Im Wüstenbrander Mittelgebirge   64073
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kirche Pleißa
2 Kraftwerk Espenhain
3 Völkerschlachtdenkmal Leipzig
4 Hald Trages - 228 m
5 Limbach Oberfrohna
6 Rochlitzer Berg - 348 m
7 Löbner Berg - 240 m
8 Hartmannsdorf
9 Taurastein - 348 m
10 Collmberg
11 Chemnitz Röhrsdorf
12 Autobahn A4
13 Heizkraftwerk
14 Hotel Mercure
15 Kahleberg - 905 m (68km)
16 Dittersdorfer Höhe - 552 m
17 Lesenka plan - 921 m (55km)
18 Reichenbrand
19 Hirtstein - 889 m
20 Steinkamm - 637 m
21 Pöhlberg - 831 m
22 Greifensteine - 731 m
23 Grüna
24 Mittelbach
25 Geyrischer Wald - 744 m
26 Fichtelberg - 1.214 m
27 Klinovec(Keilberg) - 1.244 m (47km)
28 Spiegelwald - 728 m
29 Bozídarský Spicák(Gottesgaber Spitzberg) - 1.115 m
30 Seifersdorf
31 Stollberg
32 Platenský vrch (Platten) - 1.043 m
33 Katztenstein - 627 m
34 Morgenleithe - 912 km
35 Auersberg - 1.018 m (43km)
36 Brückenberg- 963 m
37 Steinberg - 733 m
38 Kuhberg - 794 m
39 Glück Auf Turm Deutschlandschachhalde

Details

Aufnahmestandort: Totenstein (485 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Germany      Datum: 01.04.2012
Zwischen den großen Städten Chemnitz und Zwickau erhebt sich, noch zum Erzgebirgsvorland gehörend, das Wüstenbrander Mittelgerbirge. Auf dem höchsten Punkt wurde 1886 der 30m hohe Maria Josepha Turm erbaut, welcher einen fantastischen Rundblick ins Erzgebirgsvorland, den Erzgebirgskamm, nach Chemnitz und ins sächsiche Tiefland bis Leipzig bietet.

Ich war schon im Oktober einmal dort oben, leider kam ich damals nicht über die Inversionsgrenze hinaus uns mußte mich mit dem Blick nach Chemnitz begnügen. An diesem letzten klaren Fernsichttag ging allerdings der Blick bis zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und zum Fichtelberg. Dieses Bild ist erstmal ein Ersatz für den versprochenen Blick ins sächsische Tiefland vom Spiegelwald.

Pano besteht aus: 22QF Aufnahmen mit Canon EOS 5DMII und EF 24-105L@105mm, ISO100, f8, 1/400sek

Kommentare

Sebastian,
in Deinem Pano gibt es eine faszinierende Weite und immer wieder kleine Überraschungen zu sehen.

LG & behüt Dich Gott,

Christian
18.04.2012 19:25 , Christian Hönig
Solch einen "Ersatz" sehe ich gerne! Ich gehe davon aus, dass Du noch einiges beschriften wirst, damit ich mehr Orientierung bekomme. Aber auch so ist es schon ein abwechslungsreiches, hochinteressantes Pano. Wie immer hätte ich den hellen Schluss weggelassen.
LG Jörg
18.04.2012 20:27 , Jörg Nitz
Wow, bis zum Kahleberg! Da hast du ja wirklich fast das ganze Erzgebirge gesehen.
19.04.2012 14:24 , Arne Rönsch
Toller Tag - tolles Panorama. Sehr schön und instruktiv. So sieht also das Erzgebirge aus. Rechts sind die Fichten im Vordergrund nicht 100% gestitcht. Das tut der Freude beim Betrachten aber keinen Abbruch.
19.04.2012 18:42 , Jörg Braukmann
Dieser Blick zum Erzgebirgskamm ist für mich neu, so weit unten im Flachland war ich bei meinen Wanderungen bisher noch nie.
21.04.2012 08:43 , Friedemann Dittrich
Wunderbares Übersichtspanorama! LG Wilfried
21.04.2012 09:32 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100