Beim Ochsenkopf-Wahrzeichen   55077
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Wolfenberg 596m
2 Bernleite 689m
3 Ölschnitztal bei Gefrees
4 Wetzstein 799m
5 Bischofsgrün
6 Hohe Haide 848m
7 Birnstengel
8 Sesselbahn Ochsenkopf Nord
9 Großer Waldstein 877m
10 Weißenhaider Eck 853m
11 Schneeberg 1053m

Details

Aufnahmestandort: Ochsenkopf (1024 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 21. 2. 2011
Der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges hieß im 15. Jahrhundert 'Fichtelberg' wie der Ort an seinem Südostfuß und hat damit letztlich dem ganzen Gebirge den Namen gegeben. Auf der Suche nach Erzen wurde er vielfach durchlöchert. Auch im Gipfelbereich befand sich ein Bergwerk, das als Logo (wie man heute sagen würde) einen Ochsenkopf führte. Dieser Name ging in den folgenden Jahrhunderten auf den ganzen Berg über. (Um nicht Plagiatsvorwürfen ausgesetzt zu werden: diese Beschreibung stammt sinngemäß aus: Lexikon Fichtelgebirge, Ackermann Verlag, Hof 2000, s.v. Ochsenkopf)
Auch heute noch kann man auf der Felsengruppe westlich des höchsten Punktes einen eingravierten Ochsenkopf als Wahrzeichen des Berges sehen - im Sommer, im Winter bleibt es unter dem Schnee verborgen.

Leider hatte ich bei meinem Ochsenkopfbesuch wegen Dunst keine Fernsicht. Aber die reifverpackten Bäume waren auch ein prächtiger Anblick.

Kommentare

Ein wunderbarer Ausblick. Farben und Schärfe gefallen mir sehr gut. Es fehlte wohl nur noch wenig und du hättest dich über dem Dunst befunden. Aber auch so gibt es viel zu sehen. Der Kontrast zwischen dem vereisten Gipfelbereich und den Niederungen sowie die informative Beschriftung finde ich bemerkenswert. Was mich bei der Bewertung noch zögern ließ, waren die abgeschnittene Fichte und die unerwartet wellige Dunstobergrenze.
23.02.2011 23:34 , Jörg Braukmann
Sehr informativer Text... 
und ein herrliches Pano von fast dem gleichen Standort wie das Panoroma, dass täglich bis 9 Uhr vom Bayerischen Fernsehen (live) ausgestrahlt wird. Leider ist´s dort oben sehr oft wolkenverhangen oder neblig. Durch Dein Werk seh ich mal, wie´s wirklich ist. Schöne Grüße aus dem Frankenwald.
24.02.2011 11:21 , Robert Schmidt
Sehr schönes Pano, aus dieser Gegend gibt es leider viel zu wenig. Und ganz in der Nähe liegt Bayreuth, ja, da sollte man mit Quellenangaben ganz besonders vorsichtig sein :-)

Gruß,
JÖRG
24.02.2011 19:35 , Jörg Engelhardt
sehr schönes Pano Wilfried! Schade dass es für den(von dir angestrebten?) Erzgebirgsblick nicht gereicht hat.. trotzdem prima! LG Seb
25.02.2011 17:35 , Sebastian Becher
Der Horizont scheint mir leicht bogenförmig, der Schneebergturm etwas nach rechts geneigt. Aber Motiv, Farben und Schärfe sind wunderschön!
LG Jörg
26.02.2011 17:22 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100