Grábrók   94392
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Baula (934 m)
2 Hafnarfjall (804 m)

Details

Aufnahmestandort: Grábrók (175 m)      Fotografiert von: Jörg Engelhardt
Gebiet: Iceland      Datum: 15.07.2011
Der Grábrók ist ein 175 m hoher Vulkankrater ca. 30 km nordöstlich von Borgarnes, Vulkanlaien wie ich hätten geschätzt, dass der letzte Ausbruch vielleicht 200 oder 300 Jahre zurück liegt. Es sind aber 3.000 Jahre.

Der engagierte Panoramafreund mag beim Anblick dieses Panoramas zunächst denken, es sei im linken Bereich nach oben gewölbt, doch ich kann die Zweifler beruhigen, es ging mit rechten Dingen zu, das Pano entstand mit einem ausgerichteten Stativ, genauso wie schiefe Gipfelkreuze gibt es auch gewölbte Landschaften, insbesondere dann, wenn unter diesen vulkanische Aktivitäten zugange sind.

16 HF
1/125
F/16
ISO 100
Brennweite 28 mm
Mit Stativ und Nodalpunktadapter

Kommentare

Was für ein weites Land!
16.08.2011 22:36 , Klaus Brückner
Ich würde hier eher auf den Ätna tippen... 
... vom Wetter her, als auf einen isländischen Vulkan. Solch prächtiges Wetter mit tollen Farben hast du in deinem schönen Pano vereinigt.

L.G. v.
Gerhard.
17.08.2011 22:36 , Gerhard Eidenberger
Die tiefstehende isländische Sonne ist in diesem Pano wohl schwer zu bändigen gewesen. Die ungewohnte Landschaft in wunderbaren Farben in klarer Luft ist einfach ein tolles Erlebnis für mich als Betrachter!
LG Jörg
17.08.2011 23:16 , Jörg Nitz
Jetzt NEU !!! 
Für´s gleiche Geld noch mehr Pixel:

http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2011_Y1

lG,
Jörg E.
14.11.2012 21:29 , Jörg Engelhardt
Nicht nur mehr Pixel, es macht auch viel mehr Eindruck. Liegt evtl. aber auch daran, daß Du hier den anderen Vulkankegel zerschnitten hast.
14.11.2012 22:18 , Heinz Höra
@Heinz 
...das ist richtig, was Du da sagst Heinz, der Schnitt ist hier etwas unglücklich. Ich wollte damals den Kegel des Hauptvulkans mittig zeigen, unglücklicherweise lag bei dem gewählten Standort der Nebenkrater 180° versetzt. Ein Schnitt in den Wegen schaut auch recht ungünstig aus - letztlich war es damals für die 2D-Darstellung schlicht ein falsch gewählter Standort.

Das würde ich heute sicherlich anders machen... aber in der Darstellung auf mp fällt dies ja nicht so ins Gewicht...

Grüße,
Jörg E.
14.11.2012 22:24 , Jörg Engelhardt
mp ist auf alle Fälle schon große Klasse, auch Dein Panorama!
Warum bist Du unter den Photographen bei mountainpanoramas nicht zu finden?
14.11.2012 22:51 , Heinz Höra
...das ist irgendwie nicht öffentlich sichtbar, ich muss da mal Thomas W. drauf ansprechen. Aber es gibt zumindest meine Übersichtsseite:

http://www.mountainpanoramas.com/x/engelhardtjoerg/index.html

Grüße & Danke für die positive Rückmeldung,
Jörg E.
14.11.2012 23:02 , Jörg Engelhardt
Also ich konnte dein Pano auf der Seite finden, es sieht dort in der Tat um Längen besser aus, da man ja endlos im Kreis scrollen kann ;)
15.11.2012 10:43 , Jens Vischer

Kommentar schreiben


Jörg Engelhardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100