(-:) |
Kaisertisch 1269 m |
Beilstein 1266 m |
Böse Mauer 1615 m |
Schneckenkogel 1409 m |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Servus liebe Freunde!
Radmer an der Stube und Radmer an der Hasel samt dem gesamten Radmerertal sind sicher einer der abgeschiedensten Orte der gesamten Steiermark, sind sie doch nur durch eine ca. 6 km lange Schlucht durch den Kaiserschildstock auf dem Strassenwege zu erreichen. Bei schneereichen Wintern und nach Unwettern im Sommer ist Radmer oftmals von der Umwelt abgeschnitten. :-(( Nichtsdestotrotz ist das Radmerer-Hochtal ein herrliches Wander- und Schitourengebiet eingebettet zwischen den Eisenerzer Alpen mit dem Kaiserschildstock und dem Zeiritzkampl und den Gesäusebergen mit dem "steirischen Matterhorn", dem Lugauer. Die Wallfahrtskirche zum Hl. Antonius von Padua, die ihr auf dem Panorama seht, wurde am 10. August 1602 eingeweiht und befindet sich im Ortsteil Radmer an der Stube. Entworfen wurde die Kirche vom Hofbaumeister Giovanni Pietro de Pomis und die Umsetzung der Pläne erfolgte durch den Baumeister Hans Reßl. (Mehr auf: http://de.wikipedia.org/wiki/radmer). Vor der Kirche befindet sich der Platz des Lebens mit der Sonnenuhr. Liebe Grüsse Canon G10, 15 RAW-HF-Pics, freihändig, ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite: 6 mm (28 mm KB), Blickwinkel: 290 °, 8. August 2010, 16:27 Uhr MESZ (1.Bild). |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
lG,
JÖRG
Gruß vom Alpenrand
Sebastian
Aber leider so viele krumme Vertikalen! Zum Vier-Sterne-Panorama fehlt mir da eine ganze Menge.
Wirklich schönes Pano, das technisch sicher nicht einfach war (Hut ab, ich trau mich noch nicht über solche Panos!). Die Farben gefallen mir auch sehr gut!
Lg, Kathrin
Herrlich das du uns etwas ganz anderes aus einer wenig (dh mir ueberhaupt nicht) bekannten Gegend lieferst.
Fuer mich stimmts auch nicht ganz... die Vertikalen wuerden sich ja theoretisch korrigieren lassen, aber optisch stehen die einzelnen Bildelemente meiner Ansicht nach ohne viel Zusammenhang nebeneinander. dh wirkt auf mich zu sehr wie eine Collage. Bei einer Collage wuerde ich allerdings gerne Belebtes sehen.
Auf mich wirkt der Baum links stoerend & verdeckt die Aussicht. Die Belichtung sieht am linken & rechten Ende sehr unterschiedlich aus, obschon bei diesem Blickwinkel die Enden ziemlich nahe beieinander sein muessten. Wohl haben sich beim Ablichten die Wolken verschoben?
Ist nur meine Meinung nimms mir nicht uebel!
PS Ich lad eben schnell was Collagenhaftes von hier auf... voller Fehler - Ich freu mich dann auf deine Kritik!
Augustin
War hier aber nicht anders möglich.
P.S. Dynamik lässt sich nicht sehr viel integrieren, außer ich kopiere einige Menschen hinein, in Wirklichkeit war nicht sehr viel los.:-))
L.G. v.
Gerhard.
obwohl ich ansonsten auch die Aussichten von oben lieber habe, finde ich das Motiv wegen seiner abwechselnden Farben und "Gestalten" absolut klasse!! Da ich aber zumindest ein wenig auch die Technik bei der Bewertung berücksichtige, warte ich nochmal ab. Die in alle Richtungen laufenden Vertikalen sind für mich schon ein bißchen arg. Nix für ungut!
LG Jörg
Leave a comment