Hazmburk   124956
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hoblik (Oblik) 509m
2 Langer Berg (Srdov)
3 Buschberg (Brnik)
4 Keilberg (Klinovec) 1244m
5 Fichtelberg 1214m
6 Millayer berg (Mila) 510m
7 Gluha (Dlouha Hora)
8 Kalvarienberg
9 Spitzberg (Cicov)
10 Wranik
11 Liska
12 Schlossberg (Hradistko)
13 Srbsko
14 Scharfenstein (Ostry) 718m
15 Radelstein 752m
16 Sollaner Berge 638m
17 Woltarik
18 Lippenberg 688m
19 Vrsetin 469m
20 Kloc 674m
21 Milleschauer 837m
22 Kostial 481m
23 Kletschen (Kleiner Milleschauer) 706m
24 Woftschin 431m
25 Kubacka 543m
26 Lobosch 570m
27 Lobositz (Lovosice)
28 Aarhorst (Varhost)
29 Kukla
30 Radebeule (Radobyl)
31 Kelchberg (Kalich)
32 Leitmeritz (Litomerice)
33 Geltschberg (Sedlo) 726m
34 Ronberg (Ronov)
35 Wilschtberg (Vlhost)
36 Jeschken (Jested) 1012m
37 Bösig (Bezdez) 604m
38 Vraten
39 Georgsberg (Rip) 456m

Details

Aufnahmestandort: Hazmburk (438 m)      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Czech Republic      Datum: 13. Mai 2012
Als ich zu einem Ausflug auf die Hasenburg (Hazmburk) eingeladen wurde, wusste ich, dass sie für pp.-net kein Neuland mehr war, weil Velten von dort schon zwei sehenswerte Panoramen gezeigt hatte.
Dennoch wollte ich diesen Blick gern mit eigenen Augen sehen - und bin nicht enttäuscht worden.

30 QF-Bilder
Nikon D80
Nikkor 18-135
80 mm
f 6.3
1/500 sec

RAWTherapee
PTGui
Paint.NET

Kommentare

Für weitere Beschriftungen muss ich warten, bis udeuschle (derzeit nicht aufrufbar) wieder funktioniert. Bitte also um Geduld.
15.05.2012 13:09 , Arne Rönsch
Klasse Arne, sehr schön dass du wieder aktives Mitglied dieser Seite bist! Solche Bilder haben mir gefehlt! Die Fernsicht war nicht überragend, aber die Wolken haben auch ihren Reiz! Blauer Himmel kann ja jeder.. :-) LG Seb
15.05.2012 17:15 , Sebastian Becher
Wie gut oder schlecht die Fernsicht in diesem Pano ist, kann ich schwer einschätzen. Jedenfalls ist das wechselnde Licht mit dem vielen Gelb und Grün wunderbar anzuschauen und diesmal habe ich auch an der Schärfe nichts auszusetzen!
LG Jörg
15.05.2012 21:44 , Jörg Nitz
Schon etwas schade, dass du kein besseres Wetter hattest, aber dennoch ein riesiger Rundblick.
16.05.2012 09:13 , Jens Vischer
Für mich... 
sind Panos vom selben Standort belebende Würze!
Hier, interessant und sehenswert!
Gruss Walter
16.05.2012 09:20 , Walter Schmidt
Servus Arne,

einen sehr schönen und abwechslunsreichen Blick mit einem i Tüpfelchen am Ende zeigst Du hier.
Da ich gerade von Heinz Pano komme, würde ich hier etwas mehr Kontrast und Schärfe begrüßen... :)

Herzliche Grüße & b. D. Gott,

Christian
16.05.2012 10:35 , Christian Hönig
Wir haben hier ja schon manchmal über die Sichtverhältnisse in Böhmen gelästert: Industrie und Geographie machen die Fernsicht dort oft schwieriger als anderswo.
Insofern möchte ich mich an einem Tag, an dem ich gleichzeitig Keilberg und Jeschken sehe, überhaupt nicht beklagen. Ich war hochzufrieden mit der Fernsicht.
16.05.2012 12:30 , Arne Rönsch
Das ist aber eine besondere Freude und falls Du bei mehr Sonne noch mal hin willst der Hinweis, das sie montags oben Ruhetag haben und man wohl nicht auf den Turm kann.
War in den letzten Monaten mehrmals kurzfristig (nur nach Sicht bei Wetter info) dort und da es morgen nachmittag auch wieder über die 60km geht wird es mit den schlechteren Knienen mjeiner Frau wohl zumindest für einen kleinen reichen.
Interessieren würde mich , ob Du dort an diesem nicht so sonnenreichen Tag auch Segelfalter und Schwalbenschwänze mit ihren Gipfelbalzflügen gesehen hast und ob sie sich mal gesetzt haben?
Mit botanischen Fragen will ich Dich allerdings nicht noch nerven.
Ein wirklich schöne Pano um noch mal auf den Kern zu kommen. Sei herzlich gegrüßt von Velten
PS Nachtrag zu Deiner Bemerkung Radebyl /Radebeule Da wr irgendwas aber ich hatte das falsche im Gedächtnis, denn Susanne Gertoberens schrib in Ihrem Buch Wandertipps BMG Redabyl zu Deutsch Radebeul und dann kam Dr. Rölke mit Radebyl und Radebeule und ich hatte dazu noch mit Heinz diskutiert und mir dann genaus das falsche gemerkt. Bin also für Deinen Hinweis dankbar, wenn ich das nach 5 Wochen noch unter das Pano von Karfreitag schreibe bringt das sicher nichts und ich habe heute erst wieder hier reinschauen können
16.05.2012 18:45 , Velten Feurich
Die ca. 80km Sicht, besonders in alle Richtungen, ist im Böhmischen Mittelgebirge nicht alltäglich. Darüber kann man sich schon sehr freuen. Lg Fried
17.05.2012 06:19 , Friedemann Dittrich
Hello Arne. Good pano of an interesting landscape. LG Jan.
20.05.2012 09:53 , Jan Lindgaard Rasmussen
Rechts sind noch ein paar Beschriftungen hinzugekommen, aber dort stoßen Herr Deuschle und ich an Grenzen.

@Velten: Meine Fähigkeiten, Tiere zu bestimmen, werden nur von meinen Fähigkeiten, Pflanzen zu bestimmen, unterboten. ;-)
20.05.2012 12:53 , Arne Rönsch
Noch ein so toller Blick !!!
Herzlichst Christoph
PS: Velten meint damit zwei recht schöne und auffällige schwarz-gelb gemusterte Schmetterlinge. Die wären dir sicherlich nicht entgangen ...
20.05.2012 17:58 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100