Gegen Abend zog zu Himmelfahrt über Rügen nochmals schönes Wetter auf. Nach Süden hin, überm Festland sah es aber noch sehr bedrohlich aus, während im Westen strahlendster Sonnenschein herrschte.
Mein Panoramabild zeigt ziemlich umfassend den südöstlichen Teil der Insel Rügen, der auch als Mönchgut bezeichnet wird, obwohl das nun schon lange her ist, als dieser Teil der Insel dem Kloster Eldena gehörte. Noch länger her ist es, daß auf dem Speckbusch, meinem Aufnahmestandpunkt, ein Hügelgrab errichtet wurde. Wegen seiner Größe und Form wird es in die Bronzezeit (1800-600 v. Chr.) datiert. Dagegen erhielt der Ostseekurort Göhren erst im Jahre 1930 auf eben diesem Speckbusch eine Kirche. Mein Panorama Nr. 2974 zeigt den Speckbusch mit der darauf errichteten Kirche.
Überhaupt sind hier eine Menge Punkte zu sehen, von denen aus ich Panoramaufnahmen gemacht habe. Die daraus entstandenen Panoramen habe ich auch größtenteils hier veröffentlicht.
Dieses Panorama entstand aus 4 Breitformataufnahmen (EOS 450D, Sigma 18-125 @ 24mm, ohne Stativ). Gestitcht, wie eh und je mit einem alten PTGui.
|
 |
Comments
Motiv und Stimmung sind - das sei vorweggenommen - großartig und zweifellos zeigenswert.
Da aber auch du, Heinz, immer gern und sehr berechtigt von "Zeichnung" sprichst, fürchte ich sagen zu müssen, dass es an solcher in den rechten ca. 200 px oberhalb des Horizontes mangelt.
Aber Dein Titel, Heinz verlangt förmlich nach einem grellen, strahlenden Himmel :)
Behüt Euch Gott,
Christian
Gruss Walter
Die Verbesserung im Westen hat sich gelohnt.
LG Jörg
Leave a comment