Die Hochfläche der Frankenalb, die gerade im Bereich der vielbesuchten Altmühlalb recht eintönig ist, geht in ihrem Ost- und Nordteil in eine hügelige und kleinräumige Landschaft über, die sogenannte Kuppenalb. Hier wechseln Äcker, Wiesen und Wälder einander ständig ab. Die Wälder haben einen hohen Buchenanteil, allerdings werden an den stärker verkarsteten, sehr trockenen Standorten die Kiefern vorherrschend. Während diese lichten Kalk-Kiefernwälder im Frühling durch ihre artenreiche Flora sehr anziehend sind, freut man sich im Herbst über die Verfärbung der Buchenwälder.
|
 |
Comments
L.G. v.
Gerhard.
P.S.: Der rechte Rand kippt nach links (die Bäume stehen dort schief, während sie anderswo im Bild nicht nach links kippen)
LG Jörg
Die Farben sind Dir optimal geraten!
Gruss Walter
Leave a comment