Bei diesem kleinen Makropanorama hatte ich die Blüten links knapp 2cm vor der Linse, die kleiner erscheinenden Blüten rechts waren ca 10cm entfernt. Dadurch entstand ein Schärfeübergang etwa in der Mitte.
Das Katzenpfötchen (Antennaria dioica) gehörte früher zu den häufigen Arten auf Trockenrasen und blühte meist Ende Mai oder im Juni. Es ist zweihäusig mit getrennten weiblichen und männlichen Blüten, wobei nur die weiblichen die kräftige rosarote Färbung aufweisen. Heute ist ein dramatischer Rückgang der Pflanze in Flachlandgebieten zu beobachten, obwohl man sie noch nicht als gefährdet bezeichnen kann. Zu den nächstverwandten Arten des Katzenpfötchens gehört übrigens das Edelweiß (Leontopodium alpinum).
|
|
Comments
Klasse! Beste Grüße, Udo
Leave a comment