1000 Gipfel von der Belchenflue   166829
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Ankenballen 1023 m
2 BURGUNDISCHE PFORTE
3 Planche des Belles Filles 1148 m
4 Ballon d'Alsace 1247 m, 88 km
5 Le Gresson 1248 m, 86 km
6 Thanner Hubel 1183 m, 78 km
7 Tête de Fellering 1223 m, 90 km
8 Lauchflue 1041 m
9 Storkenkopf 1362 m, 81 km
10 Grand Ballon 1424 m, 80 km
11 VOGESEN
12 Langenfeldkopf 1290 m, 85 km
13 Hilsenfirst 1274 m, 86 km
14 Le Hohneck 1363 m, 96 km
15 Petit Ballon 1272 m, 86 km
16 Le Tanet 1293 m, 98 km
17 Gazon du Faing 1303 m, 100 km
18 Petite Tête des Immerlins 1201 m, 102 km
19 Tête des Immerlins 1215 m, 101 km
20 Tête des Faux 1208 m, 102 km
21 Le Grand Brézouard 1228 m, 104 km
22 Rehberg 1141 m, 105 km
23 Koenigsstuhl 937 m, 101 km
24 Ramelstein 992 m, 105 km
25 St. Chrischona
26 PTT-Turm (höchstes Bauwerk der Schweiz)
27 Spitzenberg 756 m, 106 km
28 Champ du Feu 1100 m, 122 km
29 La Bloss 826 m, 122 km
30 Hochblauen 1165 m
31 Hohe Stückbäume 939 m
32 Stockberg 1074 m
33 Köhlgarten 1224 m
34 Sissach
35 Stuhlskopf 1116 m
36 Tenniken
37 Hohe Kelch 1264 m
38 Belchen 1414 m
39 Sissacher Flue 699 m
40 Oberg 636 m
41 Zeller Blauen 1077 m
42 Hochtannen 1249 m
43 Hohe Möhr 983 m
44 SCHWARZWALD
45 Rohrenkopf 1169 m
46 Feldberg 1493 m
47 Seebuck 1446 m
48 Herzogenhorn 1415 m
49 Spießhorn 1349 m
50 Homberg (Speichersee) 1040 m
51 Hard 803 m
52 Silberfelsen 1277 m
53 Schnepfhalde 1299 m
54 Eggberg 709 m
55 Egg
56 Wischberg 678 m
57 Walten 913 m
58 SCHWÄBISCHE ALB
59 Fürstenberg 918 m
60 Läufelingen
61 AKW Leibstadt
62 Frickberg 650 m
63 Randen
64 Wisenberg 1002 m [PANO-Nr. 5608]
65 Hohenstoffeln 842 m, 86 km
66 HEGAU
67 Wisen
68 Strihen 865 m
69 Leutschenberg 910 m
70 Geissflue 963 m
71 Ifleter Berg 969 m
72 Burgflue 935 m
73 Flueberg 935 m
74 Wasserflue 866 m
75 Dottenberg 938 m
76 Unter-Hauenstein
77 Sendeturm Swisscom Frobourg
78 Lägern 674 m
79 Frobourg, Burgfelsen
80 Geissflue 813 m
81 Schauenberg 886 m
82 Rindalphorn 1821 m, 174 km
83 Hochgrat 1834 m, 171 km
84 Gaishorn 2247 m, 201 km
85 Großer Daumen 2280 m, 191 km
86 Nebelhorn 2224 m, 191 km
87 AKW Gösgen
88 Hörnli 1133 m
89 Hoher Ifen 2229 m, 173 km
90 Leuenkopf 1830 m, 151 km
91 Mörzelspitze 1830 m, 151 km
92 Holenke 2044 m, 160 km
93 Roten 1148 m
94 Zürich (unter dem Nebel)
95 Uetliberg 869 m
96 Damülser Mittagspitze 2095 m
97 Hoher Freschen 2004 m
98 Widderstein 2533 m, 170 km
99 Schnebelhorn 1293 m
100 Hochkünzelspitze 2397 m, 168 km
