Im Watt vor Cuxhaven-Duhnen etwa 3 Stunden nach Hochwasser.
11 QF Freihand, gestitcht mit Hugin 2011, bearbeitet diesmal mit Paint.NET.
Neubearbeitung:
Nach mehreren Versuchen mit dem Nachschärfen glaube ich nun eine akzeptable Version gefunden zu haben. Ich bin letztlich doch bei der Methode "unscharf Maskieren" geblieben, habe aber die Parameter z.T. deutlich reduziert. Das Nachschärfen habe ich für notwendig gehalten, um den Strandbereich und die Gebäude etwas strukturierter erscheinen zu lassen.
BTW: Ich hätte gedacht, dass das alte Bild einfach durch ein neues ersetzt würde, wenn ich ein neues hochlade. War aber leider nicht so - oder ich hab' was falsch gemacht. Leider sind mit der alten Version nun auch die Kommentare dazu mit den hilfreichen Anregungen verschwunden.
Leonhard Huber, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Christoph Seger, Björn Sothmann, Matthias Stoffels, Robert Viehl, Jens Vischer
|
 |
Comments
der ursprüngliche Heiligenschein hat ja doch ein wenig gestört, vor allem wenn man das aktuelle Ergebnis sieht: sehr gut ists jetzt geworden.
Ein Problem beim Bildaustausch hatte ich auch mal. Auf meine Anfrage hat Thomas Schabacher (Danke Thomas!) damals zurückgefragt, ob ich denn den Cache meines Browsers gelöscht hätte. Hatte ich natürlich nicht. Ich hab das dann gemacht (In der Menüleiste > "Extras"/Neueste Chronik löschen/Häkchen bei "Cache löschen"/jetzt löschen). Die erschreckende Warnung, dass diese Aktion nicht rückgängig gemacht werden kann, hab ich ignoriert. Offensichtlich ist es so, dass die neueste Version zwar von anderen gesehen wird, aber nicht von Dir, solange dieser Cache nicht gelöscht ist. Vielleicht kann einer der Könner noch was dazu sagen! Mich würde es nämlich auch interessieren, was da eigentlich passiert.
LG Leonhard
mir gefällt es sehr gut. Die Gebäude sind sehr gut und detailreich wiedergegeben, die Personen rechts sind nun auch keine Heiligen mehr. Darf ich unverschämt sein (als lernender ...) und dich nach den Einstellungen beim Unscharf-Maskieren fregen. Ich komme ja demit so gar nicht zurecht ...
Herzlichst Christoph
Gutes Ergebnis jedenfalls - den Vorgänger hatte ich nicht gesehen.
das mit dem Cache klingt logisch, daran habe ich nicht gedacht, hätte ich auch nicht erwartet. Also: Daraus lernen und merken fürs nächste Mal.
Moin Christoph,
die Parameterwerte kann ich dir leider gar nicht mehr sagen; jedenfalls habe ich den "Radius" enorm verkleinert. Entscheidend war, dass ich eine sehr gute Vorschau nutzen konnte. Nichts was man nicht auch mit Gimp erreichen könnte, nur weitaus bequemer. Das Plugin für Paint.NET gibt es hier: http://www.fotoview.nl/rep_de.htm (Unsharp Mask).
Moin Arne,
gerade die Markierungen - neben den Kommentaren - hatte ich eigentlich gerne retten wollen. Hier sind's ja nicht gar so viele, aber aus Prinzip.
A propos Nachladen: Wenn man genau die Abmessungen des Bildes erhält, dann können auch die Labels stehenbleiben.
VG Martin
Leave a comment