ISAR |
ISAR |
Als vor etwa acht bis zehntausend Jahren die Würmeiszeit ihrem Ende entgegen ging und der Isar-Loisach-Gletscher sich allmählich zurückzog, entstand am Ende des „Wolfratshausener Lobus“, einer Teilgletscherzunge des Isar-Loisach-Gletschers, ein Gletscherzungensee, welcher sich tief in die Sedimente der Ablagerungen der vorletzten Eiszeit einfraß und dabei nicht nur mit seinem Abfluss das heutige Isartal im Unterland schuf, sondern auch die Pupplinger Au, einer flachen Auenlandschaft in dem sonst eigentlich engen Isartal.
So gesehen stehen wir hier inmitten eines ausgetrockneten Gletscherzungensees. Die Tatsache, dass hier der Gletscher endete, sorgte andererseits für mächtige Endmoränen, so dass man unweit von diesem Standort zwischen Icking und Schäftlarn eine phantastische Aussicht in die Alpen hat. Christian H. wird von dort in kürze auch ein Pano zeigen. Auf dem hier zu sehenden Pano ist er übrigens samt meiner Kinder und seines Kindes ebenfalls hinter der Kamera zu sehen... 13HF 1/125 F/14 ISO100 Brennweite 18 mm Mit Stativ und Nodalpunktadapter |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Jedenfalls ausgezeichnete Schärfe mit wunderbaren Farben und einer schönen Einleitung. Nur der Schattenmann gefällt mir nicht so. Der musste wohl bei dem Sonnenstand dazu.
LG Jörg
L.G. v.
Gerhard.
Der Schatten wäre jedenfalls bei diesem Vordergrund einfach zu beseitigen...
Bezüglich des Wetters: Wir waren auch oben, es war aber recht dunstig und es wehte ein eisiger Ostwind. Wie gesagt, Christian H. wird noch hier oder bei ap ein Telepano zeigen.
Gruß und Danke für die prompte Antwort...
Jörg E.
alles schön geschwungen, gesagt und zum Aufnahmezeitpunkt gut dirigiert (keine Kinder und ander Panoramisten stören die Sicht).
Die virtuellen **** von mir,
LG,
Christian
PS: Demnächst gibt es vielleicht diese, von Dir ausbaldowerte Aussicht hier zu sehen:
http://www.panoramio.com/photo/60693268
Gut auch Deine Beschreibung der Auswirkungen der Eiszeiten.
Leave a comment