Schornstein Dresden-Reick |
Panometer |
Gasometer |
Pesterwitz |
Christuskirche in Strehlen |
Großer Garten |
Funkturm Wilsdruff 25km |
Gorbitz |
Dresden Haptbahnhof |
Rasthof Dresdner Tor(A4) 20km |
Rudolf-Harbig-Stadion/Glücksgas-Arena |
Uferpalast |
WTC |
Karstadt |
Rathausturm |
Kreuzkirche |
Frauenkirche; 9km |
Hofkirche |
Zitronenpresse - Sächsische Akademie der Künste |
Oberwartha |
Semperoper |
Herz-Jesu Kirche |
Maritim Hotel - Erlweinspeicher |
Ernemann-Turm |
Yenidze |
Autobahnbrücke - A4 |
Versöhnungskirche |
Finanzministerium |
Sächsische Staatskanzlei |
Elbbrücke Niederwartha |
Dreikönigskirche |
??? |
Martin-Luther Kirche |
Meißner Dom; 31km |
Garnisonskirche |
Obwohl dieses Panorama wieder von dem von mir so oft genutzten Standpunkt der Rockauer Aussicht entstanden ist, denke ich, das es trotzdem nicht mit den Anderen zu vergleichen ist.
Erst wollte ich das Panorama nicht hochladen, weil die Aufnahmen rechts aufgrund von einem falschen Fokus unscharf geworden waren. Doch licht- und sichtmäßig zeigte der Tag echt ein eigene Klasse wie ich nach mehreren Versuchen feststellen musste. Deswegen zeige ich es nun doch... 13 QF-Aufnahmen freihand mit Canon EOS 500D und dem Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM @ 300mm (KB=480mm) f/7,1 1/500sek. Iso 200 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Jörg
Ob es bei Städten, die mir weniger bedeuten, auch so wäre, sei dahingestellt.
Später - mit mehr Muse - würde ich dein Pano gern noch mehr kommentieren. (Ich glaube zum Beispiel den Klemperer-Friedhof in Dölzschen gut zu erkennen.)
gestitched habe ich mit PanoramaStudio. Davor habe ich die Bilder natürlich einzeln ausgerichtet, bevor ich sie stitchen lies.
Heinz, ich finde , dass man eindeutig eine (leichte) Unschärfe im rechten Teil sieht. Bei den Aufnahmen waren alle neun Messfelder aktiv dadurch wurden die Baumspitzen fokussiert. Diese sind nach Google Earth 300m vom Aufnahmestadnpunkt entfernt, was nur eine Möglichkeit offen lässt, nämlich, dass erst später auf unendlich gestellt wird.(?)
Nun gerne nochmal zur allgemeinen Schärfeproblematik. Ich denke ganz Dresden im Elbkessel ist gut scharf (außer halt rechts) oder wie findet ihr das? Die Erhebungen dahinter sind unscharf was aber finde ich nicht wirklich stört. Um eine Schärfe im Hintergrund zu erlangen, hätte man wahrscheinlich die Blende zurammeln müssen.
Und nun nochmal zu Methodik beim Nachschärfen. Ich verwende einmal eine alte Methodik, ein automatisches Nachschärfen über Photoshop. Sein neuerem Schärfe ich mit einem Verfahren nach "Hans-Jürgen":). Mir gefällt dieses besser, weil man eine feinere Zeichnung erzielt, finde ich. Dieses Nachschärfen habe ich auch bei diesem Pano angewendet. Bei meinem letzten Panorama "Dresden und Pirna" habe ich wieder die alte Methodik verwendet und wie man sieht hat diese guten Zuspruch gefunden. Ich kann auch gerne nochmal dieses Panorama über das alte Verfahren nachschärfen. Wie seht ihr das? Ich würde mich über eure Meinungen freuen!
VG Adri
300 mm und freihand das finde ich schon recht optimistisch. Ich denke mit Stativ und Blende 11 und Iso 100 wäre hier in Punkto Schärfe deutlich mehr drin gewesen.
Ich habe mir übrigens ein Benro Stativ zugelegt mit dem ich sehr zufrieden bin (Gewicht; Packmaß und Preis stimmen hier) -- http://www.top-foto.de/item.php?id=BENA2680TB1&PHPSESSID=gmb2rijnrhp219ptk4rsl45me1&PHPSESSID=gmb2rijnrhp219ptk4rsl45me1&PHPSESSID=gmb2rijnrhp219ptk4rsl45me1
LG Hans
Und Dein Vorschlag, "die Blende zu(zu)rammeln" zeigt mir, daß Du Dich noch etwas mit Fototechnik beschäftigen solltest. Blende 11, wie Hans es vorgeschlagen hat, wäre nicht unbedingt notwendig. Aber, das setzt einige Kenntnisse in Fototechnik voraus, wenn man das diskuttieren wollte.
Johann hat prinzipiell recht mit der Stativ-Benutzung - aber ich denke, daß das IS-Objektiv hier allein schon ausreicht. Für mich ist es meistens die Vorzugsvariante gegenüber einem Stativ.
Kopfschütteln erzeugt bei mir immer wieder, wenn ich höre, daß man für Panoramastudio die Bilder vorher gerade-drehen und damit auch beschneiden muß. Ein echter Stitcher macht so etwas selbst - an Hand der gefundenen oder gesetzten Kontrollpunkte.
Danke Hans, für den Stativorschlag, obwohl ein Kauf im Moment eher nicht in Frage kommt. Und auch ein Danke an Heinz für die Webseite und natürlich auch für die anderen Kommentare.
Ein bisschen komisch fande ich aber dann doch den letzten Kommentar von dir Heinz. Er wirkt sehr destruktiv auf mich, was hier in dem Forum vielleicht nicht so angebracht ist. Du bringst mehr Kritik an, als dass du Lösungen für die Probleme beschreibst. Sätze wie "Weshalb habt ihr eigentlich eure Kompaktkameras durch eine hochwertige DSLR ersetzt?" sind unangebracht, da man sich hier im Forum für neue Erkenntnisse beteiligt. Nur wenige hier, Besitzen so ein Wissen und einen so großen Erfahrungsschatz wie du. Also lass uns ruhig daran Teil haben was du auch schon oft bewiesen hast. Lass mich bitte wissen wenn ich deinen letzten Kommentar falsch verstanden oder interpretiert habe! Danke.
Viele Grüße Adri
Finde ich angebracht!
Gruss Walter
Darüberhinaus bin ich trotzdem bei Deinem Panorama wieder auf mehrere Sachen fachlich eingegangen - auch deshalb, weil es Leute hier im Forum gibt, die an solchen Informationen resp. Anregungen interessiert sind. Das Ganze macht aber letzten Endes nur Sinn, wenn diese bzw. die Angesprochenen hier auch fachlich etwas dazu sagen.
Adri, Du meinst diese Frage wäre so unangebracht gewesen und Du begründest das in einem Nebensatz. Dieser ist für mich leider sehr unverständlich formuliert.
Unangebracht finde aber ich, daß Du mir vorhältst, ich würde zu wenig Lösungen für die Probleme beschreiben. Vielleicht hast du das auch nicht so gemeint, wie ich das verstanden habe. Deshalb will ich es damit bewenden lassen.
Leave a comment