Als ich gerade Jörgs Burg-Lindenfels-Panorama sah, fiel mir ein, daß ich ein Panorama von einer Burg aus gemacht hatte, deren Namen mir aber entfallen ist.
Wir waren an diesem Tag schon einige Stunden mit dem Auto unterwegs und steuerten ein schneereiches Tal an, das noch weit hinter den hier zu sehenden bewaldeten Vorbergen liegt. Unsere Fahrt begann gegen 9 Uhr in München Ost, nachdem wir die Nacht über mit dem Zug dorthin gefahren waren. Um 11 Uhr hatten wir am Zirler Berg eine kurze Pause gemacht und nun war es schon nach 14 Uhr, als wir nach einer Brotzeit noch zu einer Burg hochgestiegen waren und von ihren dicken Mauern aus diesen Blick in dieses weite Tal, in dem es noch mehr solche alten Burgen gab, hatten. Der Name der Burg will mir aber gerade nicht einfallen, ich weiß nur noch, daß gerade als wir oben waren, die Sonne nicht mehr von den Schleierwolken verdeckt war und ihre Strahlen auch in das alte Gemäuer fielen.
Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, wie diese Burg oder die ihr zu Füßen liegenden Orte heißen. Ansonsten muß ich wohl meine alten Aufzeichnungen bzw. das Fahrtenbuch meines Navis durchstöbern.
3.12.2010: Koordinaten nachgetragen
|
|
Comments
Es mag ein perspektivisches Problem oder eine optische Täuschung sein, aber ich habe den Eindruck, dein hübsches Winterpanorama hängt minimal nach links.
Daß unter der Sonnenburg ein Straßentunnel gebaut wurde, habe ich erst durch Roberts Kommentar mitgekriegt, obwohl ich die letzten Jahre mehrmals dort oben Zwischenrast gemacht hatte, zuletzt Mitte dieses Jahres. Die Bilder für dieses Panorama entstanden im Januar 2009. Robert hat ja einen interessanten Link zu diesem Tunnel ausgegraben. Nur schade, daß er wieder zu so einem Eindruck gerade bei mir gekommen ist.
Da ich davon ausgegangen bin, dass du dich gerne über inhaltliche und technische Aspekte der Bilder austauschst, habe ich dir lediglich meinen Eindruck geschildert, aber auch relativiert, dass es sich um eine Art (durch den Weitwinkel bedingte) optische Täuschung handeln könne. Sollte ich dir damit zu nahe getreten sein, bitte ich, dies zu entschuldigen und werde es zukünftig unterlassen.
Wie komme ich nun zu meinem Eindruck: Die Rienz müsste in Blickrichtung Bruneck minimal ansteigen, die (von der Höhe her sehr gleichmäßigen) Ausläufer des Kronplatz-Höhenzugs verlaufen von der Einmündungs des Gaderbachs aus gesehen zunächst ziemlich klar in West-Ost-Richtung, um dann im Bereich zwischen Bruneck und Percha etwas nach Norden abzuknicken. Dass dies beides für mein Auge nicht stimmig wiedergegeben ist, kann natürlich schlichtweg daran liegen, dass das Bild sehr weitwinklich aufgenommen wurde (das hast du leider nicht angegeben).
Leave a comment