Wolken, Wein und Windräder   73730
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Frankfurt am Main
2 Weinolsheim
3 Darmstadt-Kranichstein
4 Dolgesheim
5 Langenberg 420 m, 33 km
6 Neunkircher Höhe 605 m, 42 km
7 Melibokus 517 m, 32 km
8 Das Buch 535 m, 43 km
9 Krehberg 576 m, 40 km
10 Kesselberg 521 m, 38 km
11 Lindenstein 455 m, 37 km
12 Hillesheim
13 Kottenberg 551 m, 53 km
14 Atomkraftwerk Biblis (abgeschaltet)
15 Hardberg 593 m, 52 km
16 Dorn-Dürkheim
17 Stiefelhöhe 584 m, 53 km
18 Leonhardsberg 536 m, 53 km
19 Geisberg 518 m, 54 km
20 Eichelberg 525 m, 51 km
21 Weißer Stein 548 m, 53 km
22 Königstuhl 568 m, 58 km
23 Gau-Odernheim
24 Alzey
25 Donnersberg 687 m

Details

Aufnahmestandort: Petersberg (246 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 15.05.2011
Von kaum einem anderen Punkt aus kann man den Charakter Rheinhessens so schön einfangen, wie vom Petersberg. Typisch sind die endlosen Weinhügel, unterbrochen von Windrädern und einzelnen Gemüse- und Getreidefeldern. In der Ferne sind die Berge des Odenwalds, Hunsrücks oder des Taunus zu erkennen. Leider ist ein Rundblick von der bewaldeten Kuppe des Petersbergs nicht möglich. Ein zweites Panorama kann man aber vormittags mit Blickrichtung Nordwest erstellen (mit Hunsrück und Taunus).

Kommentare

Man sieht gut, wie intensiv die Gegend landwirtschaftlich genutzt wird. Auch die Wetterstimmung gefällt mir. LG Wilfried
04.06.2011 21:33 , Wilfried Malz
WWW sehr schön. LG Robert
05.06.2011 19:13 , Robert Viehl
Felder hast Du im Titel vergessen, dabei nehmen sie den meisten Raum ein. Schade nur, daß der rechte Teil so im Wolkenschatten versinkt, obwohl die Ortschaft stellenweise etwas aufleuchtet. Läßt sich das nicht partiell aufhellen?
05.06.2011 20:16 , Heinz Höra
@ Heinz 
Der Großteil der "Felder" besteht ja aus "Wein", außerdem ist der Anfangsbuchstabe unpassend.
Ich habe den Schatten ein gutes Stück aufgehellt; ich hoffe es gefällt Dir so.
LG Jörg
06.06.2011 17:48 , Jörg Nitz
Jörg, tatsächlich, jetzt sehe ich auch, daß es viele Weinfelder sind. Und das Aufhellen des Wolkenschattens ergibt jetzt ein schönes Bild bis zum Ende, zumal da noch der schön geschwungene namenlose kleine Weinberg ist.
06.06.2011 18:55 , Heinz Höra
Wo nehmt Ihr nur immer die schönen Wolken her ? Gerade bei Heinz mit der klaren Seeluft bewundert und auch bei Dir für meine Begriffe vom feinsten.
Mit dem Petersberg hast Du mich allerdings ein wenig verwirrt. Dazu mußt Du wissen, das meine Mutter Bonnerin ist und ich die ersten 12 Jahre meines Lebens bis 61 immer in den großen Ferien bei der Großmutter in Bonn verbracht habe und der Petersberg im Siebengebirge und der Ölberg und besonders der Drachenfels irgendwie "landschftlich anders in meiner Erinnerung lagen" oder sprechen wir etwa doch von dem gleichen Petersberg ? Wohl eher nicht...
Viele Grüße und eine schöne Pfingstwoche wünscht Velten
07.06.2011 12:25 , Velten Feurich
Velten, laut Wikipedia gibt es in Deutschland 7 Berge, die Petersberg heißen. Dieser ist offensichtlich ein sehr schöner Aussichtspunkt. Jörg, dein instruktives Panorama macht Lust, selbst einmal dorthin zu fahren und auf die Nordwestsicht.
07.06.2011 15:15 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100