101 Zitterklapfen 2403 m, 168 km
102 Dägelsberg 1269 m
103 Kronberg 1663 m
104 Schäffler 1925 m
105 Altenalptürm 2033 m
106 Öhrli 2194 m
107 Hünerberg 2312 m
108 Hornberg
109 Girenspitz 2448 m
110 Säntis 2501 m
111 Silberplatten 2158 m
112 Altmann 2436 m
113 Nädiger 2321 m
114 Moor 2342 m
115 Wildhuser Schafberg 2373 m
116 Stöllen 1967 m
117 Stockberg 1781 m
118 Lütispitz 1987 m
119 Gmeinenwisspitz 1816 m
120 Neuenalpspitz 1816 m
121 Kuhgrat 2123 m
122 Galinakopf 2198 m
123 Pflunspitze 2912 m, 178 km
124 Homberg 967 m
125 Speermuli 1746 m
126 Wannenberg 1644 m
127 Chli Speer 1713 m
128 Speer 1950 m
129 Hinterrugg 2306 m
130 Brisi 2279 m
131 Frimsel 2267 m
132 Schäaren 2194 m
133 Federispitz 1865 m
134 Panüeler Kopf 2856 m
135 Salaruel Kopf 2841 m
136 Gauschler 2310 m
137 Schesaplana 2965 m, 148 km
138 Naafkopf 2571 m
139 Augustenberg 2541 m
140 Hinter Grauspitz 2574 m
141 Rotspitz 2127 m
142 Vorder Grauspitz 2599 m
143 Falknis 2562 m (FL)
144 Glegghorn 2450 m
145 Austock 1423 m
146 Schnapfenspitze 3219 m, 189 km
147 Fluchthorn 3399 m, 190 km
148 Hirzli 1640 m
149 Vilan 2376 m
150 Planggenstock 1675 m
151 Prodkamm 2006 m
152 Sächsmoor 2192 m
153 Engelberg
154 Grüb 1290 m
155 Chöpfenberg 1879 m
156 Mürtschenstock (Stock) 2390 m
157 Fulen 2410 m
158 Mürtschenstock (Ruchen) 2441 m
159 Tierberg 1989 m
160 Hochmättli 2252 m
161 Bockmatti 1932 m
162 Magerrain 2523 m
163 Groß Aubrig 1695 m
164 Hochboden 1229 m
165 Plattenberg 2082 m
166 Rautispitz 2283 m
167 Büllhöchi 1425 m
168 Chli Aubrig 1642 m
169 Rossalpelispitz 2075 m
170 Bützistock 2489 m, 110 km
171 Wiggis 2282 m
172 Zindelspitz 2097 m
173 Gumenstock 2256 m
174 Gottschalkenberg 1186 m
175 Schijen 2259 m
176 Nüssen 1529 m
177 Lachenstock 2027 m
178 Säli Schlössli
179 Egghorn 2728 m, 127 km
180 Muttreristock 2294 m
181 Turner 2068 m
182 Ochsenkopf 2179 m
183 Vrenelisgärtli 2904 m
184 Ruchen 2901 m
185 Ganspitz 1970 m
186 Inner Fürberg 2627 m
187 Usser Furberg 2605 m
188 Glärnisch 2914 m
189 Bächistock 2914 m
190 Wänifirst 2004 m
191 Rad 2661 m
192 Rossstock 2387 m
193 Bösbächistock (Rüchigrat) 2657 m
194 Lauiberg 2057 m
195 Twäriberg 2117 m
196 Hinter Gassenstock 2541 m
197 Böser Faulen 2801 m
198 Druesberg 2282 m
199 Grisset 2721 m
200 Forstberg 2215 m
201 Bündner Vorab 3028 m
202 Pfannenstock 2573 m
203 Wildspitz 1580 m
204 Klein Mythen 1811 m
205 Gnipen 1568 m
206 Mättlenstock 2808 m
207 Groß Mythen 1898 m
208 Höchturm 2666 m
