Sommer im Sauerland   85181
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rothaargebirge
2 Härdler 756 m
3 Beerenberg 614 m
4 Riesenberg 717 m
5 Kahleberg 711 m
6 Ösenberg 679 m
7 Auergang 684 m
8 Saalhauser Berge
9 Bracht 599 m
10 Herscheid 553 m
11 Ebbegebirge
12 Nordhelle 663 m
13 Buchhagen 571 m
14 Hülsenberg 573
15 Sellestücke 640 m
16 Rotloh 644 m
17 Baukloh 616 m
18 Auf der Sange 512 m
19 Homert 653 m
20 Lumberg 559 m
21 Braberg 575 m

Details

Aufnahmestandort: Gelsterhagen, Sauerland (600 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 26. Juli 2009
Während draußen bereits der Herbst und mancherorts schon der Winter eingekehrt ist, zeigt dieses Panorama noch den vergangenen Sommer. Wie #3740 und #3673 entstand es am 26. Juli, aber gute 2 Mountainbikestunden später. Es schließt die Serie der Sauerland-Panoramen von diesem klaren Tag ab und zeigt einen Blickwinkel von etwa 180 Grad mit Blickrichtung von Süd über West nach Nord. Die Weide am Westhang des Gelsterhagen ist seit jeher und nicht erst seit Kyrill ein guter Aussichtspunkt.
Panorama aus 6 Querformat-Freihandaufnahmen mit meiner Power-Shot A70

Kommentare

Übersichtlichkeit und Beschriftung wie immer ein Genuss, Jörg. Ich denke aber, dass dir das Pano zu dunkel geraten ist. An den Schatten der Bäume sieht man ja, dass es an Sonne eigentlich nicht mangelt.
30.10.2009 12:43 , Arne Rönsch
Hallo Jörg, 
Das Panorama ist schön aber ich finde es auch zu dunkel! Eine Bearbeitung wüde sich lohnen! LG von Wilfried
30.10.2009 13:57 , Wilfried Kristes
Ich finds gut so, 
und wenn dann nur bereichsmäßig aufhellen, denn sonst würde die schöne Wolkenstimmung verloren gehen. Wie immer schöner weiter Blick ins Land. L.G. v. Gerhard.
30.10.2009 18:47 , Gerhard Eidenberger
Schließe mich Gerhard an, es wäre schade um die Wolkenstimmung und um das zarte blau. LG robert
30.10.2009 19:32 , Robert Viehl
Danke für eure Kommentare, die ja diesmal ebenso konstruktiv wie kontrovers waren. Arne und Wilfried, unter #3799 habe ich eine hellere Version dieses Panormas zum Vergleich hochgeladen. Sie fand aber keine Resonanz. Wilfried hat inzwischen hier bewertet, Arne hat sich leider noch nicht wieder geäußert. Mir selbst gefällt auch die dunklere Version mit den deutlicheren Kontrasten am Himmel besser. Wenn nichts mehr passiert, werde ich also die hellere Version wieder löschen und diese beibehalten.
06.11.2009 01:37 , Jörg Braukmann
Ich finde die helle Version schon etwas besser, Jörg. Die Konturen im Himmel sind natürlich auch nicht unwichtig, aber ich denke, dass die Kombination Sonne & Wiese eine bestimmte, in etwa der Realität entsprechende Helligkeit haben sollte. Wenn ich dann mit dem Himmel unzufrieden wäre, würde ich ihn wahrscheinlich stark beschneiden und mich auf das Land konzentrieren. Aber, wie immer: Persönliche Gedschmackssache.
06.11.2009 12:29 , Arne Rönsch
Vor einem Jahr hatte ich ja überhaupt keine Ahnung, wie man Gerhards Rat befolgt und ein Bild "bereichsmäßig aufhellt". Nun habe ich mit PhotoShop das Land ein wenig aufgehellt und den Himmel belassen wie er war.
31.12.2010 00:45 , Jörg Braukmann
Beeindruckend, Jörg, wie lange du an alten Bildern feilst.
05.05.2012 05:00 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100