Zwischen Drache und Gans   73746
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Torre del Mangia
2 Portico dei Comuni d’Italia
3 Dom Santa Maria Assunta
4 Santuario Casa di San Caterina
5 Basilica San Domenica

Details

Aufnahmestandort: Siena, Toskana      Fotografiert von: Werner Schelberger
Gebiet: Italy      Datum: 30.05.2012

Siena gilt als eine der schönsten Städte der Toskana und Italiens. Während Florenz als Beispiel einer Renaissance-Stadt vor allem durch die Masse und Größe seiner Bauwerke und Kunstwerke beeindruckt, hat Siena den mittelalterlichen Charakter der italienischen Gotik erhalten. Hoch über der Altstadt erhebt sich der markante Dom aus schwarzem und weißem Marmor (Rätsel unter #10509). Die Stadt ist in drei Stadtteile mit insgesamt 17 Stadtvierteln (Contraden) eingeteilt.

Der Gebäudekomplex im Vordergrund gehört zum Santuario di Santa Caterina, dem Geburtshaus der Heiligen Katharina von Siena. Das Sanktuarium befindet sich innerhalb der Stadtmauern zwischen den Contraden Drago (Drachen) auf der nördlichen Seite und Oca (Gans) auf der südlichen. Es beinhaltet auch das Museum der Contrada dell'Oca (http://www.contradadelloca.it/)
Die dazu gehörigen Rundbögen bilden das Portico dei Comuni d’Italia (Torbogen der italienischen Kommunen), mit deren Bau 1939 zu Ehren der Heiligen Katharina von Siena begonnen wurde. Der Name entstammt der Gegebenheit, das jede italienische Kommune einen Beitrag im Wert eines Ziegelsteines leistete.

Zusatzinfo Contraden: Auf der Homepage der Contrada del Drago gibt es unter http://www.contradadeldrago.it/index.php?page=link jeweils einen Link auf die Seiten der sechzehn anderen Contraden.

Sony Alpha 77, 11 HF, NPA, @22mm (33mm KB)

Kommentare

Ein superschönes Pano zeigst Du da mit Licht und Schattenbereichen die so wunderbar natürlich wirken. Da zeigt sich mal mehr die ganze Qualität des eingesetzten Equipments. Die Bögen mit dem Durchblick gefallen mir auch sehr gut.
Bei der Mauer musste ich etwas stutzen da ich mir überlegte wie hier dieser dunkle Stein wohl gelegt wurde. Es sieht aus als ob die Mauer nach rechts dünner würde. Ganz links ist ein ähnlicher Stein der wohl nicht einseitig überhängend liegt
An dem ganz leichten Stitchknick kann es aber nicht liegen, dafür ist er glaube ich zu marginal. VG HJ
21.07.2012 04:26 , Hans-Jürgen Bayer
Hallo HJ, zuerst einmal vielen Dank für Deinen anerkennenden Kommentar :-))

Bei der Mauer ging es mir genauso. Nach dem Stitchen habe ich erst mal die Originale durchgesehen und dann festgestellt, dass die Mauer an dieser Stelle tatsächlich einen Sprung macht. Den Ausschnitt mit den unbearbeiteten Originalaufnahmen habe ich mal zur Ansicht auf meinen Testplatz #9331 gelegt.

LG Werner
21.07.2012 11:27 , Werner Schelberger
Ich sehe es genau wie Hans-Jürgen. Die Schatten sind gut aufgehellt, ohne dass die Sonnenpartien überbelichtet sind. Sehr schön auch das Motiv!
LG Jörg
21.07.2012 11:56 , Jörg Nitz
Ich habe nicht so viel Toskana-Erfahrung wie du, Werner, aber mein einziger Besuch (2 Wochen im September 2000) bringt mir heute noch viele schöne Erinnerungen.
Siena ist dabei eine der allerschönsten.
21.07.2012 12:01 , Arne Rönsch
Sehr interessant. Der Testplatz zeigt den unerwarteten Mauersprung ganz deutlich. Bei dem Übergang und dem exakt in der Linie liegenden Hintergrund mit Bögen musste ich unweigerlich auch an den guten M.C. Escher denken. VG HJ
21.07.2012 14:17 , Hans-Jürgen Bayer
Ciao Werner. Very nice. I know the place very well and gives me so many memories.
21.07.2012 22:09 , Giuseppe Marzulli
Du hast einfach DAS Auge für den perfekten Schnitt Werner! Mehr Worte brauchts nicht.. LG Seb
25.07.2012 20:04 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Werner Schelberger

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100