209 Ortstock 2716 m
210 Hausstock 3158 m
211 Chli Ruchi 3039 m
212 Ruchi 3107 m
213 Muttenstock 3089 m
214 Piz Cavirolas 3025 m
215 Pfaff 2109 m
216 Muttenberg 2956 m
217 Wasserberg First 2341 m
218 Vorder Selbsanft 2751 m
219 Geißmatt 2124 m
220 Gemsfairenstock 2972 m
221 Rigi Kulm 1798 m
222 Glatten 2504 m
223 Speichstock 2967 m
224 Tüfels Stöck 2961 m
225 Chronenstock 2451 m
226 Bock Tschingel 3079 m
227 Chaiserstock 2515 m
228 Schächentaler Wingällen 2763 m
229 Bifertenstock 3420 m
230 Clariden 3268 m
231 Tödi 3614 m
232 Piz Dado 3432 m
233 Chammliberg 3214 m
234 Diepen 2222 m
235 Piz Cazarauls 3063 m
236 Vitznauer Stock 1452 m
237 Rophaien 2078 m
238 Schärhorn 3294 m
239 Chli Schärhorn 3234 m
240 Bock Tschingelgrat 3207 m
241 Chli Ruchen 2944 m
242 Piz Cambrialas 3208 m
243 Großspitzen 2404 m
244 Niederbauen Chulm 1923 m
245 Düssi 3256 m
246 Blinzi 2473 m
247 Gr. Ruchen 3138 m
248 Ruchen Nadel 3024 m
249 Schwarz Stöckli 2568 m
250 Stäfelstock 2918 m
251 Oberbauenstock 2116 m
252 Gr. Windgällen 3188 m
253 Bälmeten 2414 m
254 Bürgenstock 1123 m
255 Kl. Windgällen 2986 m
256 Chli Oberälpler 3085 m, 100 km
257 Gitschen 2511 m
258 Klemenstock 1748 m
259 Oberalpstock 3327 m
260 Witenalpstock 3016 m
261 Rot Gitschen 2673 m
262 Buochserhorn 1807 m
263 Schlieren 2830 m
264 Musenalper Grat 1785 m
265 Uri-Rotstock 2928 m
266 Brunnistock 2952 m
267 Seemliggrat 1003 m
268 Hoh Brisen 2413 m
269 Brisen 2404 m
270 Blackenstock 2930 m
271 Chaiserstuel 2401 m
272 Engelberger Rotstock 2818 m
273 Gigichruez 1875 m
274 Wissigstock 2887 m
275 Oberberg 2782 m
276 Hasenstock 2720 m
277 Ruchstock 2814 m
278 Blatti 1583 m
279 Schloßberg 3133 m
280 Laucherenstock 2638 m
281 Groß Spannort 3199 m
282 Groß Sättelistock 2636 m
283 Glattstock 3048 m
284 Stanzerhorn 1898 m
285 Klein Spannort 3140 m
286 Pilatus 2120 m
287 Gassengrat 2906 m
288 Wichelplangg Stöck 2974 m
289 Tomlishorn 2129 m
290 Widderfeld 2075 m
291 Titlis 3239 m
292 Regenflüeli 1582 m
293 Fleckistock 3416 m
294 Klein Titlis 3062 m
295 Studberg 1603 m
296 Fünf Fingerstock 2994 m
297 Hohliecht 2102 m
298 Bockiggrat 2206 m
299 Ochs 1594 m
300 Reißend Nollen 3003 m
301 Widderfeldstock 2351 m
302 Chli Sustenhorn 3318 m
303 Hüener Hubel 1577 m
304 Sustenhorn 3504 m
305 Graustock 2661 m
306 Gnepfstein 1916 m
307 Wendenstöck 3042 m
308 Hütstock 2676 m
309 Nünalphorn 2384 m
310 Pfaffenhüt 3009 m
311 Mähren 2970 m
312 Barglen 2669 m
313 Gwächtenhorn 3420 m
