Rundblick vom Guggenhorn   43917
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hohweisner, 3722 m
2 Östlich Schrawand, 3627 m
3 Seligshorn, 3795 m
4 Hohe Feil, 3487 m
5 Hohe Scheibe, 3375 m
6 Hohwandner, 3310 m

Details

Aufnahmestandort: Guggenhorn (3500 m)      Fotografiert von: Benjamin Vogel
Gebiet: Austria      Datum: 04.10.2007
Ein wunderbarer Herbsttag mir großartiger Fernsicht auf dem höchsten Wege-Dreitausender im Bereich Langseetal (Liegt trotz "Austria" nicht in Österreich).

Kommentare

Mag schon sein, aber, wenn Du Dich über die Seiten von panorama-photo informiert hättest, dann wüßtest Du, das das nach alpen-panoramen gehört. Außerdem stimmt etwas ganz und gar nicht an Deiner Bildbearbeitung.
PS: In Deinem Profil finde ich, daß Du "Kartografie rückwärts" betreibst, was wohl der Grund für die eigenartige Bildbearbeitung sein kann. Auf jeden Fall solltest Du das Panorama verorten. Falls Deine Kartografie auch ein Koordinatensytem hat, wirst du es ja auf WGS84 umrechnen können-
27.12.2010 00:05 , Heinz Höra
Romantik gepaart mit Fiktion. Eine wirklich schöne Idee und das Konzept "Langseetal" bietet noch viele "unbekannte" Gipfel. Das Auenland der Alpen ;-) VG HJ
27.12.2010 00:13 , Hans-Jürgen Bayer
Heinz, schau mal ins Portfolio. Dann weißt Du, dass es kein Fehler in der Bildbearbeitung ist.
Benjamin, es tut mir Leid, aber ich finde diese "Panos" gehören nicht auf diese Seite. Werbung in eigener Sache ist hier zudem nicht angebracht.
LG Jörg
27.12.2010 00:15 , Jörg Nitz
Kleine Erklärung 
Liebe Betrachter,
euch ist, genauso wie Heinz, Hans-Jürgen und Jörg, bestimmt aufgefallen, dass meine Panoramen anders sind, als die hier üblicherweise gezeigten. Heinz und Jörg, ich hoffe, dass ich euch, wie vielleicht auch andere Besucher und Nutzer dieser wundervollen Seiten (ebenso alpen-panoramen.de), mit dem Zeigen meiner gemalten Panoramen nicht allzu sehr vor den Kopf gestoßen habe. Da es meine Berge nicht in echt gibt, kann ich sie nicht fotografieren, sondern konstruiere und male sie in langwieriger Kleinarbeit. Sie sind ein Fake, von dem man schnell in die Irre geführt werden kann. Daher ist meine Bildbearbeitung nicht kaputt, daher kann ich das Panorama nicht verorten und möchte auch keine (gewerbliche) Werbung in eigener Sache machen. Mit dem Verweis auf meine Homepage (die viele Fotografen hier ja auch haben) möchte ich dem interessierten Betrachter (wie z.B. Hans-Jürgen: "Auenland der Alpen ist eine wunderbar passende Formulierung!) lediglich ermöglichen, zu verstehen, was ich da eigentlich wie mache.
Als Künstler versuche ich üblicherweise, gewohnte Wege zu verlassen und hoffe, dass ihr vielmehr Freude daran empfindet, Landschaftspanoramen anzuschauen, die es in der Realität nicht gibt, als euch über die etwas andere Nutzung dieser Website zu ärgern. Ich finde, dass diese Bilder hier gut hin passen und werde in Kürze einige Panoramen der "Märkischen Berge" hochladen.
Liebe Grüße,
Benjamin Vogel
02.01.2011 12:03 , Benjamin Vogel

Kommentar schreiben


Benjamin Vogel

Weitere Panoramen

... aus den Top 100