Solnhofen II: Steinbruchrundblick   53809
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Wülzburg 629m
2 Laubbichel 636m
3 Büchelberg 616m
4 Schernfelder Forst
5 Schönfeld
6 Altmühltal bei Eichstätt
7 Rebdorfer Forst
8 Steinbruch Maxberg
9 Steinbruch Solnhofer Hart
10 Breitenhart 575m
11 Schwäbische Alb /schwache Konturen)
12 Langenaltheim
13 Hagauer Höhe 581m
14 Hirschbuck 621m
15 Kirschbühl 622m
16 Höhe 632m östlich Auernheim
17 Hahnenkamm (Dürrenberg) 656m
18 Viersteinberg 600m
19 Patrichberg 593m
20 Nagelberg 542m
21 Spalter Höhen (bis 534m)
22 Flüglinger Berg 541m
23 Laubbuck 569m
24 Ludwigswald 624m
25 Wülzburg 629m
26 Laubbichel 636m

Details

Aufnahmestandort: Steinbruch Langenaltheimer Haardt (612 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 26. 7. 2011
In den umfangreichen Steinbrucharealen von Solnhofen gibt es auch aufgegebene Bereiche, die heute teils von Hobby-Fossiliensammlern, teils von Offroad-Fans heimgesucht werden. Außerdem wurden große Abraumhügel aufgeschüttet. Der höchste Punkt wird dabei im Steinbruch Langenaltheimer Haardt erreicht. Von dort habe ich dieses Panorama aufgenommen.
Der Rundblick ist eher langweilig: weithin dehnt sich die fast brettebene Albhochfläche, ein Blick in die Täler ist nicht möglich. Immerhin gewinnt man einen guten Überblick über den Charakter dieser Landschaft.
Einmal hatte ich das Glück, von diesem Standort die Alpen zu sehen. Allerdings stört dabei der Hochwald genau im Süden. Östlich davon kann man aber die Bergkette zwischen Großvenediger und Ostkarwendel gut sehen - natürlich nicht in diesem Sommerpanorama.

Kommentare

Klasse-Pano! 
"Der Horizont fast so platt wie die Solnhofener Platten" ( :- ))
Sehr gute Arbeit Wilfried!
Grüsse von Walter
26.08.2011 17:34 , Walter Schmidt
Im rechten Bildteil auf Höhe des Laubbuck befindet sich noch ein kleiner Stitchfehler (sieht zumindest so aus), ansonsten top!
26.08.2011 17:58 , Jens Vischer
Wie Du schon selbst sagst eine unspektakuläre Landschaft, aber eine hervorragende Studie der Albhochfläche! Mit der Bewertung warte ich noch auf die Beseitigung des Stitchfehlers.
LG Jörg
27.08.2011 19:50 , Jörg Nitz
Danke für den Hinweis auf den Fehler. Habe inzwischen eine Retouche versucht.
28.08.2011 17:39 , Wilfried Malz
Trotz des dokumentarischen Werts haben es Bilder mit solchen Landschaftszerstörungen schwer, bei mir Begeisterung auszulösen.
29.08.2011 23:42 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100