314 Stäfeli Flue 1922 m
315 Mittler Tierberg 3311 m
316 Vorder Tierberg 3091 m
317 Schild 2085 m
318 Hinter Tierberg 3447 m
319 Schneestock 3608 m
320 Dammastock 3630 m
321 Rhonestock 3596 m
322 Risetenstock 1759 m
323 Tällistock 2580 m
324 Wysse Nollen 3398 m
325 Ober Heuboden 1395 m
326 Galenstock 3583 m
327 Wandelen 2104 m
328 Galengrat 3363 m
329 Wengenhorn 2099 m
330 Heitlistock 2146 m
331 Limistock 3189 m
332 Hanen 2015 m
333 Bocki 2073 m
334 Diechterhorn 3389 m
335 Haupt 2311 m
336 Gwächtenhorn 3215 m
337 Rothorn 2525 m
338 Glogghus 2543 m
339 Mährenhorn 2922 m
340 Ofenhoren 2943 m
341 Hochstollen 2481 m
342 Gärstenhorn 3189 m
343 Schinbrig 1815 m
344 Bänzlauistock 2530 m
345 Tamierhorn 3078 m
346 Güpfi 2043 m
347 Pizzo Gallina 3061 m, 106 km
348 Chingstuel 2118 m
349 Mittaghorn 3015 m
350 Rotentalhorn/Punta di Valrossa 2968 m, 111 km
351 Ritzlihorn 3283 m
352 Graugrat 3137 m
353 Steinlauihorn 3162 m
354 Golegghorn 3077 m
355 Brandlammhorn 3108 m
356 Groß Diamantstock 3162 m
357 Hiender Tellihorn 3179 m
358 Schafmatt 1979 m
359 Bächlistock 3247 m
360 Furstein 2039 m
361 Ober Fameren 1572 m
362 Gr. Engelhorn 2782 m
363 Hienderstock 3307 m
364 Gstellihorn 2855 m
365 Gronflue 1946 m
366 Hangendgletscherhorn 3292 m
367 Dossen 3144 m
368 Ränfenhorn 3259 m
369 Schwändiliflue 1797 m
370 Wellhorn 3192 m
371 Arnihaaggen 2219 m
372 Rosenhorn 3689 m
373 Hirswängi 1948 m
374 Mittelhorn 3754 m
375 Wetterhorn 3701 m
376 Lauteraarhorn 4042 m
377 Schreckhorn 4078 m
378 Nässihorn 3741 m
379 Schwarzhorn 2928 m
380 Schongütsch 2320 m
381 Finsteraarhorn 4274 m
382 Agassizhorn 3953 m
383 Gärstenhorn 2798 m
384 Ankenbälli 3164 m
385 Großeneck 2623 m
386 Klein Fiescherhorn 3899 m
387 Großes Grünhorn 4043 m
388 Hinteres Fiescherhorn 4025 m
389 Hächlen 2091 m
390 Groß Fiescherhorn 4043 m
391 Walcherhorn 3742 m
392 Hengst 2092 m
393 Hürnliegg 1597 m
394 Schibengütsch 2037 m
395 Eiger 3970 m
396 Gummhorn 2040 m
397 Mönch 4099 m
398 Jungfraujoch 3475 m
399 Ussri Sägissa 2423 m
400 Aletschhorn 4195 m
401 Jungfrau 4158 m
402 Äbeni Flue 3962 m
403 Furggengütsch 2197 m
404 Mittaghorn 3897 m
405 Großhorn 3762 m
406 Breithorn 3785 m
407 Lauterbrunnen Breithorn 3782 m
408 Bietenhorn 2756 m
409 Sulegg 2413 m
410 Tschingelhorn 3562 m
411 Bietschhorn 3934 m
412 Tschingelspitz 3323 m, 95 km
413 Gspaltenhorn 3437 m
414 Bütlasse 3192 m
415 Hundshorn 2929 m
416 Morgenhorn 3627 m
417 Wyssi Frau 3650 m
418 Wildi Frau 3274 m
419 Blümlisalphorn 3664 m
