg) [Oberes Gäu oder Korngäu] (599 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 16.09.2012
Ein Pano wohl ausschließlich für Geografiefreunde:
Der Albtrauf ist der Steilhang der Schwäbischen Alb nach Westen zu. Zwischen Alb und Schwarzwald befindet sich der Neckar mit waldarmem, intensiv landwirtschaftlich genutztem Hügelland, dem Gäu. Das Gäu unterteilt sich unter anderem ins Heckengäu, Schlehengäu und dem Oberen Gäu, auch Korngäu genannt. Der Bol ist ein solcher Hügel, von dem aus sich wunderbar die gesamte West-Kette der Alb betrachten läßt. Wenige Minuten vor Sonnenuntergang ist das Pano entstanden.

31 QF-Aufnahmen RAW, 320 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio

Kommentare

Schon faszinierend, was manchmal alles auf nur ein einziges Bild passt!
27.09.2012 08:39 , Jens Vischer
Interessantes Telepanorama, wenn auch nicht besonders ausführlich beschriftet. Und die Bewohner der Ostalb (von der Frankenalb ganz zu schweigen) werden sich nicht freuen, wenn Du hier von der 'gesamten Kette der Alb' sprichst. LG Wilfried
27.09.2012 10:44 , Wilfried Malz
Hallo Wilfried, mit gesamter Kette meinte ich natürlich den gesamten Albtrauf, also die Westkette. Ich habe den Text geändert. Danke für den Hinweis.
LG Jörg
27.09.2012 11:17 , Jörg Nitz
Ein interessanes Albtraufporträt. Den Blick von oben sahen wir letztens häufiger. Nun freue ich mich über den Blick in Gegenrichtung.
27.09.2012 21:15 , Jörg Braukmann
Dem kann ich nur beipflichten: Bei den sonst gezeigten Alb-Panoramas sieht man die Alb vor lauter Bäumen nicht. Schön mal die gesamte Westalb auf einen Blick zu sehen :)
27.09.2012 22:58 , Markus Ulmer

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100