In der Böhmischen Schweiz an einem heiteren 1. Mai. Die Landschaft dort ist so bezaubernd schön, daß man sich gar nicht von ihr losreißen kann.
Der 400 m hohe Krizovy vrch / Kreuzberg bei Rynartice / Rennersdorf bietet eine einzigartige Rundsicht - für den Fotografen aber nur in Teilstücken, da auf dem Gipfel einige Bäume stehen. Die hier gezeigte Sicht umfaßt immerhin 260° und sie beginnt links mit einem Blick bis zu den Tafelbergen der Sächsischen Schweiz, dann folgen Berge des Ceske Svycarsko / der Böhmischen Schweiz und in der rechten Hälfte Basaltkegel der Luzicke hory / des Lausitzer Gebirges.
7 Breitformataufnahmen (Canon EOS 450D, Canon EF 17-40 L @ 17mm, ohne Stativ) gestitcht mit PTGui.
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Felix Gadomski, Johann Ilmberger, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Kathrin Teubl, Markus Ulmer, Robert Viehl, Jens Vischer
|
 |
Comments
Schön, dass du sie so gut genutzt hast, Heinz. Ich hatte meinen Tag anders geplant und konnte dann erst nach 16 Uhr noch ein bisschen fotografieren.
Kleine Bemerkung zum Text noch: Meines Wissens muss man zwischen "Lausitzer Bergland" und "Lausitzer Gebirge" unterscheiden. Was du hier zeigst, ist das Gebirge. Das Bergland sind die weniger hohen deutschen Berge um Kottmar, Bieleboh, Czorneboh etc.
@Arne: Der Ballon- und Segelflugwetterbericht des DWD hat für diesen Tag eine Bodensicht von bis zu 70 km vorhergesagt. Geht man die Berge rauf, wird es in der Regel nochmal einiges mehr. Den Tag konnte ich nur für ein Pano nutzen - dafür habe ich aber in Eurer Region gewildert :-)
Ergebnis kommt noch.
LG Jörg
LG Hans
Gruss von Walter
Führt in dieses Dörfchen überhaupt eine Straße?
Adri, am kürzesten kommst Du hin, wenn Du bei Hrensko hochfährst.
Leave a comment