An der Straße von Grindelwald nach dem höher gelegenen Ortsteil Mühlebach ragt über 1500 m hoch die Nordwand des Mättenberges so steil auf, daß man dahinter das nur 4 km entfernte, über 4000 m hohe Schreckhorn nicht sehen kann. Der Mättenberg steigt so nah bei Grindelwald-Mühlebach auf, daß im Winter erst gegen 12 Uhr die Sonne an seiner rechten Schulter hervorkommt. Die Aufnahmen habe ich kurz nach 12 Uhr gemacht, als schon über dem Unteren Grindelwaldgletscher Wolken die Sonne bedeckten und diese deshalb so hell erstrahlen.
Den Eiger kann man in ganz Grindelwald bis zur Spitze und mit seiner berühmten Nordwand sehen.
Der dritte Grindelwald beherrschende Gipfel ist das viel schönere Wetterhorn.
Grindelwald selbst breitet sich im engen Tal und an den Südhängen des Faulhorn - Schwarzhorn-Massivs aus.
Für das Panorama habe ich 7 Hochformat-Aufnahmen, gemacht mit Canon EOS 450D und Canon EF 17-40L @ 17mm ohne Stativ, verwendet. Vorher hatte ich Aufnahmen mit Stativ und NPA gemacht, die aber wegen der noch direkt ins Objektiv strahlenden Sonne eine intensivere Bearbeitung erfordern. Nachdem ich diese Freihandaufnahmen schon bei wolkenbedeckter Sonne gemacht hatte, war kurz danach innerhalb weniger Minuten der Himmel total bedeckt und grau.
|
|
Comments
Klasse eingefangen, diese Dimensionen!! Gruss, Felix
PS. ich glaube, der eigentliche Hausberg Grindelwalds ist entgegen vieler Vorstellungen auch das Wetterhorn.
Lieben Gruss Walter
Leave a comment