Blasses Knabenkraut (Orchis pallens), Biotop und Einzelblüte   32881
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Fränkische Alb (540 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 2. 5. 2012
Wenn es einen Sinn hat, eine Pflanze auf einer Panoramaseite vorzustellen, dann ist es vielleicht tatsächlich am günstigsten, das Panorama aus einem längeren Biotopteil und angehängter Einzelblüte zusammenzusetzen, wie ich es schon einmal gemacht habe, eine Anregung von Hans-Jürgen Bayer aus dem letzten Jahr aufgreifend.

Die hier gezeigte Pflanze gehört zu den sehr seltenen Orchideenarten Deutschlands. Außerhalb der südwestlichen Schwäbischen Alb muss man sie als vom Aussterben bedroht einstufen. Sie wächst nur auf Kalk und blüht als erste aller unserer heimischen Orchideen, im letzten Jahr schon in der ersten Aprilhälfte. Dieses Jahr ist sie etwas später dran, hat aber wie jetzt schon häufiger unter der großen Frühjahrstrockenheit in Franken gelitten.

Man kann unterschiedlicher Meinung darüber sein, ob so eine bedrohte Art in der Öffentlichkeit gezeigt werden sollte. Ich gebe natürlich den Standort nicht an und hoffe, dass, wenn einer der Betrachter die Pflanze tatsächlich in der Natur antreffen sollte, er sich dann besser dessen bewusst wird, um welche schützenswerte Kostbarkeit es sich dabei handelt.

Panoramateil: 4 Freihand-QF-Aufnahmen bei Brennweite 91mm KB, canon G11

Kommentare

Hello Wilfried. Flowerpanos are your paradedisciplin! LG Jan.
03.05.2012 21:53 , Jan Lindgaard Rasmussen
Sehr interessant, und da ich mich bekanntlich öfters auf der Schwäbischen Alb bewege, werde ich es mir auf jeden Fall merken.
04.05.2012 08:46 , Jens Vischer
Gefällt mir sehr gut die Darstellung der Pflanzen - ihr natürliches Vorkommen und das Detail. VG HJ
04.05.2012 21:19 , Hans-Jürgen Bayer

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100