420 First 2440 m
421 Blümlisalp Rothorn 3297 m
422 Fründenhorn 3369 m, 99 km
423 Dreispitz 2520 m
424 Doldenhorn 3643 m
425 Dündenhorn 2862 m
426 Ferdenrothorn 3180 m, 106 km
427 Balmhorn 3709 m
428 Inner Fisistock 2787 m
429 Atels 3629 m
430 Tatelishorn 2962 m
431 Rinderhorn 3454 m
432 Chli Rinderhorn 3003 m
433 Gällihorn 2284 m
434 Chilchhore 2162 m
435 First 2548 m
436 Hindere Lohner 2778 m
437 Niesen 2362 m
438 Vorderer Lohner 3049 m
439 Steghorn 3146 m
440 Rothorn 3102 m, 111 km
441 Fromberghore 2394 m
442 Großstrubel 3243 m
443 Tschipperällenhore 2398 m
444 Hohniesen 2454 m
445 Wildstrubel 3244 m
446 Ladholzhore 2487 m
447 Winterhore 2608 m
448 Männliflue 2652 m
449 Schattigi Schibe 2597 m
450 Gsür 2709 m
451 Weißhorn 2947 m
452 Türmlihore 2940 m
453 Rohrbachstein 2950 m
454 Wiriehorn 2304 m
455 Grand Combin de Grafeneire 4314 m, 163 km
456 Albristhorn 2763 m
457 Solhorn 2016 m
458 Rauflihorn 2322 m
459 Stockhorn 2190 m
460 Cheibenhorn 1952 m
461 Rothorn 2410 m
462 Schnidehorn 2937 m
463 Hinderi Spillgerte 2475 m
464 Wildhorn 3248 m, 117 km
465 Geltenhorn 3065 m, 119 km
466 Hohmad 2076 m
467 Arpelistock 3035 m
468 Schiterwang 2079 m
469 Nünenenflue 2102 m
470 Sanetschhorn 2924 m
471 Gantrisch 2176 m
472 Bürglen 2165 m
473 Alpliglegalm 2114 m
474 Les Diablerets 3210 m, 127 km
475 Ochsen 2189 m
476 Schibe 2151 m
477 Schafarnisch 2107 m
478 Mont Blanc 4808 m, 185 km
479 Märe 2087 m
480 Widdergalm 2174 m
481 Kaiseregg 2185 m
482 Dent de Ruth 2236 m
483 Dent de Savigny 2252 m
484 Tour Sallière 3219 m, 153 km
485 Bantiger 947 m
486 Le Dome 3138 m
487 Cime de l'Est 3177 m
488 Chörblispitz 2102 m
489 Haute Cime, Dents du Midi 3257 m, 150 km
490 Hochmatt 2152 m
491 Schopfenspitz 2104 m
492 Vanil d'Arpille 2084 m
493 Bern (unter dem Nebel)
494 Dent de Brenleire 2353 m
495 Dent de Follieran 2340 m
496 Vanil Noir 2389 m
497 Tsermon 2140 m
498 Le Van 1966 m
499 Les Merlas 1908 m
500 Dent du Bourgo 1909 m
501 Dent du Chamois 1830 m
502 La Berra 1719 m
503 Vanil des Artses 1993 m, 116 km
504 Dent de Lys 2015 m
505 Le Linleu 2093 m, 139 km
506 Le Moléson 2002 m
507 Les Cornettes de Bise 2432 m
508 Tête de Lanche Naire 2350 m
509 Pointe le Benevant 2069 m, 140 km
510 Saix de Bise 2075 m
511 Aiguilles de Darbon 2030 m
512 Dent d'Oche 2221 m, 139 km
513 Pic Borée 1974 m
514 Le Grand Mottey 1736 m
515 Pic des Memises 1674 m
516 Le Gibloux 1206 m
517 Mont Billiat 1879 m, 151 km
518 Roggen 977 m

