Mal wieder ein Pano aus meiner Urlaubskiste 2011: Die Burg Montfuron liegt abseits der Touristenströme auf einem Ostausläufer des Grand Luberon. Während man im Norden und Osten die letzten Alpenausläufer sieht, kann man Richtung Süden das Meer schon förmlich "riechen". Diese Übergangslandschaft von den Hochalpen zum Mittelmeer hat für mich einen ganz besonderen Reiz.
Beim Beschriften mit Hilfe von udeuschle habe ich festgestellt, dass die Horizontlinie nicht stimmt. Daher habe ich das Pano mit Hugin nochmals neu mit korrektem Horizont gestitcht und neu hochgeladen.
10 QF-Aufnahmen, 50 mm KB
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Markus Ulmer, Robert Viehl
|
 |
Comments
Ich hatte meinen Bildschirm vor einigen Tagen neu kalibriert, daher dachte ich zunächst die von Dir bemerkte Unschärfe könnte daran liegen, dass die Kalibrierung nicht funktioniert hat. Ich habe sie jetzt nochmal vorgenommen und kann keine Unschärfe feststellen. Dennoch danke ich Dir für die Anmerkung. So ein Kommentar ist mir lieber, als über mögliche Fehler oder Mißgefallen drüber weg zu gehen.
@ Jan
Most times I use "fuse from stacks" because often the panorama is changing from light to dark, espacially the longer ones. The decision which kind I choose is dependent of the preview where I can see if the luminosity will stay constant.
Leave a comment