Im Zentralmassiv   72923
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Puech de Biramont 754 m
2 Pyramide de Lagast 928 m, 37 km
3 la Bastide
4 le Lévézou
5 le Cellier
6 la Borie de Fages
7 St-Crépin
8 les Trois Quilles 1410 m, 72 km
9 Roquecezière

Details

Aufnahmestandort: Roquecezière (Rocher de la Vierge) (891 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: France      Datum: 09.07.2009
In den Südausläufern des Zentralmassivs findet sich so gut wie kein Tourist. Die sehr dünn besiedelte Gegend ist aber herrlich, um mal auszuspannen.

Die Beschriftung wird nicht so üppig werden, wie sonst meistens. Nur mit Mühe habe ich überhaupt ein paar Orte und Berge heraus gefunden.

7 QF-Aufnahmen, 29 mm KB

Reload 29.01.2012, cyan reduziert

Kommentare

Endlich einmal ein schönes Landschaftspanorama aus dem Massif central. Aber rechnet man diese Ecke tatsächlich noch zu den Cévennen? Auf den meisten Atlanten lässt man sie erst deutlich weiter nordöstlich beginnen, jenseits des Causse du Larzac. Mein Großer Knaur gibt für diese Region den Namen Monts de Lacaune an. LG Wilfried
29.09.2010 10:21 , Wilfried Malz
Hallo Wilfried,
ich hatte im Internet eine Karte gefunden, wonach diese Region gerade noch zu den Cevennen gehört. Aufgrund Deines Hinweises habe ich nochmal recherchiert und denke auch, diese Ecke gehört nicht dazu. Daher habe ich den Titel geändert. Danke nochmal für Deinen Hinweis.
LG Jörg
29.09.2010 11:55 , Jörg Nitz
Das saftige grün, die Licht und Schattenpasagen --> einfach toll.

LG Hans
29.09.2010 13:17 , Johann Ilmberger
bringt dir Dirks Datenbank bei www.udeuschle.de evtl etwas?! LG Seb
01.10.2010 00:10 , Sebastian Becher
Ein gut präsentierter Blick in eine mir völlig unbekannte Gegend. Du konntest ja doch noch einiges beschriften. Du hast die Gegend wohl im Vorbeifahren unterwegs in die Pyrenäen besucht.
01.10.2010 21:01 , Jörg Braukmann
@Sebastian: Danke für den Hinweis, aber bei meinen Pyrenäen-Panos immer ein wichtiger Begleiter: udeuschle, bis hier hin aber leider keine Gipfel mehr vorhanden. Mit Hilfe von udeuschle aber in "Handarbeit" und mit Karten wenigstens die paar Gipfel beschriftet.

@Jörg: Von den Pyrenäen aus wegen schlechten Wetters einen Tag mal ausgewichen. War für mich bis dahin auch eine sehr unbekannte Gegend.
05.10.2010 18:47 , Jörg Nitz
sehr gelungen mit dem Licht- und Schattenspiel und der weiten Sicht in eine wirklich sehr dünn besiedelte Landschaft. LG Alexander
05.10.2010 20:03 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100