Details

Location: Belchenflue (1099 m)      by: Jörg Nitz
Area: Switzerland      Date: 11.01.2009
Bei dem Wetter der vergangenen Wochen herrschte in Sachen "Panoramafotografie" bei mir fast völlige Auszeit.
Daher zeige ich heute etwas aus dem "Archiv". Dies ist mein 2. Pano überhaupt, daher ist es leider mit Anfängerfehlern versehen gewesen. Belichtung und Weißabgleich waren auf "Automatik" eingestellt. Die Übergänge konnte man deutlich sehen. Immer wieder habe ich versucht das Pano technisch zu verbessern. Die Helligkeitsunterschiede bzw. Übergänge sind im Vergleich zu vorher weitgehend verschwunden, allerdings haben die Korrekturen doch Spuren hinterlassen.

Der Titel "1000 Gipfel..." ist wohl übertrieben, aber einige hundert Gipfel sind sicher zu erblicken.
Die Belchenflue (auch Belchenfluh) gehört für mich zu den schönsten Aussichtspunkten, die ich je besucht habe. Obwohl kein vernünftiger 360-Grad-Blick möglich ist, so ist der Umfang von der Burgundischen Pforte über Vogesen, Schwarzwald, Schwäbische Alb, Jura, Allgäuer Alpen, Bregenzer Wald, Rätikon, Berner Alpen, Mont Blanc bis ins Chablais (Genfer See) doch enorm. Außerdem kann man 6 Länder erblicken (CH, F, D, A, FL, I).
An diesem Tag betrug die Sichtweite über 200 km. Ihr spürt sicher meine Euphorie für diesen Aussichtspunkt. Ich hoffe, meine Begeisterung klingt nicht zu überheblich und es macht Euch trotz nicht vollkommener technischer Perfektion ein wenig Spaß durch diese Landschaften zu scrollen.
Leider mußte ich das Pano etwas kürzen. Trotz aller Versuche habe ich immer wieder einen "fatal error" angezeigt bekommen, obwohl ich mich an Dateigröße und maximale Höhe gehalten hatte. Daher fehlen ein paar Jura-Berge.

Die Benutzer von INTERNET EXPLORER können das Bild nur im "Viewer" (oben links anklicken) sehen, da die Pixellänge nicht unterstützt wird. Ggf. Opera (Opera.com) oder Firefox laden. Damit funktioniert die Ansicht.

Die Beschriftung wird einige Zeit in Anspruch nehmen ;-)

Comments

Schon sagenhaft, dein Ausblick. Ich finde das Panorama sehr gut. Schon wie der Rauch aus dem Nebel aufsteigt ist genial. Bei A-P.de würde ich es mit 4* bewerten.

L.G. v. Gerhard.
2010/05/19 19:09 , Gerhard Eidenberger
Gerhard, bei a-p würde ich wieder Proteste zu hören bekommen, weil zu viel Mittelgebirge dabei ist :-))
LG Jörg
2010/05/19 19:21 , Jörg Nitz
O.k. 
die will ich dir ersparen, dann eben die 4* hier. :-))

L.G. v. Gerhard.
2010/05/19 19:23 , Gerhard Eidenberger
Jörg, ein großartiges Panorama in der Klasse der Rund- und Weitsichten hast Du hier erstellt. Nach meinen ersten Draufblicken ist es Dir auch technisch sehr gut gelungen. Vom Gestalterischen ist es mit den Tiefblicken ins Baseler Land, mit Vogesen und Schwarzwald sowie mit dem Blick übers wolkenerfüllte Mittelland auf den Alpenzug auch ein Meisterwerk. Man muß aber noch eine Menge schauen, ehe man es endgültig in allen Einzelheiten erfassen kann.
2010/05/19 23:37 , Heinz Höra
wirklich ein absolut überzeugendes Panorama - vorallem der mittlere Teil mit dem Talnebel und den Alpen ist ganz herrlich anzuschauen - leider hält mich der überbelichtete Schluß davon ab die Höchstnote zu zücken.. LG Seb
2010/05/20 09:42 , Sebastian Becher
Da ist Dir da ein Meisterstück gelungen! Für mich eine unbekannte Aufnahmeposition! Umsomehr tu ich jetzt "glotzen" ( :- ))
Liebe Grüsse
Walter
2010/05/20 11:11 , Walter Schmidt
Hallo Jörg,
wirklich ein super Telepanorama mit diesem weiten Blick bei Inversionswetterlage.
Die Übergänge hast du gut ausgebessert und sind voll zu verkraften.

