"Auf welchem Berg wurde dieses Panorama aufgenommen?", hieß die Frage beim Upload dieses Panoramas. Im Mittelgebirgsraum sind solche Rätsel sicher schwerer als im Alpenraum, da die Mittelgebirge weniger bekannt sind und markante Geländeformen fehlen. Damit es lösbar war, hatte ich das Panorama beschriftet. Wer mochte, konnte diese Hilfe nutzen oder den höheren Schwierigkeitsgrad wählen, indem er die Beschriftung nicht anklickt. Das Rätsel ist inzwischen gelöst. Aufnahmestandort ist der 34 m hohe Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe, die nach dem Katzenbuckel die zweithöchste Erhebung im Odenwald ist. Auf hessischer Seite ist sie sogar der höchste Berg dieses Mittelgebirges. Um das Panorama genießen zu können, braucht es nicht nur einen Tag mit guter Fernsicht, sondern es muss auch ein Samstag, Sonntag oder Feiertag sein. Denn nur an diesen Tagen ist der Turm bis 17 Uhr geöffnet.
Vollpanorama aus 13 Freihand-Querformataufnahmen.
Hans-Jürgen Bayer, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Johann Ilmberger, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Markus Ulmer, Robert Viehl
|
 |
Comments
LG Markus
Ich komme ja eigentlich (Jugend) auch aus einem Mittelgebirge, Fichtelgebirge, Frankenwald. Bayreuth.
Gruss von Walter
Liege ich richtig? Für niedrige Gefilde waren das ja auch prächtige sommerliche Sichtbedingungen!
Ich wünsche allen Betrachtern und Mitgliedern dieser Community ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Leave a comment