Von der Lausche bis zum Spicak   93620
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Tanzplan 29km
2 Kuhberg
3 Porschendorf?
4 Lausche793m; 55km
5 Penkavcy vrch 792m; 52km
6 Napoleonschanze 392m; 15km
7 Rathewalde
8 Jedlova 774m; 49km
9 Großer Winterberg
10 Schrammsteine
11 Lohmen
12 Rosenberg 619m
13 Zirkelstein 384m
14 Kohlbornstein
15 Lilienstein
16 Papststein
17 Großer Bärenstein
18 Großer Zschirnstein
19 Fernsehturm Bukova hora; 45km
20 Naundorf
21 Festung Königstein 360m
22 Pfaffenstein
23 Liebethal
24 Hoher Schneeberg
25 Cottaer Spitzberg
26 Pirna
27 Spicak

Details

Location: unterhalb. Triebenberg (370 m)      by: Adri Schmidt
Area: Germany      Date: 01.Mai 2011
Die gute Sicht an diesem Tag haben ich am Abend noch schnell für ein Panorama vom Triebenberg genutzt.

aus 36HF-Aufnahmen freihand mit PTGui zusammengesetzt
240mm(KB=385mm)
1/250
f/6.3
Iso 200

Comments

Offensichtlich ein schöner Aussichtspunkt. Die Beschriftung finde ich gut, allerdings solltest du die Unklarheiten beim Unger (?) noch auflösen.
2011/05/28 11:23 , Jörg Braukmann
Eine sehr schöne Landschaftsübersicht, die Du hier präsentierst. Das Pano verträgt meiner Meinung nach noch eine ganze Portion mehr Schärfe. Hier solltest Du ggf. etwas mehr beim Nachschärfen "risikieren".
LG Jörg
2011/05/28 11:45 , Jörg Nitz
Ich bin bei dieser wunderbaren Teleaufnahme natürlich nicht ganz unbefangen und gebe dir gern die vier Sterne auf diese tolle Aussicht! Vorallem die Grazien des Elbsandstein im Mittelteil sind hier herausragend! LG Seb
2011/05/28 13:39 , Sebastian Becher
Hallo,

es gibt schon ein anderes Panorama, nahezu vom gleichem Standort, die #5495. Bei diesem hat mir Heinz bei der Beschriftung geholfen, welche ich wieder Übernommen habe. Ich hätte hinter der Erhebung links den Unger erwartet. Ich lasse mich mit dem Tanzplan gerne eines besseren belehren. Ich habe auf meinen Karten zuhause geschaut und finde leider keinen Tanzplan. Ich denke das lässt sich aber noch klären.

Jörg, ich kann gerne nochmal ein schärfere Version hochladen.

Viele Grüße| Adrian
2011/05/28 19:47 , Adri Schmidt
Am Anfang sieht es nicht so aus als wäre es an dem strahlenden ersten Maitag gemacht, doch nach rechts wird es dann besser. Das liegt wohl an dem gräulichen Himmel, in dem man auch viele dunklere Übergänge sieht. Blende 6,3 wird wohl eine noch zu starke Vignetterung liefern http://www.photozone.de/canon-eos/566-canon70300f456isapsc?start=1 oder die Überlappungen waren nicht optimal gewählt. Vielleicht hättest Du bei der Entwicklung der RAWs, falls Du solche gemacht hast, Adri, die noch etwas kontrastreicher entwickeln können. Die #5495 ist dagegen viel stimmiger.
Trotzdem betrachte ich diese Aussicht vom Triebenberg mit Wohlgefallen. Das braune Feld am Anfang ist aber etwas sehr dominant. Der Berg darüber ist der Tanecnice. Davon kannst Du Dich einfach überzeugen, wenn Du eine Ansicht bei Ulrich Deuschle erzeugst. Trotzdem solltest Du weiterhin Karten benutzen.
2011/05/30 18:11 , Heinz Höra
Souverän! 
Engagiertes Werk!
Gruss Walter
2011/05/30 19:37 , Walter Schmidt
Jetzt habe ich die schärfere Version hochgeladen. Leider bringt das kein großes Mehr an Schärfe wo man es bräuchte, nämlich den hinteren Bereichen. Dies liegt sicherlich an der recht offenen Blende und, dass vielleicht einige Aufnahmen nicht ganz verwacklungsfrei abgelaufen sind.

Ich bin nun nochmal in der Nähe des Aussichtspunktes vorbei gefahren. Da hat Heinz recht, der Unger ist weiter links, also nicht mehr im Bild.
2011/05/30 23:21 , Adri Schmidt
Adri, ich finde es schon erkennbar besser. Es hat sich gelohnt.
LG Jörg
2011/05/30 23:44 , Jörg Nitz
Eine für mich sehr überraschende Sicht der heimatlichen Berge, da ich zu meiner Schande eingestehen muß, von Deinem Aufnahmestandort noch nie was gehört zu haben. Natürlich war dieser Tag besonders gut, wovon ich mich auf dem böhmischen Müllerstein überzeugen konnte und auch Heinz war hier in der Sächsischen Schweiz. Zu den technischen Dingen ist ja alles schon gesagt und mir gefällt auch der rechte Rand besonders gut. Auch das der Cottaer Spitzberg und der Schneeberg so gut zu sehen sind, die mich jeden Morgen in unserem Garten bei der Pirnaer Autobahnabfahrt begrüßen. LG von Velten
2011/05/31 17:24 , Velten Feurich

Leave a comment


Adri Schmidt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100