Stelle es doch, nur so als Versuch, mal bei A-P.de rein.

Was hast du hier für eine Brennweite verwendet?
LG v. Adri
2010/05/20 14:19 , Adri Schmidt
Absolut phantastisch bei wunderbaren Sichtverhältnissen. Besonders schön, auch einmal die Vogesen so detailliert und im Einzelnen beschriftet zu sehen! LG Wilfried
2010/05/20 18:02 , Wilfried Malz
wirklich hervorragend - welch ein fantastischer Ausblick, den du hier präsentierst! auch wenn ich nach dem Montblanc abgeschnitten hätte, gibt es für mich die Höchstnote!
2010/05/20 22:29 , Michael Strasser
Dein Zweites Pano ueberhaupt? Grossartig! 
Hallo Joerg,
Wirklich toll was Du uns aus der Schweiz hier zeigst! Auch ich kannte diese Aussicht nicht, und finde sie noch um ein Haar interessanter als aehnlich Alpenperspektiven aus dem Schwarzwald.
Und wenn dies wirklich dein zweites Panorama sein soll, gehen mir gerade die Woerter aus! Herzliche Gratulation & vielen Dank fuer's Zeigen!
Augustin
2010/05/20 23:31 , Augustin Werner
Ein beneidenswert schönes Bild: Drei Mittel- und ein Hochgebirge zeigst du hier in bestechender Klarheit, vorbildlich beschriftet und mit zahlreichen interessanten Details. Die Überbelichtung rechts tut da nur ganz wenig Abbruch. Leider machst du überhaupt keine techn. Angaben. Mich würde z. B. interessieren, ob du ein Stativ verwendet hast. Bei meinem vergleichbaren Panorama Nr. 4391 hatte ich nämlich zu meinem heutigen Bedauern keins, weswegen ich die Möglichkeiten der Kamera gar nicht ausschöpfen konnte.
2010/05/21 15:38 , Jörg Braukmann
Ich könnte mir es aber auch bei A-P gut vorstellen.

LG Hans
2010/05/21 16:58 , Johann Ilmberger
@.... 
@alle: VIELEN DANK für Eure zahlreichen Kommentare und Bewertungen!
@Gerhard, Adri, Hans: Ich hatte nach dem ersten Abend ernsthaft vor, alle angefangenen (fast 300 von jetzt ca. 520) Labels wieder zu löschen und zu versuchen das Bild in kompletter Länge einzustellen. Ich gehe davon aus, dass neben den bekannten Vorgaben entweder die Gesamtpixelanzahl oder die Pixellänge zum "fatal error" führten. Dank Eurer Vorschläge werde ich das Pano nochmal in voller Länge auf a-p.de zeigen (wenn es funktioniert).
@Adri, Jörg B.: 35 QF-Bilder, damals noch mit Canon 20 D (...dürfte Dir bekannt vorkommen, Jörg ;-)), 136 mm KB ohne Stativ, wie bekannt Belichtung Automatik, daher unterschiedlich. Die Alpen sind aber wesentlich näher als vom Belchen im Schwarzwald, daher ist hier ein stärkeres Tele entbehrlich gewesen.
LG Jörg
2010/05/21 18:01 , Jörg Nitz
Hallo Jörg,
das mit dem "fatal Error" hatte ich auch schon. Ich habe es dann einfach ignoriert und beim Anschauen meiner Panos war es dann da.

Wie das zustandekam kann ich nicht sagen.

LG Hans
2010/05/21 18:04 , Johann Ilmberger
@Hans: Auch das hatte ich versucht... 
...weil ein Teilnehmer auf a-p davon berichtet hat. Bei mir kam da leider der Hinweis, das Pano sei nicht vorhanden oder gelöscht.
LG Jörg
2010/05/21 18:11 , Jörg Nitz
Ich hatte das auch auf A-P. Vielleicht ist das hier bei P-P anders.

LG Hans
2010/05/21 18:30 , Johann Ilmberger

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100