Park & Ride   23208
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Aidenbachstraße
2 Ratzingerplatz
3 Siesei

Details

Aufnahmestandort: U3 Aidenbachstraße Parkdeck (551 m)      Fotografiert von: Christian Hönig
Gebiet: Germany      Datum: 13.07.2009
20 HF-RAW-Aufnahmen Eos 400d PSE8 original 20676 x 3592
1. 1/250 f10 18mm ISO 100 14:11 Uhr

In 800 Pixel Höhe:
http://www.panoramio.com/photo/34762098


Der Bahnhof Aidenbachstraße wurde von den Architekturbüros Otto Schultz-Brauns & Partner Sepp Wanie gestaltet, die Spiegelobjekte stammen von Jan Roth. Das Richtfest des Bahnhofs war am 27. November 1986. Seinen Namen trägt er nach der gleichnamigen Straße, die nach dem niederbayrischen Ort Aidenbach benannt ist, wo 1706 ein Bauernaufstand gegen die österreichische Besatzung blutig niedergeschlagen wurde.

Aidenbachstraße Gleis 2 Die lange Bahnhofshalle ist mit 12 Mittelstützen in offener Bauweise Bauweise errichtet, aufgrund seiner Lage über dem Grundwasser war der Bau unproblematisch und ist deswegen in glattem Sichtbeton ausgeführt. Die Wandflächen sind mit mehreren Schichten blauer Farbe marmoriert. Unterbrochen wird diese gleichmäßige Struktur von jeweils 12 Spiegelflächen je Seite, die interessante Sichtbeziehungen ermöglichen und den Bahnsteig etwas auflockern.

Die Säulen sind mit hellem Kunststein verkleidet, an den Kanten wird hier das Blau der Wände aufgenommen. Wie bei den anderen Bahnhöfen der U3-Süd betont der helle Deckenbaldachin den Bahnsteigbereich, über dem Gleis verschwindet die Decke im Dunkeln. Die Lichtbänder sind parallel zur Bahnsteigkante ausgeführt.

Der Bahnhof ist einer der ersten, die nach dem Prinzip des \"veredelten Rohbaus\" erstellt wurden, da die Sichtbetonwände lediglich mit Farbe und einzelnen Veredelungselementen wie Spiegeln versehen wurden.

Von:
http://www.muenchnerubahn.de/netz/bahnhoefe/AB/

Kommentare

Stadtszene mit tollen Farben. LG Robert
26.04.2010 18:50 , Robert Viehl
Du machst noch aus jeder betonierten und zugeparkten Ecke ein wirklich spannendes Pano - Glückwunsch! VG Martin
26.04.2010 22:09 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Christian Hönig

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100