Schwarzwald über dem Nebel   73491
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Kandel, Schwarzwald (1100 m)      by: Horst Helwig
Area: Germany      Date: 11.11.2011
11 Aufnahmen im Hochformat, RAW, Bildwinkel etwa 128°, jeweils 3 Belichtungen mit +/- 2LW, HDR bearbeitet mit Photomatix pro, Panorama mit PanoramaStudio Pro2,
DSLR im DX-Format, Brennweite: 60mm (entspricht 90mm bezogen auf KB), ISO: 200, Nodalpunktadapter

Comments

Sehr stimmungsvoll und klar Horst!

LG,

Christian
2011/11/12 21:16 , Christian Hönig
Wieder ein wunderschones Bild von einer traumhaften Landschaft.
Nur der Himmel haut nicht 100%ig hin. Horst, Du müßtest mal einen anderen Stitcher ausprobieren. Jörg Nitz hat schon davon berichtet, daß er wegen solcher Sachen hugin genommen hat.
2011/11/13 18:12 , Heinz Höra
Welcher Stitcher? 
Hallo Heinz,
vielen Dank für das Lob und den Tipp.
Auch für eine bessere HDR-Bearbeitung bin ich wegen eines anderen Stitchers am überlegen. Hugin hatte ich mal ausprobiert, es hat mich aber nicht voll befriedigt. Ich schwanke zwischen Autodesk Stitcher und PTGui. Beide sollen sehr gut sein.
Kann mir jemand Entscheidungshilfen geben?
Grüße Horst
2011/11/13 19:48 , Horst Helwig
Beispielhaft! 
Die Konsequenz mit der Formattreue ist langsam ein Markenzeichen von Dir geworden!
2011/11/14 09:52 , Walter Schmidt
Horst, ob ein anderer Stitcher etwas bringt, das muß man selbst ausprobieren. Und wenn er bei der einen Sache etwas bringt, dann braucht es bei einer anderen nicht so zu sein. hugin hatte ich nur deshalb ins Spiel gebracht, weil Jörg Nitz schon mehrmals berichtet hat, daß er bei bestimmten Panoramen mit hugin einen "besseren Himmel" als mit Panoramastudio hingekriegt hat. Wenn Du schreibst, daß Dich hugin nicht voll befriedigt hat, dann doch wohl wegen einer anderen Sache. Dieses Panorama wirst Du wohl nicht mit hugin gestitcht haben. Dann hättest Du nämlich sagen müssen, welches Enblend-Verfahren Du benutzt hast. Denn das Überblenden ist der Teil des Stitchers, der diese Säume erzeugt bzw. nicht verhindern kann. In Betracht ziehen sollte man aber auch noch die Vignettierung des Objektivs.
Um zu zeigen, wie vielgestaltig diese Sache ist, will ich von meinem eigenen Fall berichten. Ich habe voriges Jahr bei alpen-panoramen.de das Panorama # 10109 hochgeladen, daß den Himmel über den Berner Alpen vor Sonnenaufgang zeigt. Dort sind an zwei Stellen Übergange sichtbar, die ich nicht haben wollte und gerne beseitigt hätte. Ausgelöst durch die Diskussion zu Deinem Panorama habe ich nun versucht, das zu verbessern. Ich habe das aber nicht mit einem anderen Stitcher und zuerst auch nicht mit einem anderen Enblend-Programm versucht sondern mit einer anderen Bearbeitungsmethode der Einzelbilder. Und zwar hatte Thomas Bredenfeld vor einiger Zeit ein Panorama, das er mit 16-bit-Bildern gemacht hatte, gezeigt. Da kam mir der Gedanke, daß man vielleicht mit 16-bit-Bildern diese diffizilen Übergänge verbessern könnte. Das habe ich jetzt mal ausprobiert, aber leider ergaben sich keine merkbaren Verbesserungen, wenn ich in PTGui statt der JPGs 16-bit-TIFFs verwendete. Daraufhin wollte ich die Sache zu den Akten legen. Da ich aber damals noch eine zweite Aufnahmereihe 10 Minuten vorher gemacht hatte, probierte ich das noch mal mit diesen Aufnahmen, obwohl diese stärker unterbelichtet waren, ich aber den Himmel bei der Entwicklung der RAWs ungefähr genau so hell machen konnte wie den bei den anderen Bildern. Doch auch mit diesen Bildern hatte das mit PTGui gestitchte Panorama, egal ob ich mit JPG-Bildern oder mit 16-bit-TIFFS stitchte bei kritischer Betrachtung noch sichtbare Übergänge. Unzufrieden mit dem Ergebnis, habe ich weiter probiert und zwar habe in PTGui das smartblend benutzt. Und siehe da, dieser Überblender hat mir - sogar mit den JPGs - ein Panorama erzeugt, daß keine störenden Übergänge im Himmel hatte. Ich werde das morgen mal bei Panoramio hochladen. Das war aber noch nicht alles...
Horst, Du solltest auch mal mit den Bildern, die Du bei diesem Panorama verwendest hast, experimentieren.
...
2011/11/16 23:37 , Heinz Höra
Hallo Heinz - kleine Ergänzung zu Deiner Diskussion: Hatte ja zuletzt u.a. auch bei Pano 8391 mit einem ganz hässlichen Übergang im Himmel gekämpft. Die Lösung war dort auch ein anderer Blender. Die andere Maßnahme, die Du ansprichst, der 16-bit-Workflow, hilft nicht bei den Übergängen, reduziert aber bei mir die Körnung im Himmel und vermeidet v.a. bandförmige Abstufungen in den Blautönen, daher nutze ich das jetzt nach Möglichkeit auch immer. VG Martin
2011/11/17 07:22 , Martin Kraus
Vielen Dank für die Infos. Habe einen Beitrag zum meinem folgenden Panorama vom gleiche Standort geschrieben, der auch hierfür gilt.

@ Heinz, ich werden mir wohl irgenwann PTGui zulegen.

Grüße Horst
2011/11/17 08:54 , Horst Helwig

Leave a comment


Horst Helwig

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100